Erweiterte Suche

wie richtig entkalken und einstellen

minimalwerk

Samstag, 08. Dezember 2012, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18364

Mitglied seit: 08.12.2012

Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Beitrag hier smile.gif
Seit gestern haben meine Frau und ich nun auch einen Kaffeevollautomaten. Wir haben uns für die Siemens EQ.7 Plus (TE701509DE) entschieden. Die ersten Kaffee und Cappuccino Tassen sind auch schon durch gelaufen. Als Bohnen haben wir welche von einer befreundeten kleinen Rösterei aus dem Raum Paderborn genommen.

Der Geschmack des Kaffee und des Cappuccino sind einfach nur Spitze! Vorher haben wir einen normale Filtermaschine benutzt. Da ist der Upgrade schon enorm spürbar biggrin.gif

Nun habe ich aber eine Frage zur richtigen Einstellung des Härtegrades und dem Entkalken. Unser Wasser hier in Berlin ist enorm hart. Laut dem Teststreifen von Siemens (4x rot) wohl der härteste Wassergrad.. Nun haben wir jedoch auch einen Wasserfilter von Brita in den Wassertank gepackt.
Wie verhält es sich denn nun mit dem Wassergrad und wie muss ich die Maschine nun einstellen. Muss sie trotzdem auf dem härtesten Grad stehen? Und wie häufig sollte ich entkalken bei einem Durchlauf von ca. 6-10 Tassen am Tag. Soll ich warten bis sich die Maschine meldet oder alle 3 Monate die Entkalkung starten?

Hoffe ich habe alle Infos abgegeben um eine schnelle Hilfe von euch zu erhalten.

Lieben Gruß

quixony

Samstag, 08. Dezember 2012, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 16665

Mitglied seit: 26.06.2012

Erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung für die Siemens Maschine. Haben die auch und sich sehr zufrieden.

Wir haben auch sehr hartes Wasser (Bergstraße) und benutzen auch den Britta-Wasserfilter dazu. Ich meine in der Anleitung gelesen zu haben, dass man die Wasserhärte bei der Maschine dann auf die mittlere Stufe stellen soll. Schau doch noch mal in der Anleitung nach, falls du da nix findest, dann melde dich nochmal, dann schau ich nach auf was die Wasserhärte bei uns steht.

Gruß quixony



--------------------
Stolzer Besitzer einer Siemens EQ5

minimalwerk

Samstag, 08. Dezember 2012, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18364

Mitglied seit: 08.12.2012

vielen lieben Dank für deine Nachricht. In der Anleitung steht da nichts drüber drin. Nur wie man die einbaut, das Info-Menü bearbeitet und dass man sie nach spätestens 2 Monaten wechseln soll oder halt sobald das Gerät die Aufforderung dazu gibt.

Von der Logik her müsste man das Gerät ja runter stellen da sich die Wasserhärte durch den Filter ja auch nun ändert.

LG

Kaffeeplanet

Samstag, 08. Dezember 2012, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

der filter setzt dir die wasserhärte auf ca 8 ° runter und demnach mußt die maschine einstellen ,wenn dann die aufforderung zum entkalken kommt mußt auch den filter tauschen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

minimalwerk

Sonntag, 09. Dezember 2012, 17:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18364

Mitglied seit: 08.12.2012

Ok, danke für die Info smile.gif