Erweiterte Suche

Temperatursensor XP7200

Sensor nicht lieferbar?

Matzbaer

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 10:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17701

Mitglied seit: 10.10.2012

Hallo!

Der Temperatursensor meiner XP7200 ist defekt. Laut Krups-hotline gibts den nicht einzeln und auch bei juraprofi ist er nicht lieferbar.

Wo bekomme ich so einen Sensor her bzw.

Welche Daten muss der Sensor haben, damit ich z.B. bei Conrad.de einen vergleichbaren suchen kann?


Danke, Matzbaer

feuer.stein

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 12:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Du kannst mal bei www.elektro-franck.de nachfragen, ob sie den Sensor haben.
Die sind eigentlich gut sortiert. Leider ist deren Webshop nur dürftig mit Infos ausgestattet.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Matzbaer

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17701

Mitglied seit: 10.10.2012

Ich hab angefragt, haben die leider auch nicht einzeln, da dieser mit dem Thermoblock verklebt ist. Ich brauche also einen von einer anderen Quelle.
Vielleicht passt einer von einer anderen Kaffeemaschine von den Daten her? Den Stecker kann man ja umlöten.

rudi-03

Sonntag, 21. Oktober 2012, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Matzbaer,

leider habe ich einen identischen NTC (Temperatursensor) auch noch nicht gefunden. Von der Bauform könnte alternativ nur ein SMD NTC in Frage kommen. Dieser müsste dann 120 KOhm haben (meine Messwerte an funktionierenden NTC's lagen immer zwischen 110-120 KOhm, diese Werte beziehen sich auf Messungen ohne angechlossenen Stecker oder Kabel). Mit angeschlossenem Kabel oder Stecker betrug der Widerstand immer zwischen 10 - 11 KOhm. Leider bin ich kein Elektriker bzw. Elektroniker und weiß daher nicht, welcher Wert für die Leistungselektronik relevant ist. Der Einbau eines anderen Temperatursensors (habe einen von der Krups Orchestro versucht), brachte keinen Erfolg. Welchen Widerstand hat denn dein NTC ?



--------------------
Gruß Rudi

Satu

Freitag, 16. November 2012, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18098

Mitglied seit: 16.11.2012

Die NTC-Kontakte sind zwar am Thermoblock ursprünglich angeklebt.
Bei einer Reinigungsaktion sind bei meinem Gerät beide Kontakte abgefallen.
Ich habe beide angelötet. Das Gerät funktioniert zwar, aber die Temperatur des Kaffees ist angestiegen. Vermutlich reagiertdas NTC jetzt etwas verzögert.