Erweiterte Suche

Cafeo Bistro gründlich reinigen

Kaffeesatz an unzugänglichen Stellen

Coffejunkie   

Freitag, 29. Juni 2012, 14:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16693

Mitglied seit: 29.06.2012

Hallo liebe Kaffeetrinker-Gemeinde biggrin.gif

ich habe seit mehr als 3 Jahren eine Cafeo Bistro und bin eigentlich sehr zufrieden mit der Maschine.

Aber.... trotz regelmäßiger Reinigung der Brüheinheit (von Hand) sammeln sich im hinteren Teil der Maschine (draufgeguckt: hinter der Brüheinheit, wenn Brüheinheit raus ist) Kaffeereste. Woher die kommen ist mir auch schleierhaft.

Bisher habe ich, soweit es möglich war, mit Tuch und Wattestäbchen den Kaffeematsch herausgepult.

Jetzt hat sich wieder einiges angesammelt und ich möchte die Maschine mal gründlich von dem Kaffeematsch befreien, weil der ja auch irgendwann still vor sich hinschimmelt sad.gif ).

Meine Frage ist jetzt:

Wie baue ich die Maschine auseinander, damit ich die Stellen ordentlich reinigen kann?

Soweit ich das bisher gesehen habe, gibts kaum Schrauben und ich möchte auch nichts kaputt machen unsure.gif

Danke für eure Tipps und Hilfe biggrin.gif

klaussc

Sonntag, 18. November 2012, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6437

Mitglied seit: 27.12.2009

Meine Caffeo musste ich die Tage zerlegen weil das Überdruckventil undicht war. So wie ich das sehe, ist nach Abheben der "Haube" auch nicht mehr zu reinigen wie von der Brührguppenseite aus. Die Schmutzecke links vom Antrieb der Brühgruppe reinige ich mit einer kleinen, harten Bürste (ca. 10mm Durchmesser mit biegsamem Drahtgriff). Richtig blitzblank bekommt man das nicht, aber von der anderen Seite aus ist es auch nicht besser. Die kleine Kunststoffdose links neben dem Antrieb kann man vom Rohr nach unten abziehen, öffnen und durchspülen. Allerdings leidet der Anschluss unter dem Abziehen, die Dose sitzt bei mir nicht mehr so fest wie vor dem Reinigen...
Alles in allem war ich vom Zustand des Inneren der Maschine positiv überrascht. In Berichten werden ja oft Schimmel-Horrorszenarien gezeigt. Davon war in meiner Melitta nicht die Spur. Wenn man die Brühgruppe immer schön reinigt und fettet scheint es diesbezüglich kaum Probleme zu geben.

Wie man das Ding aufbekommt habe ich mal beschrieben, ganz unkompliziert ist das leider nicht.

Gruß
Klaus