Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat als Geschenk

John C.

Sonntag, 18. November 2012, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen!

Ich würde euch gerne um ein paar Tipps bezüglich eines Kaffeevollautomaten bitten.
Und zwar sieht es so aus, dass ich nicht zu der Zunft der Kaffeetrinker gehöre und deshalb nicht viel Ahnung von der Materie habe.

Ich würde gerne meinen Eltern einen solchen Automaten kaufen und dachte an einen Preisrahmen von 400-600€. Es würde sich dabei um den ersten Kaffeevollautomaten bei meinen Eltern handeln, deswegen wollte ich nicht gleich in den Bereich von 1000€ gehen.

Ich selbst habe mich schon über die ein oder andere Delonghi Maschine informiert, steige da aber noch nicht so Recht durch. Vor allem da mir bei meinem letzten Gespräch im Saturn eine Verkäuferin erzählt hat das die Delonghi im Bereich um 400€ sehr laut im Betrieb sind. Das würde ich gerne vermeiden, da ich meinen Eltern nicht zumuten möchte den Kaffee immer im Keller zu machen um sich vernünftig unterhalten zu können.

Generell soll es sich um eine Maschine handeln, die hauptsächlich zum Kaffeemachen genutzt werden soll. Cappuccino und andere Dinge wären natürlich auch nicht schlecht, aber der Schwerpunkt sollte auf dem Kaffee liegen. Des Weiteren würde ich gerne einen Automaten haben, der von vorne gut zugänglich ist. Soll heißen, dass der Wasserbehälter nicht von hinten zu entnehmen ist usw.

Gibt es generell noch mehr Kriterien auf die ich achten sollte?

Von der Marke her würde ich eher zu Delonghi oder Jura tendieren (einfach nur den Berichten dich ich bisher gelesen habe wegen).

Besten Dank schonmal für die Mühe

John

apejovic

Sonntag, 18. November 2012, 21:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Hi,

ich habe bislang mehrere Maschinen bessesen.

Am zuverlässigsten war bei mir Jura.

Soll es eine neue Maschine sein oder kann es auch eine gebrauchte sein?

In der Bucht findet man ja zahlreiche revidierte mit Gewährleistung.

Die Maschinen sind nur beim Kaffeemahlen so laut, beim eigentlichen Brühvorgang finde ich keine wirklich laut bzw störend.

Lieber ein paar Sekunden krach, als dieses ständige schlürf/saug Geräusch einer Standard Kaffeefiltermaschine und die Wartezeit entfällt.

Für gelegentliche Cappuccinos würde ich:

1. deinen Eltern das Milchaufschäumen mit der Lanze beibringen (max. 1h üben,dann sitzt das)

2. einen Cappuccinatore nachrüsten (ca. ~40€) Schlauch in die Milchtüte usw (Reinigungsmittel nicht vergessen)

3. mehr Geld ausgeben und ein Maschine kaufen, die das "fast" automatisch erledigt. (Reinigunsaufwand höher bei Maschinen mit integriertem Milchbehälter)

4. oder einen seperaten Milchaufschäumer (elektrisch) kaufen.

5. oder die "billig" Variante. Milchschaum aus der Sprühflasche (ähnlich wie Sahne aus der Dose vom Prinzip her)


Die Meinungen und Vorlieben gehen hier,aufgrund der Trinkmenge, sehr weit auseinander.

Trotz allem, würde ich zu einer Jura raten. Gute Technik, über Jahre bewährt.

Für DeLonghi spricht, der Wasserbehälter der von Vorne entnommen werden kann.
Bei Jura ist er an der Seite, aber auch nicht wirklich schwer zu entnehmen.

Jedes Gerät hat seine eigenen Eigenschaften wofür man eine Vorliebe entwickeln kann.

Wenn das Gerät,egal was für eins es jetzt wird,bei deinen Eltern steht und keine Probleme macht,wird es für dein Eltern ein super Gerät sein, da Sie vorher sowas nicht hatten.

John C.

Montag, 19. November 2012, 22:24 Uhr

Unregistered

Hey.

Danke für die schnelle Antwort!

Es sollte schon ein neuer Kaffeevollautomat sein und gerade die Lautstärke beim mahlen ist nicht umbedingt erwünscht. Das mit dem Wasserbehälter sollte am liebsten eben von vorne oder von links zu entnehmen sein.

Noch eine Info die ich scheinbar vergessen habe^^...meine Eltern trinken viel Kaffee und das mit dem aufschäumen für Cappuccino kann schwer werden, da ich sowas erstens nicht kann und meine Eltern glaube ich keine große Lust haben sowas zu lernen. Wenn es dabei ist würden sie sich freuen, falls nicht ist aber auch nicht so tragisch.

Die Maschinen dich ich bisher rausgesucht hatte waren bisher nur von Delonghi (wird im Internet ständig drauf verwiesen):

Delonghi 3000, Delonghi 22110 (beide für ca. 400€) oder was ich letztens auch im Laden gesehen habe war die DeLonghi 3550 (für 599€).

Kannst du mir denn ein paar gute Maschinen von Jura empfehlen, die ich mir mal anschauen kann?

apejovic

Freitag, 07. Dezember 2012, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Hallo,

sorry für die späte Antwort,aber man hat ja noch einiges anderes zu tun.

Habe gerade mal kurz gegoogelt.

Wenn die Jura C5 genauso leise mahlt wie meine C9, wovon ich schwer ausgehe, dann würde ich zu der greifen.

Gibt es sehr günstig als "neu" zu erwerben im Internet,als überholtes Gerät noch günstiger.

Bei der DeLonghi 3000 müssten deine Eltern selber aufschäumen. Wie gesagt, ist garnicht so schwer.

Bei der Jura C5 würde es ein wenig komfortabler gehen durch die Cappucinatore Düse. Schlauch in die Milchpackung. Gewünschte Schaummenge muß selber gemacht werden.

Die DeLonghi 22110 unterscheidet sich nicht groß von der 3000. Design,Elektronik ein bißchen anders. Im Grunde die selbe Maschine.

Bei der 3550 ist es natürlich noch kompfortabler. Der Reinigungsaufwand ist aber höher, als bei den beiden anderen Maschinen. Dafür hat die Maschine, wenn ich mich nicht irre,programmierten Ablauf der Getränke,also automatisch.

Wenn Deine Eltern sich nicht scheuen die Maschine zu reinigen, dann wäre vielleicht die 3550 was für die. Von der Lautstärke müßte sich ein anderer User dazu äußern.

Bei allen DeLonghis muß auch die Brühgruppe entnommen und gereinigt werden.Bei der Jura entfällt der Schritt erstmal.

Am einfachsten zu reinigen ist die Dampfdüse der 3000. Übertrieben gesagt mit einem heißen feuchten Lappen.

Sollte deine Wahl auf die 3000 oder 22110 fallen, kannst Du auch nach einer Jura mit Dampfdüse schauen.