Erweiterte Suche

Nun blinkt alles abwechselnd

michi

Sonntag, 11. November 2012, 11:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Guten Morgen an Alle.
Habe bei meiner Cafamosa 85 die Heizpatrone gegen eine neue getauscht. Glaubte mich an die BND-Anleitung gehalten zu haben. War wohl nicht genau genug.
Nach dem ersten gespannten Einschalten nach der Reparatur blinken nun die roten und grünen Leuchten um die Wette. Immer schön abwechselnd. Was könnte ich falsch gemacht haben? Habe ich ein Kabel verwechselt?
Wäre für baldige Hilfe sehr dankbar.

numberonedefender

Sonntag, 11. November 2012, 11:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du ein entsprechendes Foto präsentieren würdest, könnte man Deine Frage beantworten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

michi

Sonntag, 11. November 2012, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Was sollte das Foto am besten wiedergeben?

michi

Sonntag, 11. November 2012, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Hallo numberonedefender.
Hilft diese Foto weiter?

michi

Sonntag, 11. November 2012, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Ist wohl nicht mein Tag. Warum wird das Foto (340 KB) nicht geladen? Noch´n Versuch.

Angefügtes Bild

numberonedefender

Sonntag, 11. November 2012, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hmm, was ist denn das weiße am vorderen Stecker der Heizpatrone? Haste da Isolierband rumgewickelt??? Kein guter Plan blink.gif Irgendwie sieht die Verkabelung seltsam aus, von der Efensicherung an der HP geht eigentlich ein Kabel an die Pumpe und von der weiter zum Drainagemagneten, das sehe ich auf dem Foto zumindest nicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

michi

Sonntag, 11. November 2012, 12:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Das scheint es zu sein! Das von der EF-Litze kommende Kabel ist an der neu gekauften HP fertig angebracht und geht tatsächlich nur bis zur Pumpe. Mehr nicht. Es ist im Gegensatz zur alten Litze keine Abzweigung vorhanden. Es lag aber eine Litze mit Abzweigung dabei. Es gibt wohl 2 Varianten. Also fehlt die Verbindung von der Pumpe zum Drainagemagnetventil? Ist das richtig so? Kann man das nachrüsten ohne wieder alles auseinander zunehmen?

numberonedefender

Sonntag, 11. November 2012, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Kabel komplett auszutauschen ist doch kein großer Akt. Ich wüsste spontan nicht, wie man das ansonsten lösen könnte, am Stecker, der an der Pumpe sitzt, muss auf jeden Fall diese "Abzweigung" sitzen. Die geht von der Pumpe auf den Drainagemagneten, den freien Steckplatz sieht man ja deutlich.
Da die Maschine ohnehin offen ist, solltest Du mal den Antriebsmotor der Brüheinheit richtig befestigen, der sollte unten schon richtig auf dem Gummipinöpel einrasten, ansonsten sitzt er leicht schief, was auf Dauer nicht so prickelnd ist...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

michi

Sonntag, 11. November 2012, 14:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Das war´s! Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Habe die Litze gewechselt, alles ausgetauscht, befestigt, angeschlossen und verkabelt (ordentlich, ohne Isolierband)! Der Kaffee ist wieder heiß und schmeckt vorzüglich. Nichts tropft mehr.
Es ist schön, dass es so ein Forum gibt, wo einem so schnell und gut geholfen wird.
Nochmal vielen Dank und viele Grüße.

numberonedefender

Sonntag, 11. November 2012, 14:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wunderbar, danke für die Rückmeldung smile.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.