Erweiterte Suche

Kaffee läuft unten aus der Maschine

EA 8038

Schwarzweiß

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 07:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Liebes Forum,
Nun direkt nach Ende der Garantiezeit zickt meine Krups EA 8038...sie ist undicht. Der Kaffee läuft nicht mehr in die Tasse, sondern kommt unten aus dem Gehäuse gelaufen. Hier im Forum habe ich keine direkte Reparaturanleitung für diesen Typ gefunden. Juraprofi.de hat diesen Typ auch nicht gelistet. Mit welchem Modell ist sie baugleich? Und kann mir schon jemand sagen, woran die Fehlfunktion liegen könnte? Lieben Dank!

rudi-03

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 11:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

dann nimmst du die Reparaturanleitung von der Krups XP7200.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8153

Vermutlich wird eine Dichtung defekt sein, heißer Kandidat ist die Brühstempeldichtung.



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Vielen Dank Rudi,
habe die Maschine inzwischen gut und sicher zerlegt. Selbst den Brühstempel habe ich nach Entfernen des Mahlwerks frei bekommen. Die beiden Dichtung sehen wirklich nicht mehr gut aus. Allerdings ist da noch eine Dichtung zwischen dem metallenem Kompressorbrühteil (in den der Stempel bei Betrieb eintaucht) und dem darüberliegendem weißen Plastikinnenleben.... Könnte die auch eine Ursache für das Problem sein? Viele Grüße, Carsten

rudi-03

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Carsten,

die Dichtung zwischen Thermoblock und Plastikabdeckung ist eigentlich nicht Ursache deines Problems. Obwohl diese auch gerne etwas versifft.
Ich meinte die Dichtung unterhalb des Brühstempels. In diesem Beitrag gut zu erkennen.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=14074

Die beiden Dichtungen am oberen Brühkolben sollte man natürlich gleich mitwechseln.
Eventuell meinen wir auch die gleiche Dichtung.



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Ja ok, jetzt weiß ich auch was ein unterer Brühstempel ist . wink.gif
Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich das Teil demontieren kann, bzw. wie ich da ran komme. Die Demontageanleitung von der XP 7200 gibt darüber auch keinen Aufschluss. Wie gehe ich am besten vor? Danke schon mal smile.gif

rudi-03

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

von oben (am Brühsieb) mit einem 10er Torx. Am Ende des unteren Brühstempels befindet sich ein weißer Knauf. Mittig darin befindet sich eine 3er Inbus Schraube. Die muss gekontert werden. Entweder löst sich das Brühsieb, besser wäre aber wenn sich die untere 3er Inbus Schraube löst.



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Ich nehme an, hierzu muss ich die komplette Brüheinheit ausbauen?
Gruß Carsten

rudi-03

Donnerstag, 09. Oktober 2014, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Nein, du musst nur den Stecker der Bedienelektronik abziehen, dann kannst du die Front zur Seite (nach rechts) schwenken. Falls es hakt, dann eventuell die Abdeckung etwas anheben (kontrollieren, ob auch alle Schrauben draussen sind). Danach kommst du gut an die Bauteile heran. Unter Umständen muss der Haltearm gelöst werden, da du ansonsten den 10er Torx leicht schräg halten musst (der obere Brühkolben ist natürlich nicht mehr befestigt).
Eventuell hier noch mal reinschauen:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=16321



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Freitag, 10. Oktober 2014, 07:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Hallo Rudi, das hat wunderbar geklappt. Vielen Dank. Heute werden die Dichtungen geliefert und dann hoffe ich dass ich morgen früh die Wette gegen meine Frau gewinne. Sie hat dagegen gesetzt, dass ich die vielen Teile wieder zusammen bekomme und der Automat wieder funktioniert.
Das untere Brühstempel habe ich allerdings noch nicht demontiert. Der Haltearm vom oberen Brühstempel stört schon ziemlich. Ich habe die 18er Mutter gelöst, aber das Teil bekomme ich nicht ab. Der scheint irgendwie mit darunter liegenden Mechanik verbunden zu sein. Das soll gehen? Gibt es hierfür einen Trick?
Gruß Carsten

rudi-03

Freitag, 10. Oktober 2014, 13:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Carsten,

einen Trick gibt es leider nicht. Wenn der Haltearm gelöst werden soll, dann muss vorher die komplette Abdeckung herunter. Dazu müssen aber fast alle Kabel / Stecker gelöst werden. Ziemlich viel Aufwand.
Eventuell klappt es besser wenn du den unteren Brühstempel nach oben drückst, dann kommt das Brühsieb ja mit nach oben.

QUOTE
Sie hat dagegen gesetzt, dass ich die vielen Teile wieder zusammen bekomme und der Automat wieder funktioniert.

Das werden wir ja noch sehen. Selbst ist der Mann... laugh.gif



--------------------
Gruß Rudi

Schwarzweiß

Freitag, 10. Oktober 2014, 23:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 25306

Mitglied seit: 08.10.2014

Die Wette geht verloren sad.gif sad.gif
Ich habe die Inbusschraube nicht los bekommen. Zum einen war das ein seltsames Inbusmaß. Die gängigen Maße passten einfach nicht. Zum anderen saß das Ding unheimlich fest. Ich habe das ganze Gerät auseinander genommen. Die schraube hab ich dann ausgebohrt. Nun konnte ich wenigstens den Brühstempel ausbauen. Aber dieser ist nun nicht mehr verwendbar, weil der Schraubenbolzen der Inbusschraube auch ohne Schraubenkopf noch immer in der Stange fest sitz. Leider hat BND diesen unteren Brühstempel auch nicht als Ersatzteil gelistet. Ach mann.....
Das Wochenende wartet mit löslichem Kaffee. Höchststrafe! ph34r.gif

Johi

Dienstag, 28. Oktober 2014, 14:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14682

Mitglied seit: 30.12.2011

Hallo Schwarzweiß!

Hast Du denn Deine Maschine wieder zusammen bauen können?
Das mit der Schraube ist wirklich ärgerlich. Normalerweise hat diese Schraube keine "Zwischengröße". Ich gehe davon aus, dass sich Kalk abgelagert hat und somit die eingentliche Torxgröße zu "groß" war.

Einen Tipp könnte ich Dir geben bzgl. Teilebeschaffung:

Ich habe bei soetwas immer bei Krups selber angerufen. Die Telnr. hatte ich aus deren Internetseite. Unter anderem hatte ich angefragt ob sie mir zu den Ersatzteilen vielleicht eine Explosionszeichnung zulegen könnten, was sie dann auch gemacht haben. Die Ersatzeile waren teilweise sogar günstiger. Was man jedoch nicht erwarten kann ist, dass wie bei anderen Lieferanten die Ersatzteile "am nächsten Tag" da sind. Eine Woche muss man auf jeden Fall einplanen.

Gruß Johi