Erweiterte Suche

Esam 4200S Kaffee und Heisswasser nur tropfenweise

anfox

Samstag, 01. Dezember 2012, 01:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11191

Mitglied seit: 31.12.2010

Hallo zusammen,

ich habe eine Esam 4200 S.

Beim Spülvorgang tröpfelt nur noch das Wasser aus dem Kaffeeauslauf.
Kaffee wird zwar gemahlen, kommt aber auch nur tropfenweise und der fast trockene Kaffeepad landet im Trester.
Wenn ich heisswasser beziehe, läuft es für 2-3 Sekunden, danach kommt nur noch Dampf, es ist aber heiss.
Den oberen Kolben habe ich bereits mit der Spültaste entkalkt, tut sich aber immer noch nichts.

Kann es sein, dass nur der obere Kolben verstopft ist, oder ist der Thermoblock auch defekt?
Das mit dem Thermoblock schliesse ich zwar aus, da ja das wasser aufgeheitzt wird.

Vielen Dank im voraus,
Andreas

looser

Samstag, 01. Dezember 2012, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welchen Entkalker verwendest Du?
Den oBK schon immer entkalkt?
Entkalker ueber Nacht einwirken lassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

anfox

Samstag, 01. Dezember 2012, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11191

Mitglied seit: 31.12.2010

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Es wurde immer nur nach Programm entkalkt, der obere Kolben nicht.
Als Entkalker verwende ich SHB Premium Entkalker.

Habe die Maschine nun geöffnet.
Wenn ich den Druckschlauch zum Thermoblock abziehe und dann Heisswasser beziehe, läuft das Wasser im Pumprythmus aus dem Schlauch, also müsste die Pumpe ok sein.
Stecke ich den Schlauch wieder auf den Thermoblock und beziehe dann wieder Heisswasser, läuft es für 2-3 Sekunden aus dem Milchschäumer und dann kommt nur noch Dampf, es sit aber Heiss und der Thermoblock wird ebenfalls heiss.

Wäre es möglich, das der Thermoblock dermassen verkalkt ist, warum kein Wasser und kein Kaffee kommt?
Müsste ich dann den Thermoblock komplett tauschen?
Oder reicht es, das Revidierset mit allen Dichtungen zu kaufen?

Gruss,
Andreas

looser

Samstag, 01. Dezember 2012, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die O-Ringe haben nichts mit dem Kalk zu tun.

Der Entkalker ist ok wenn auch zu teuer. Entkalke den oBK manuell und lass die Lösung über Nacht/WE in der Maschine.
Lösung mit doppelter Konzentration in den Wasserbehälter einfüllen. 4-5 mal "Spülen" drücken. Die Lösung kommt aus dem Kaffeeauslauf, eine Schüssel drunter stellen. Gelegentlich immer wieder "Spülen" drücken.

Du solltest auch Heisswasser beziehen. Dann wird die normale Entkalkung gleich mitgemacht.

Zum Abschluss mit klarem Wasser nachspülen. Hierbei kannst Du auch die Reinigungsautomatik, mit Spültaste und Kaffeepulvertaste gemeinsam 5 Sek. gedrückt, starten.

Beim normalen Entkalken in Zukunft auch den oBK immer mit entkalken!!!

Wenn das nicht funktioniert, musst Du den Kalk manuell entfernen. TB mit oBK zerlegen und revidieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

anfox

Samstag, 01. Dezember 2012, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11191

Mitglied seit: 31.12.2010

Hallo looser,

vielen Dank für die Antwort.

Welchen Entkalker würdest du den Empfehlen?

Ich muss also dann 5 mal spülen drücken und dann über nacht stehen lassen. Zwischendurch immer wieder mal spülen. Am nächsten tag kann ich dann auch noch gleich heisswasser beziehen mit der Lösung im tank zum Entkalken.

Danach im entkalkungsmodus ohne Lösung mit wasser durchspülen?

Hoffe das das klappt, wenn nicht muss ich den TB wie du schreibst halt zerlegen.

Gruss,
Andreas

looser

Samstag, 01. Dezember 2012, 14:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst gleichzeitig manuell spülen und Heisswasser beziehen. Wichtig ist das keine gesättigte Lösung am Kalk - nicht - arbeitet.
Deshalb gelegentlich Lösung laufen lassen.

Entkalker: http://www.idealclean.de/eilfix+entkalker+...1010300202.html
Wenn Du ein bisschen suchst, findest Du den auch günstiger.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

anfox

Samstag, 01. Dezember 2012, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11191

Mitglied seit: 31.12.2010

Ok, vielen Dank,

hab jetzt 200ml SHB Entkalker mit 1L wasser gemischt. Denke das ist ok

Gruss,
Andreas

anfox

Samstag, 01. Dezember 2012, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11191

Mitglied seit: 31.12.2010

Hallo,

das Problem ist gelöst.

Es war der Wasserfilter für den Zulauf. Der ist vollkommen zu.
Deshalb kam nicht soviel Wasser oben an.
Hab in abgehängt und den Schlauch ohne Filter wieder angehängt und siehe da, es läuft wieder Kaffee und Heisswasser in Strömen wink.gif wink.gif

Hab aber gleich den oberen Brühkolben entkalkt und die ganze Maschine auch.

Vielen Dank für die Infos.

Gruss,
andreas