Erweiterte Suche

KVA mit automatischer Spülung des Milchschlauchs?

Phyllo   

Samstag, 03. November 2012, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17938

Mitglied seit: 03.11.2012

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem KVA, der auch Cappucino/Latte automatisch bereitet. Da er für ein Büro mit ca. 10 Personen gedacht ist, sollte nach Möglichkeit nach jedem Milchbezug der entsprechende Schlauch/die Röhre wieder gereinigt werden, wie das z.B. die Saeco Exprelia macht. Zu dieser habe ich aber viele negative Berichte gesehen, da sie wohl recht anfällig sein kann, oder es gab eben viele "Montagsmodelle".
Gibt es da empfehlenswerte Maschinen oder muss man hoffen, dass die Disziplin der Kollegen genügt, damit sie nach jedem Bezug den Schlauch manuell spülen?

numberonedefender

Samstag, 03. November 2012, 16:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Milchschaumgetränke im Büro - das funktioniert eigentlich nie, wenn sich nicht ein Freiwilliger akribisch um die Hygiene und Pflege der Maschine kümmert.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Phyllo

Montag, 05. November 2012, 02:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17938

Mitglied seit: 03.11.2012

Dass abends gesäubert werden muss, ist klar.
Ich hatte eben gehofft, dass es zuverlässige Maschinen gibt, die ähnlich der Saeco säubern, damit nicht jeder nach einem Bezug ans Säubern des Schlauches denken muss. Gibt es da nichts vergleichbares, das eben auch robust ist? Wenn nötig darf es auch teurer sein.

ristretto

Montag, 05. November 2012, 02:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

WMF800 hat wie ich fide das beste Milchreinigungssyastem dank connect & clean hier wird der Milchschlauch an die Heißwasserdüse gesteckt und dann wählt man die Milchsystemspülung aus.Mit einer Milchlanze (im Zubehör) wird der schlacuh auch nicht mehr von außen verschmutz daher braucht man diesen am Ende des tages nicht noch unter Wasser halten.

Preis 1690Euro



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_tim

Donnerstag, 08. November 2012, 16:42 Uhr

Unregistered

Die Melitta Caffeo CI reinigt auch den Milchschlauch.

ristretto

Donnerstag, 08. November 2012, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Alle KV mit One Touch Technik haben auto Milchsystemspülung selbst die günstige Seve4rin S2 allerings sind das alles KV die nicht für Bezugsmengen wie og gedacht sind.
Genau wie die og Melitta



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

yy_zz

Donnerstag, 08. November 2012, 22:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi,
die gehobenen Jura´s X9 oder Giga 7 / 9
machen das nach 10 min Automatisch.
Aber wie schon geschreiben, wenn sich niemand der Maschine annimmt
sondern es "alle" machen wird das ´garantiert´nichts!!!!

Gruß

Phyllo

Freitag, 09. November 2012, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17938

Mitglied seit: 03.11.2012

QUOTE (yy_zz @ Donnerstag, 08.November 2012, 21:21 Uhr)
Hi,
die gehobenen Jura´s X9 oder Giga 7 / 9
machen das nach 10 min Automatisch.
Aber wie schon geschreiben, wenn sich niemand der Maschine annimmt
sondern es "alle" machen wird das ´garantiert´nichts!!!!

Gruß


Wie gesagt ist mir klar, dass sich einer abends drum kümmern muss und dass dieser eine wissen muss, dass er es immer macht. Mir geht es halt drum, dass es genügt, wenn dieser eine es abends macht und nicht auch noch den ganzen Tag hinterher sein muss. Wäre das bei diesen Jura gegeben? Oder auch bei anderen, die vielleicht etwas günstiger wären und trotzdem für entsprechende Bezüge ausgelegt sind?

yy_zz

Freitag, 09. November 2012, 21:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi, wenn eine Jura "richtig" gepflegt wird kann man lange Freude an ihr haben….

Die Giga 7 / 9 ist so programmierbar, dass sie sich Automatisch durchspült.
Macht sie aber mit "heißem" Wasser, was eigentlich Blödsinn ist.

Abends muss aber der kpl. Auslauf zerlegt und unter kaltem
Wasser "sauberst" gereinigt werden.
(Viele kleine Teile)
Wenn dann noch der Trester und der Kaffeesatz dazu kommen,
geht das mal locker 10 min.
Eine Giga 9 hat den riesen Vorteil, dass sie eine Festwasseranschluss hat.
Mit richtigem Wasserfilter, entfällt das Entkalken, bzw 1 -2 mal im Jahr sollten
dann reichen. Erleichter der Maschine das Leben ungemein!!!
Vom Prinzip ist es eine gute Maschine, aber die Zuverlässigkeit steht und fällt
mit der guten pflege. Bei vielen Betrieben ist die Begeisterung am Anfang groß,
aber nach einer gewissen Zeit, wird das putzen dem Azubi übergeben,
der am besten "keinen Kaffee“ trinkt.
Dem ist es nämlich "scheißegal" wie der Automat aussieht......

Wenn deine Chef was richtig Gutes und auch was zum absetzten braucht
kauft eine WMF Presto.
Das tägliche säubern geht leichter und parktisch von selbst.
Das Milchsystem wird dort ebenfalls Automatisch gespült.
Macht aber auch nur sinn, wenn sie einen Festwasseranschluss bekommt.
Andere Idee ist natürlich ich sucht euch eine Kaffee Operator in eurer Nähe
und nehmt ein Packet (Kaffee, Maschine, technischen Service usw) für
eine gewisse Vertragslaufzeit in Anspruch. Hat den Vorteil, dein Chef hat
monatlich was zum absetzen und hintenherum kommt das Geld xxxx
wieder an ihn zurück.
z.b Deinen Chef kostet das Packet 250 € im Monat (bei 6 Kg Kaffee)
Ihr seit 10 Leute, jeder trinkt ca. 3 Kaffee am Tag, macht bei 20 Arbeitstagen und 10
Trinkern 600 Tassen im Monat.
Ihr verlangt für die Tasse 40 Cent macht 240 €.
Somit ist die Maschine jede Monat bezahlt……..

Eine Maschine bei einem Operator zu nehmen hat den großen Vorteil, dass man anfallende
Reparaturen über eine Servicepauschale abdecken kann.
Denn wenn 10 Leute eine Kaffeemaschine kaufen ist das meist kein Problem,
aber nach 2 Monaten kündigt der erste und will seinen Teil (Geld) an der Maschine
wieder zurück……
Noch besser wird es wenn die Maschine teuer repariert werden muss, dann trink
auf einmal keiner mehr Kaffee weil niemand was zahlen will und noch keine
Rücklagen da sind, oder weil der Kaffee zum Selbstkostenpreis abgegeben wird / wurde
Lass einfach mal einen kommen, er soll deinen Bedarf ermitteln, euch ein Angebot machen
dann seht ihr selbst was das Beste ist. Kostet nix!!!
Es gibt sicher viele Maschinen die für euch da in frage kommen.
Wenn du einen Tipp für einen guten Partner brauchst, schreibe ich dir ihn gern per
PN.
Gruß