Erweiterte Suche

ESAM 3500 Pronto Cappucino neues Mahlwerk.

Kaffee nicht so wie vorher

xbmAsTeR

Sonntag, 28. Oktober 2012, 11:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2245

Mitglied seit: 02.05.2008

Hallo zusammen,

Habe in meine 3500er ein neues Mahlwerk eingebaut, nur leider habe ich jetzt das problem das der Kaffee nicht so wie vorher schmeckt. Selber Kaffee, selbe Maschine also es ist wirklich alles gleich geblieben bis auf das Mahlwerk.

Zudem bekomme ich auch keine Crema mehr.

Habe einfach das alte Mahlwerk rausgenommen und das neue reingesteckt und den Verstellknopf angeschraubt, dieser passt ja auch nur in 1ne richtung auf das plastik teil.

Muss ich evtl das plastikteil noch eine umdrehung weiter drehen und dann denn schwarzen verstellknopf wieder aufsetzen?


Hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir weiterhelfen.

mfg

looser

Sonntag, 28. Oktober 2012, 12:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hat sich der Puck geaendert? Dicke, Mahlstaerke....
Weshalb hast Du das alte ausgewechselt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

xbmAsTeR

Sonntag, 28. Oktober 2012, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2245

Mitglied seit: 02.05.2008

ich hatte gehofft das neue ist leiser als das was drin war.

der puck an sich ist i.O. ich finde aber es könnte noch etwas feiner gemahlen werden.

mahlgrad ist momentan auf 3 aber der kaffee ist halt nicht so wie vorher, leider.

looser

Sonntag, 28. Oktober 2012, 16:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du hattest schon vorher das leisere drin. Veränder mal dem Mahlgrad bei laufender Maschine. Mehr wirst Du nicht ändern können.

Wenn die Maschine leiser werden soll, google nach "Sound Design an einer Delonghi".



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

xbmAsTeR

Sonntag, 18. November 2012, 11:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2245

Mitglied seit: 02.05.2008

Sound design ist schon ausgeführt. also neue Pumpe der membranregler.

Wie gesagt mit dem neuen Mahlwerk war der letzte schritt, der mir leider hier nichts gebracht hat.

Altes Mahlwerk wieder eingebaut, Kaffee wieder schmackhaft! aber irgendwie fehlt die crema zum teil. es ist wirklich nur ein kleiner ansatz der sich nach ca 3 min komplett auflöst.

Aber ich hab was anderes gesehen!

Das neue Mahlwerk hat den Strich auf dem 13 Punkt des Plastik Verstellrades ( auf dem großen weißen Rad.) und bei dem anderen ist es auf dem 14ten also 1 loch weiter. denke mal es hat ja damit schon was zutun, das ich den mahlgrad nicht genauso einstellen kann wie bei dem originalen. Wenn man hier das mahlwerk umstellt müssten doch gleiche ergebnisse zu erziehlen sein?! oder!?!?!

looser

Sonntag, 18. November 2012, 12:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Der Punkt ist der, vom Werk bestimmte, niedrigste Einstellpunkt. Wenn alle Toleranzen eingerechnet sind, kann der Punkt variieren. Das ist normal so.

Wenn Du das Mahlgut feiner mahlen willst, kannst Du den Punkt um bis zu 5 Stellen auf feiner stellen.
Wichtig!!! Danach von Hand das MW drehen um zu testen wann/ob die Steine aufeinander schleifen.

Zur Crema. Entnimm die Brühgruppe und schraub das silberne Feinsieb ab. Darunter ist das Cremaventil. Dieses entnehmen und reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de