Erweiterte Suche

Billige Bohnen................

sind der Maschine Tod???

wranglerh3

Donnerstag, 08. Februar 2007, 23:13 Uhr

Unregistered

Hallo.
Ich beabsichtige mir einen Vollautomat zu zulegen.
Jetzt haben mir schlaue Leute gesagt man dürfe nur geeignete Bohnen die vom Hersteller empfohlen sind benutzten.
Hmm.
Die Billigen haben zuviel Kaffeeöl und versauen das Mahlwerk.
Stimmt das, oder sind das Märchen?
Danke


Frank

guido

Donnerstag, 08. Februar 2007, 23:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Man sollte zumindest darauf achten, daß die Kaffeebohnen nicht karamelisiert sind. das ist Gift fürs Mahlwerk. Hoher Anteil an Kaffeeölen läßt die Maschine /Brühgruppe schneller verschmutzen;mehr Reinigung von Nöten;
schnellerer Verschleiß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

markkus

Freitag, 09. Februar 2007, 09:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

...aber vor allem bei den "Cafe Crema" und "Espresso" Sorten der nahmhaften Hersteller wird auf deren Packung auf die Eignung für VA hingewiesen - die kannst also problemlos benutzen.

Markus

wranglerh3

Samstag, 10. Februar 2007, 01:15 Uhr

Unregistered

Danke für die schnellen Antworten.
Es ist also doch was dran.

Gut zu Wissen.
Naja jetzt muß ich nur noch die richtige Bohne geschmacklich treffen


Frank

Gregorthom

Samstag, 10. Februar 2007, 01:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt aber auch "Billig-Bohnen", die einen Aufdruck "Geeignet für alle Vollautomaten" haben. So z.B. Espresso Magico von Penny oder Tizio Espresso von "Aldi". Beides recht schmackhafte "Billig"-Kaffeesorten, die auch schon von Stiftung Warentest als gut betitelt wurden.
Es muss also nicht unbedingt ein namenhafter Hersteller sein, nur der Aufdruck sollte vorhanden sein. Bedenkenlos sind eigentlich auch die Bohnen aus Privatröstereien.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T