Erweiterte Suche

Jura S9 - Wasserschaden

Jura S9 hatte einen Wasserschaden

Brause

Samstag, 01. Dezember 2012, 15:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 18048

Mitglied seit: 12.11.2012

So habe den Schlauch und neuen Entkalker. Schlauch hat keine 7€ gekostet - billiger als im Internet:) dazu nochmal Entkalker.

Stichwort roter Kalk ist *Kesselstein* - quasi Kalkrost. Laut Inet mit Entkalker lösbar:)

Bin gespannt ob ich eingebaut den Schlauch montiert Kriege...

Grüße Jonathan

Brause

Samstag, 01. Dezember 2012, 18:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 18048

Mitglied seit: 12.11.2012

Sodala an das Magnetventil kam man recht einfach - Motor entfernt und mit etwas ruckeln aus dem Gehäuse.
Anschließend die Schraube unten geöffnet und den neuen Schlauch verlegt - passt.
Lustigerweise ist beim entkalken die obere Verbindung tropfig geworden => da habe ich noch zu vorsichtig angezogen - flott im Baumarkt und nen 10er Schlüssel => dicht smile.gif

Kurze Frage, würde den Boiler gerne intensiv entkalken - habe hier eine mehrfach Lösung.

1. Entkalken regulär starten und nach etwa 5Min ausschalten -stromlos => dann ist der Dampfboiler gut gefüllt
2. Entkalker 1 Tag wirken lassen
3. Gerät regulär entkalken
4. fertig

oder geht das besser smile.gif ?

Brause

Samstag, 01. Dezember 2012, 20:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 18048

Mitglied seit: 12.11.2012

So Maschine ist fertig und zusammenmontiert in der Ecke - weiß sieht nicht so schön aus - aber zweckmäßig.
Am Abschluss gabs noch nen feinen Fehler - Schale leeren. Habe die Kontakte in der Schale gereinigt und in der Maschine ... immer noch.
Schublade raus und alle 3 Kontakte nochmal in Kalkreiniger - immer noch...
Tja nochmal in der Schublade kräftig in die Mitte und wolla ...

Als Entkalker verwende ich von Jura den Flüssigentkalker - Habe diesen nach Verwendung durch einen Kaffeefilter gereinigt - ansonsten müllt man sich die Maschine mit dem Auswurf wieder zu smile.gif
So kann ich den Boiler wohl problemlos 3-4 mal alleine Entkalken smile.gif

Jetzt muss ich nur den offenen Lidl Espresso leer trinken, dass ich dann den von der kleinen lokalen Röserrei genießen kann ...

Prost ! smile.gif

Angefügtes Bild

Brause

Donnerstag, 06. Dezember 2012, 12:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 18048

Mitglied seit: 12.11.2012

Also der verkalkte Dampfboiler macht Kopfweh - die Kalkrückstände im Dampfauslass sind wirklich deutl. weniger geworden.

Allerdings befürchte ich, dass die Kalkreste die Undichtigkeit an den neuen Schlauch und Messingverbindungen (Winkel) dennoch extrem begünstigen.
Aufgrund der Verengung lackern sich da wohl scheinbar die Partikel gerne ab und fressen sich in kürzester Zeit durchs Gewinde und dann tuen die Koissionskräfte den Rest.

Es tropft nichts, aber der Kalk wird "rausgedrückt". Nun habe ich die obere Schraube nochmal um eine volle Umdrehung auf Anschlag angepresst (mehr geht definitiv nicht^^) - befürchte aber, dass dies nicht hilft - unterer Auslass das selbe Spiel...
Beobachte das jetzt täglich, sollte da noch etwas kalken werde ich den Dampfboiler wohl gegen den alten Austauschen...
Der Rest der Maschine läuft wirklich perfekt -womöglich ist das Mahlwerk leicht stumpf.

Achja hätte ich mal gewartet - fürn 20er inkl Versand in Ebay mein Ersatzteillager erweitert wink.gif.
1x Thermoblock inkl. Sensor
1x Thermoheizung inkl. Sensor (der bessere 2001 von der Avantgarde)
1x Sensor (zur Thermoheizung)
1x Motor, Führung,Encorder

Grüße

 23Seite 4