QUOTE |
Ist es so, das ein Kegelmahlwerk lauter aber dafür robuster ist wie ein Kegelmahlwerk ? |
du meinst ein keramikmahlwerk bestimmt,tja ist halt so, wenn ein steinchen zwischen die keramikmahlscheiben kommt, sind die Mahlscheiben schrott, keramikmahlwerke sollen angeblich etwas leiser sein, aber kaum messbar.ein stahlkegelmahlwek ist auf alle fälle robuster,wobei es da auch unterschiede gibt, achte darauf das ein domelmotor verbaut ist, am besten eins der neuesten version.hat den vorteil das man sehr schnell die kohlen wechseln kann wenn die runter sind.Minuspunkte gibt es für das Saecomahlwerk da die kugellagerabdeckung verschleisst, und somit das mahlwerk auch schrott ist.Am besten ist ein domelmotor mit juraoberteil,das hält, passt aber nicht überall rein.nimm niemals eine maschine mit johnson mahlwerksmotor da kannste alle 30000 bezüge mit sicherheit das mahlwerk tauschen...naja bei den anderen motoren zwar auch, weil es noch keine einzelnen Verschleissteile für die mahlwerke gibt.Das ist bewusst so gemacht worden damit man diese motoren verkaufen kann.Also plane alle 30000 oder früher, mal ca 70 euro für ein mahlwerk ein.Von dem standpunkt aus gesehen isses relativ egal was du dir da antust
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: