Erweiterte Suche

Nach 1,2 Jahren WMF 1000 - Mein Résumé

superkato

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 05:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14478

Mitglied seit: 14.12.2011

Hi, jetzt sind genau 1,2 Jahre verstrichen als ich mir meine WMF1000 angeschafft habe. Sie läuft bis jetzt immernoch einwandfrei und hatte auch bisher keine Probleme oder Fehler.

Zu meiner Person: 26 Jahre alt, deutsch/türke, sternzeichen krebs:

Zu der Arbeitsumgebung der Maschine:
- 4 Personenhaushalt
- Kaffeeleistung ca. 10-20 Tassen am Tag
- Wasserhärte jenseits von gut und böse! trotz Entkalkungsmaschine im Keller HG 16-18
- Überwiegend wird Cafe Crema und Cappu gemacht

Meine Meinung:

1.)
Auch für diesen Preis ist es nicht möglich einen Super Espresso zu machen, für so zwecke habe ich mir nach einem halben Jahr einen Gräf Siebträger geholt -> wunderbares Teil, wenn man Ambitionen zum Basteln hat.

2.)
Cappu, Latte und Cafe schmecken super wenn man folgendes beachtet:
- Gute Bohnen kaufen! Hier gilt, eine gute Crema Bohne ist nicht gleich eine gute Espresso Bohne -> gilt auch umgekehrt.
- Wasser! Wenn ihr Leitungswasser benutzt, dann achtet auf die Entkalkung! Ich entkalke die Maschine alle 4 Monate. Die Kartuschen wechsel ich alle 1-2Monate.
- Geschmack + Wasser: Ja! Wenn ich Volvic reinschütte schmeckt der Kaffe besser! Aldi wasser tuts auch (>0,30€ pro Flasche)
- Milchschaum ist super! Die Milch spielt eine große Rolle sowie der Sauberkeitszustand der Milchführenden Teile.

Einstellungen etc.: Kann ich auf Anfrage mal posten!

3.)
Reingung: Jede Woche mal die Brüheinheit staubsaugen und waschen.

-> Milchauslauf etc. sollte man auch jede Woche reinigen, passiert aber in der Regel bei uns auch nur einmal im Monat.

->Jede Woche will die Maschine gereinigt werden ->Tablette rein und gut ist! Alternative Reinigungstablette benutzt? Nein, davor fürchte ich mich. Nach dem mir mal ein Ingenieur erzählt hat, das ungeeignete Tabletten wer weiß was von den Leitungen ablösen können will ich an sowas garnicht mehr denken.

4.)
Würde ich sie nochmal kaufen? Ja!
Vor allem da die neue auch noch die Möglichkeit bietet die Tassengröße einzustellen.
=> schweinerei das ich das nicht per Firmware update auch haben kann!

MfG
SKato

WMF 1000 ProS Liebhaber

Donnerstag, 12. Januar 2012, 17:03 Uhr

Unregistered

Hey,
wärst du so nett und würdest du mal deine Einstellungen posten.
Habe meine 1000 ProS seit einer Woche und bin noch am fein justieren!

Danke smile.gif

SurferDeLuxe

Mittwoch, 05. Dezember 2012, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17997

Mitglied seit: 07.11.2012

Hallo Superkato,

wärst Du so freundlich und die Einstellungen zu posten? Bekomme heute die WMF 1000S Barista und bin auf diesem Gebiet, also KVA, neu. Habe mich für die 1000S B aufgrund der Zugänglichkeit der Bauteile und der Bauweise/ Optik entschieden. Jura schied für mich Gänzlich nach einer Besichtung aus.

Ja da dies auch gleich mein erster Post ist, in Eurem Forum, noch kurze Info´s zu mir:

29 Jahre und Liebhaber aller Kaffeevarianten mit Milch, wohnhaft im schönen Main-Tauber-Kreis.


Gruß Chris

P.S. Gibts hier einen WMF 1000S Barista Erfahrungs Thread?



--------------------
12/2012_WMF_1000S_Barista