Erweiterte Suche

KV Kaufempfehlung WMF, Melitta, Nivona

Welche Maschine?

DanielDG

Freitag, 12. Oktober 2012, 09:25 Uhr

Unregistered

Hallo ihr lieben,

seit ca. 2 Monaten verfolge ich bereits ihr Forum. Nach erstem tendieren zur Melitta CI bin ich auf die Nivona 850 gekommen wo mich nichts mehr davon abbringen konnte, jedoch kam dann auch noch der Gedanke zur WMF 800/900 dazwischen.

Nach Überzeugung eine WMF 800/900 zu kaufen, bin ich nach Erfahrungsberichten zu dieser Maschine etwas skeptisch geworden.

Da für meine belange jede Maschine guten Cafe macht und meine Frau eher die One Touch Funktion bevorzugt, sehe ich von der Qualität des fertigen Produkts bei keinen der 3 Maschinen einen grossen Unterschied.
zur WMF Fraktion: Bitte steinigt mich nicht wegen der Aussage :-D (bin halt kein Cafe Feinschmecker)

Prioritäten bzw. kriterien:

ich habe mich auf diese 3 Maschinen fixiert, der Geld unterschied von der Melitta zur WMF spielt für mich keine Rolle, sondern nur rein die Maschine!

Absolute Priorität hat für mich die Langlebigkeit und Haltbarkeit (Zuverlässigkeit)
und die Fehleranfälligkeit. Sollte bei einer dieser Maschinen ein erhöhtes aufkommen sein, ist sie für mich durchgefallen.


Unser Nutzerverhalten:

der Tageskonsum beträgt zwischen 2 und 10 Tassen, wenn besuch kommt, gehts eher in Richtung 50 Tassen, dies passiert dann aber nur 1x im Monat.

Ich trinke eher einen guten Espresso oder Milchgetränke, mein Frauchen eher genauso, also Cafe Crema wird dann eher gemieden.


Jede Maschine hat ihre Vorzüge, was mache ich nun? ich kann mich absolut nicht entscheiden! Als Geheimtipp habe ich die Nivona 850 wahrgenommen.

Würde mich über Rat und Tipps sehr freuen!

W1cht3lm@nn

Samstag, 13. Oktober 2012, 04:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es spricht praktisch alles für die WMF, ausser deiner Vorliebe für Espresso.

Perfekt bekommt ihn sowieso kein Vollautomat hin und erst recht keiner mit Plastikbrühgruppe, aber die WMF hat es hier mit ihrer besonders großen Brühgruppe, die auch noch sehr weit vom Auslauf entfernt ist, wahrlich besonders schwer.

Ein korrekt dosierter Ristretto würde vermutlich gerade den Auslaufschlauch füllen, also so dass vorne noch nichts herauskommt.
Ein "doppelter Espresso", ggf. noch etwas länger ausgelegt mit viel Pulver, kann einen durchaus leckeren und kräftigen Kaffee geben, aber der hat mit Espresso wenig zu tun. Ein "einfacher Espresso" wird meist schon "sauer wie die Nacht" wenn man nicht extrem vorheizt, das trinken nur hartgesottene ohne Zucker und/oder Gesichtsverziehen weg.

Am besten wäre du probierst das Gerät aus. Ansonsten würde ich von den hier aufgezählten eher die Nivona nehmen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

DanielDG

Samstag, 13. Oktober 2012, 08:58 Uhr

Unregistered

Hi,

gestern war ich bei einem Fachhändler und hatte zum ersten mal den Kontakt mit einer Nivona.
Ich kann wirklich nicht klagen, jedes Getränk was da raus befördert wurde, war für meinen Geschmack lecker, auch der Espresso war Anfangs säuerlich, nachdem er sie nachjustiert hatte, war auch der Espresso wirklich nicht schlecht. Auch so hat er die Nivona wirklich bis zum Himmel gelobt, obwohl zu 90% seines Sortiments Juras waren.
Einziges Manko ist die Wertigkeit des Geräts, also wenn man dann eine Jura oder WMF dazu stellt, ist so eine silberne Nivona Kinderspielzeug.

Der schwarze Klavierlack vom Korpus lenkt dann einwenig von der minderwertigen Optik ab, daher denke ich wirds warscheinlich eine Nivona in schwarz. Auch von der Bedienung und Einstellung wirklich Kinderleicht.

Die Melitta dagegen fällt schon mal komplett weg, da ich sie mir gestern im MM angesehen habe und ohne vorher zu kosten, fällt sie schon mal von der äußerlichen Form komplett weg. Sollte sie sogar den qualitativ besseren Kaffee befördern, würde sie leider keinen Platz in meiner offenen Küche finden.

Jetzt bleibt nur noch die WMF und die Nivona.

Zur WMF kann ich leider nicht viel sagen, ich habe gestern lediglich im Metro die 1000er angetroffen die mir aber optisch wirklich nicht sehr zugesagt hat. Aber da drück ich mal ein Auge zu und schau mal was der Geschmack her gibt.

Könnt ihr mir sagen wo ich eine WMF 800/900 in aktion antreffen kann? Wohne im Raum BaWü/Pfalz/Elsaß (Karlsruhe-Landau-Seltz)

Guest

Sonntag, 25. November 2012, 15:41 Uhr

Unregistered

Wieso nimmst du nicht die neue WMF 450 touch Titan mal unter die Lupe - bisher wenig Negatives im Netz:

http://www.testberichte.de/p/wmf-tests/450...estbericht.html
Kostet ab 568 €..