Erweiterte Suche

Krups Orchestro Getriebemotor Blechwinkel Lösung

Bruch des oberen Motorhalterungsflanschs

schellerp@web.de

Sonntag, 02. Dezember 2012, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18164

Mitglied seit: 20.11.2012

Ich habe die folgende Frage:

Mich ärgert seit Jahren die (Soll-) Bruchstelle des Motors am oberen Haltepunkt. Natürlich ist eine geschmeidig laufende Brühgruppe die beste Vorsorge. Trotz allem verhindert das den Bruch an der oberen Befestigungsschraube nicht - über längere Zeit (Jahre) hält der Plastikflansch dieser Belastung einfach nicht stand.

Ich habe einige Maschinen im Verwandten- und Freundeskreis im Umlauf und muss mich diesem Problem in den letzten Monaten vermehrt stellen.

Über die folgende Lösung von "icekey" bin ich in diesem Forum gestolpert:

/forums/...&hl=blechwinkel

Hat das schon jemand nachgebaut und kennt die Maße?
Spricht etwas dagegen?
Gibt's Alternativen?



--------------------

Danke & Gruß
Peter

... an alle Amateure, Fortgeschrittene & Profis !!!

rudi-03

Sonntag, 02. Dezember 2012, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Peter,

leider kann ich bei diesem Problem nicht helfen, da (toi,toi,toi) meine Halterungen noch alle intakt sind. Daher musste ich mich damit auch noch nicht beschäftigten. Die von dir gefundene Lösung sieht aber vielversprechend aus. Alternativen gibt es da sicherlich nicht viel. Jetzt ist wohl dein handwerkliches Geschick gefordert. Da bin ich mal gespannt.



--------------------
Gruß Rudi

yy_zz

Sonntag, 02. Dezember 2012, 20:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

???????????????

Wieso ist das eine "Sollbruchstelle" ????
das ist eine Antriebsmotor wie in einer Jura
und der geht selbst bei 50 000 Tassen und mehr nicht kapput!!??
Also zumindest bei mir seeeehr selten....?

Gruß

numberonedefender

Sonntag, 02. Dezember 2012, 23:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Na ja, wenn man ne E- oder F-Serie oder eben die Krups- und AEG-Klone mit Brüheinheiten kurz vorm Totalkollaps betreibt, bricht die obere Halterung des Motors schon vergleichsweise häufig. Bei der S-Serie deutlich seltener (zumindest gemäß meiner Erfahrung).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.