Erweiterte Suche

Kaufberatung

Verwirrt63

Dienstag, 27. November 2012, 19:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18272

Mitglied seit: 27.11.2012

Hallo

Ich bin neu hier und als Weihnachtsgeschenk auf der Suche nach einem KVA.

Ich habe mich schonmal ein wenig umgeschaut und bin nun total verwirrt. Als erstes hatte ich an eine Maschine von Jura gedacht (Verwandschaft hat gute Erfahrungen gemacht). Aber dann lese ich das die Brühgruppeneinheit leider nicht herausnehmbar ist. Welches dann ein K.O. Kreterium war, da sie dann total verdreckt innen drin. Und auf Nachfrage beim Händler meinte der das das Reinigungsprogramm nicht drumherum reinigt und dadurch Schimmel entsteht.

Einerseits wird zu Delonghi (DeLonghi ESAM 3200, 3400, DeLonghi ECAM 22110) geraten wie sonst was. Andererseits sind da viele Probleme mit der Garantie bekannt (Begrenzung auf 5000 Tassen, null Kulanz). Für mich ein No GO wenn es keine gute Garantie gibt aber wenn man rechnet 5-8 Tassen täglich eine Haltbarkeit von ca. 1000 Tagen (~3 Jahre) find ich ein bisschen wenig. Ist das wirklich so das die kaum mehr wie 10000 Tassen schaffen?

Als nächstes hatte ich dann eine Saeco (HD8751) auf dem Plan. Erfahrungen bei Amazon sehr gut. Und dann wird sie in jedem Forum auseinander genommen wie sonst etwas. Mhm super wieder nichts.

Dann denk ich mir gehst du mal ins Geschäft fragst da mal nach. Auf einmal fällt der Name Melitta. Ja okay guter Kaffee naja wieso eigentlich nicht? Recht einfach gehalten die Maschine (Melitta E 950-103 ) ohne viel Schnick Schnack (Milchaufschäumer), dadurch kann weniger kaputt gehen. Und im Forum liest man wieder mhm Haltbarkeit nicht wirklich gut.

Auch noch im Laden genannt die Miele CM5000. Super Maschine gute Haltbarkeit nur leider auserhalb der Preisklasse (unter 500€).

Jetzt weiß ich überhaupt nicht welche ich nehmen soll. Vllt. könnt ihr mir meine Bedenken bei einer der genannten Maschine nehmen. Oder habt ihr vllt. noch einen Anderen Tipp für mich.

Kleine Liste von Voraussetzungen:
- Gute Haltbarkeit
- unter 500€
- Milchaufschäumer nicht nötig
- guter Kaffee/ Espresso
- Latte Machiato Gläser passen drunter
- höhenverstellbar


Gruß

ristretto

Dienstag, 27. November 2012, 22:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

zurjura ist mal wieder vom Verkäufer dummes gelabber gewesen die Jura Brühgruppe ist ein geschlossen System das heißt die Außenseite oder Teile kommen garnicht mit dem Kaffee oder dem Brühvorgang in Kontakt.
Das automatiwsche REinigungsprogramm reinigt komplett die Brühgruppe im inneren und spült es mit 80°C Hygienisch durch da wo auch Kaffee hineinfällt.
Eine Handreinigung der Brühgruppe kan mit max 40° C durchgeführt werden und das ist wie bekannt keine Hyginesche Reinigung da auch durch die Reiniungtabletten die KAffeeöle Restlos beseitigt werden können.


-einen KV mit guter Haltbarkeit zuempfehlen ist unmöglich sehr zuverläßigt und solide sind die altbekannten Delonghi ESAM 3000 oder die alten Saeco Cafe Crema (optisch halt net so tolle)
-Milchschäumer haben wirklich heut zutazge alle KV außer die Melitta Solo aber da wurde Punkt 1 nicht passen
-guten Kaffee können alle guten Espresso eigentlich keiner aber am besten bekommt es eine Jura und die Siemens EQ Modelle hin.
-LAtte M. Gläser also die deutschen Gläser die wieder ueber 17cm sind kann eigentlich nur die Siemens EQ Modelle wo welche durnter passen Delonghi und Jura haben ca15cm Auslaufhöhe.
-höhenverstellbar Auslauf ? Ja,dann haben alle die möglichkeit.

Fazit:
Wenn man Abstriche bei Tassenhöhe (LM Glas) macht und bisschen das Budget anhebt wäre die JURA ENA3 zu empfehlen hat wie ich finde die beste Espressoqualität.und einige Einstellmöglichkeiten sowie speichermöglichkeiten über Display
Delonghi ESAM 3000 ist guenstiger ab 399Euro zubekommen im VGl zur Jura aber lauter und nicht so hochwertig in Material und Espresso. Etwas schicker und mehr Bezugstaten für 499,-die Delinghi ECAM 22210



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Verwirrt63

Donnerstag, 29. November 2012, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18272

Mitglied seit: 27.11.2012

Hallo ristretto,

ich danke dir vielmals für deine Hilfe ich werde mir die von dir genannten maschinen mal genauer anschauen.

Grüße