Erweiterte Suche

KVA für die Arbeit Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee

Ahnungsloser braucht Hilfe!

andya

Mittwoch, 07. November 2012, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17999

Mitglied seit: 07.11.2012

Hallooooooooo zusammen...........
ich brauche eure Hilfe und Beratung!!!

Also ich soll für die Arbeit einen KVA besorgen.
Ich habe viel gelesen und war oft bei Media, Saturn und co.

Nur jedesmal wird mir ein anderes Gerät empfohlen :-(

Folgende Funktionen soll erhaben:
One Touch-Funktion für Latte M.
Reinigungsprgramm
einen Zähler (damit man die Tassen einzeln abrechnen kann)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Kauftipps geben könntet.

Gruß Andy

Kaffeeplanet

Mittwoch, 07. November 2012, 18:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich würde an deiner stelle erstmal abklären wer die pflegearbeiten übernimmt und kaffee einkauft,weil kaffeetrinken wollen alle, pflegen oder gar bezahlen will niemand....
dann auch noch latte und so, das haut garnicht hin,ich würde dir eine saeco office empfehlen mit münzeinwurf, 6 liter wassertank, aber auch das mädel will entkalkt werden und ist nu nicht grade billig,klär erstmal unter den kollegen,wie sich was, wie und wo verhält, du wirst schnell merken das es eine grandiose diskussion auslöst smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

andya

Mittwoch, 07. November 2012, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17999

Mitglied seit: 07.11.2012

Reinigung ist alles geklärt.
Brauchen nur ein anständiges Gerät :-)

Das mit dem Münzfach finde ich nicht gut....
Trotzdem danke

Kaffeeplanet

Mittwoch, 07. November 2012, 21:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ok. strichliste reicht im normalfall auch ...aber die kollegen sind meistens und auch nicht alle ...sowas von inkorrekt ,leider eigene erfahrungswerte sad.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

ristretto

Mittwoch, 07. November 2012, 22:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Und wieviel Tassen/Jollegen werden hier gesprochen die am Tag die Maschine nutzten,?
Und wo liegt das Budget ? 500Euro ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

andya

Mittwoch, 07. November 2012, 23:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17999

Mitglied seit: 07.11.2012

Sorry das fehlte noch....

Ca. 17 Kollegen
Wir haben Schichtdienst und ca. 20 Dienste im Monat!

Im Monat ca. 500 Mahlungen
Die Garantie ist egal.


Die Maschine soll nicht über 1000 kosten!

Vielen dank für eure Hilfe...

wadriller

Donnerstag, 08. November 2012, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn Latte auf Knopfdruck kein zwingendes Muss ist würde ich die Saeco Royal Cappuccino empfehlen.
Häßlich wie die Nacht, aber robust und einfach.
Steht bei uns seit 14 Monaten auf der Arbeit, hat jetzt knapp 10.000 Tassen auf der Uhr und musste bisher lediglich in die Reparatur da ein Kollege Bohnen in die Pulveröffnung geschüttet hat ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

ristretto

Donnerstag, 08. November 2012, 13:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Dan gibt es nur die SAeco Royal Cappuccino die diesen Leistungen gewachsen ist und ins Budget passt da müssen eben abstriche bei One Touch gemacht werden oder man legt noch 600 Euro drauf und man kann sich eine WMF 800 kaufen die kann beides und ist mit einer Tagesnutzleistung von 30 Tassen auch robust und für den Einsatzmengen empfehlenswert



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

andya

Samstag, 10. November 2012, 16:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17999

Mitglied seit: 07.11.2012

Die WMF ist leider zu teuer!

Trotzdem danke euch beiden!!!!!!!!

Hat jemand noch nen Vorschlag?


Vielen Dank Im Voraus