Erweiterte Suche

Xp7200 undicht paar kleine fragen.

devildriver85

Dienstag, 20. November 2012, 09:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

Hallo zusammen
Dies ist mein erster Beitrag hier, und ich hoffe ihr nehmt Rücksicht mit mir.

Ich habe mir bei ebay eine rowenta es6800 für 30€ersteigert. Die mehr Kaffee unter die Maschine verteilt als in die Tasse.
Der Rest soll funktionieren, es wird mein erster vollautomat sein.
Also habe ich wenig Ahnung von der Technik, bin selber aber technisch sehr versiert und denke das sollte machbar sein.
Laut Beschreibung habe ich an Verstopfung oder defekte Dichtung gedacht und mich mal eingelesen.

Nur ein paar fragen bleiben noch.

Habe mir bei bnd 2 Dichtungen bestellt
5002040 o-Ring Kolben bruheinheit
5015004 Dichtung unter Kolben brüheinheit
Sowie 10g silikonfett

Mehr Dichtungen habe ich für dieses Modell nicht gefunden.
Reicht das?
Oder brauche ich noch was dafür?

Mfg
Bernd

rudi-03

Dienstag, 20. November 2012, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Bernd,

die beiden Dichtungen sollten ausreichen, dass von dir beschriebene Problem (Kaffee verteilt sich mehr unter der Maschine, als in der Tasse) zu lösen. Zu 90% ist eine der beiden Dichtungen defekt. In jedem Fall beide Dichtungen tauschen. Mehr brauchst du erstmal nicht. Ansonsten solltest du die beiden Brühsiebe, die Brühkammer und das Drainageventil ordentlich reinigen. Aber das siehst du dann, wenn du die Maschine das erstemal geöffnet hast. Viel Spaß beim Reinigen.



--------------------
Gruß Rudi

devildriver85

Dienstag, 20. November 2012, 21:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

Das klingt doch schonmal gut.
Ich habe in einer anleitung was von
Torx 15+10 gelesen, 15er habe ich einen schraubendreher.
Reicht für die 10er auch ein bit oder muss die aich lang sein.

Kann ich zum reinigen die dr beckmanns reinigungs tabs nehmen oder was würde sich eher empfehlen?habe leider vergessen welche zu bestellen.

rudi-03

Dienstag, 20. November 2012, 22:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Mit dem 15er Torx werden alle Gehäuseschrauben gelöst. Ein normaler Schraubendreher reicht da völlig hin. Mit dem 10er Torx werden z.B. die Schrauben von den Brühsieben gelöst. Da diese sehr fest sitzen ist ein 10er Bit sogar besser. Ich benutze da einen Schraubendreher mit T-Griff und Biteinsatz.
Ob die Reinigungstabs von Dr. Beckmann gehen kann ich leider nicht sagen, da ich die Größe der Tabs nicht kenne. Die Rowenta hat nur einen kleinen Einfüllschacht für Reinigungstabs.



--------------------
Gruß Rudi

devildriver85

Dienstag, 20. November 2012, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

Gut dann habe ich ja alles wichtige beisammen
Werde dann den kleinen knarrenkasten dabei nehmen.

Dann muss ich mir den Schlitz mal ansehen und am besten erstmal die originalen Tabletten besorgen.
Da ich ja sowieso einiges demontieren muss kann ich auch direkt mal per Hand reinigen

devildriver85

Mittwoch, 21. November 2012, 09:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

Eine Frage hätte ich noch kann ich die Maschine im demontiertem Zustand starten ohne das Bohnen etc eingefüllt sind um evtl Fehler besser zu lokalisieren

rudi-03

Mittwoch, 21. November 2012, 17:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das ist schon möglich, nur etwas aufwendig, da du verschiedene Mikroschalter überlisten musst. Als erstes den Reinigungsschieber wieder einsetzen (1 Mikroschalter). Über dem Kaffeekuchenbehälter befinden sich 2 Mikroschalter. Diese irgendwie nach oben drücken und fixieren. Zum Schluß muss auch der Wassertank eingesetzt und festgehalten werden. Diesen schön gerade halten, sonst läuft dir gleich Wasser nach hinten aus. Der Tank muss so lange festgehalten werden bis der Brühkolben wieder in Ausgangsposition gefahren ist, da nach Beendigung eines Vorganges immer etwas Restwasser in den Tank zurück gedrückt wird. Ein bisschen Kreativität ist da schon erforderlich.



--------------------
Gruß Rudi

devildriver85

Mittwoch, 21. November 2012, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

Okay Dankeschön dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Gebe dann ein Feedback
Oder melde mich wenn ich nicht weiter komme

devildriver85

Sonntag, 25. November 2012, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18156

Mitglied seit: 19.11.2012

So habe die Maschine gestern bekommen, Post wollte nicht zustellen

Habe die Maschine demontiert und beide Dichtungen getauscht nun funktioniert sie wieder
Nochmals danke für die Hilfe

Mfg
Bernd