Hi,
ich habe bislang mehrere Maschinen bessesen.
Am zuverlässigsten war bei mir Jura.
Soll es eine neue Maschine sein oder kann es auch eine gebrauchte sein?
In der Bucht findet man ja zahlreiche revidierte mit Gewährleistung.
Die Maschinen sind nur beim Kaffeemahlen so laut, beim eigentlichen Brühvorgang finde ich keine wirklich laut bzw störend.
Lieber ein paar Sekunden krach, als dieses ständige schlürf/saug Geräusch einer Standard Kaffeefiltermaschine und die Wartezeit entfällt.
Für gelegentliche Cappuccinos würde ich:
1. deinen Eltern das Milchaufschäumen mit der Lanze beibringen (max. 1h üben,dann sitzt das)
2. einen Cappuccinatore nachrüsten (ca. ~40€) Schlauch in die Milchtüte usw (Reinigungsmittel nicht vergessen)
3. mehr Geld ausgeben und ein Maschine kaufen, die das "fast" automatisch erledigt. (Reinigunsaufwand höher bei Maschinen mit integriertem Milchbehälter)
4. oder einen seperaten Milchaufschäumer (elektrisch) kaufen.
5. oder die "billig" Variante. Milchschaum aus der Sprühflasche (ähnlich wie Sahne aus der Dose vom Prinzip her)
Die Meinungen und Vorlieben gehen hier,aufgrund der Trinkmenge, sehr weit auseinander.
Trotz allem, würde ich zu einer Jura raten. Gute Technik, über Jahre bewährt.
Für DeLonghi spricht, der Wasserbehälter der von Vorne entnommen werden kann.
Bei Jura ist er an der Seite, aber auch nicht wirklich schwer zu entnehmen.
Jedes Gerät hat seine eigenen Eigenschaften wofür man eine Vorliebe entwickeln kann.
Wenn das Gerät,egal was für eins es jetzt wird,bei deinen Eltern steht und keine Probleme macht,wird es für dein Eltern ein super Gerät sein, da Sie vorher sowas nicht hatten.
schließen
Diesen Beitrag teilen: