Erweiterte Suche

dünner kaffee

null aroma

kurzweil

Dienstag, 25. September 2012, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

hallo.

bin seid lagem schon besitzer einer CG6600.
das aroma des kaffees ist ganz besonders schlecht (dünn) wenn ich das gerät mit hochwertigem entkalker (http://www.becker-chemie.de/cms/produkte/entkalker-fluessig.html) reinige.

anschließend kommt ein dünnes etwas aus der maschine, was wenig nach kaffee schmeckt.

die brüheinheit und pumpe habe ich schon getauscht. als pumpe habe ich mit hinweis auf gute erfahrungen anderer nutzer die Innensys CP4/SP verwendet.

was das entkalken angeht, so mache ich mir die mühe mittels eines gummipfropfens, welchen ich in die brühgruppe lege um vorgemahlenen kaffee zu simulieren und drücke das entkalkergemisch mit entsprechender einstellung am gerät so auch durch den oberen brühkopf. dieser war mal fast völlig zu bis ich verstand, das das entkalkungsprogramm nur den unteren boiler reinigt.

nach dem entkalken und vielen bezügen erst scheckt der kaffee wieder wie gewohnt. hat dann top aroma und feste creme ...
scheinbar dann, wenn der weg etwas verkalkt ist läuft sie besser???

oder kann mir einen tip geben, wie ich dieses problem beseitige?
kann es an den solenoid ventilen liegen? oder sollte besser der obere thermoblock getausch werden?


herzlichen dank im voraus


mfg

looser

Dienstag, 25. September 2012, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Spülst Du nach dem Entkalken des oBK auch mit klarem Wasser nach?
Hat die CG kein automatisches Spülprogramm? Da geht das entkalken des oBK um einiges einfacher.
Ventile und TB musst Du durchmessen um sie zu prüfen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kurzweil

Montag, 01. Oktober 2012, 21:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

das automatische spülen bringt nur 10 ml durch den oBk und dauert somit ewig. außerdem wird die mechanik der maschine bei jedem anlauf komplett bewegt, was den verschleiß erhöht.

meine taktik mit dem kummistück nutze ich wie beim entkalken auch zum spülen. nach dem entkalken des brühkopfes beziehe ich mindestens 2 komplette behälter frischwasser und mache dann erst wieder einen kaffee.

das letzte mal entkalken ist schon wieder ein paar tage her. jetzt gerade schmeckt der kaffee wieder richtig gut, und nicht wie wasser. ...bis zum nächsten mal eben

durchmessen? mit einem ohmmeter?
wie wären da die leistungsdaten für die ventile + heizkreis oben?

looser

Montag, 01. Oktober 2012, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

OK, ich meinte nicht Spülen. Mein Fehler. Die 6600 hat doch ein Reinigungsprogramm. Nur anstatt eine Tablette einzuwerfen nimmst Du halt die Entkalkermischung im Wassertank.

Zum Widerstandsmessen den Netzstecker ziehen!!!



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kurzweil

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

herzlichen dank smile.gif

beim auto entkalken geht das zeugs ja nur surch den unteren heizkreis über den heiswasserauslauf. den obk sieht dieses programm leider nicht, was auf dauer entsprechende folgen hatt ...

dann werd ich mein ohm-meter wohl mal anwerfen ... wo finde ich die solldaten für die messung?

looser

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google mal nach "Verschiedene Widerstandswerte an einer ESAM".
Du sollst nicht Auto Entkalken nehmen sondern das Reinigungsprogramm.

Und gewöhn Dir bitte das Groß- Kleinschreiben an. rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kurzweil

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

Eigendlich schreibe ich im Netz alles "klein", weil das auch an einem großen Smartphone, wie meinem SGS3 am schnellsten geht....

aber ich bemühe mich gern smile.gif

die CG6600 hat nur auto Entkalken und ein "mini" Spülen.
Entkalken ist wie gesagt ohne oberen Brühkolben über die Heißwasserdüse. Beim Spülen drückt sie das Wasser oben durch aus dem Kaffeeauslauf. Dabei fließt maximal 10 ml durch.
So zu entkalken dauert ewig und geht meiner meinung nach auf die Mechanik des Geräts, denn jedesmal wird dabei die komplette Brühgruppe bewegt.

Was die Leistungsdaten der Ventile angeht ... ich werd mal suchen ... und hoffentlich fündig.

Danke bis dahin

nice Abend

/edit:
habe die Daten gut bebildert gefunden. Herzlichen Dank

looser

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du musst beim Spülen des oBK mit Entkalker nicht den kompletten Wassertank durchlassen. 3-4 mal spülen und einwirken lassen reicht vollkommen.
Der Mechanik ist es herzlich egal wie oft sich die Brühgruppe bewegt. Ansonsten dürftest Du keinen Kaffee beziehen.

Wenn Du so auf "falsche" Crema stehst, hast du schon einmal das Cremaventil gereinigt? Bei der Gelegenheit kannst Du auch die Feder etwas längen.

Und Danke für Dein Bemühen. Ich/wir bemühen uns ja auch und nehmen uns die Zeit. Zudem ist es so leichter zu lesen/verstehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

apejovic

Sonntag, 18. November 2012, 13:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Hi!

Fragen vorweg:

1.Kaffesorte geändert?

2.Mahlgrad geändert?

3.Wann war die letzte Wartung am Gerät?

Schönen Sonntag noch