Erweiterte Suche

Kaffeestärke Caffeo Solo

Verhältnis Bohnenmahlmenge zu Tassengrös

guenzburg14

Sonntag, 09. Dezember 2012, 14:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18371

Mitglied seit: 09.12.2012

Hallo zusammen, wenn ich beim Regler die Kaffeemenge ganz nach rechts (groß) drehe, richtet sich dann die zu mahlende Bohnenmenge nach diesem Regler, oder muss ich die Kaffeestärke zusätzlich über die Anzahl der Bohnensymbole
regeln?
Habe leider über die Suchfunktion nichts darüber gefunden. Danke im Voraus schon mal für Eure Antworten.

numberonedefender

Sonntag, 09. Dezember 2012, 14:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Regler am Mahlwerk = Mahlgrad (große Bohne = grober Mahlgrad = milderer Geschmack), Bohnen im Display = Mahlmenge



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

guenzburg14

Sonntag, 09. Dezember 2012, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18371

Mitglied seit: 09.12.2012

Hallo Numberonedefender, d.h. also dass die Bohnenmenge ausschliesslich über
die Bohnenzahl im Display geregelt wird. Ich ging davon aus, dass bei z.B. 2 Bohnen im Display sich eine mittlere Kaffestärke ergibt, unabhängig davon ob grosse oder kleine Tasse, wäre eigentlich logischer (zumindest nach meinem Verständnis).
Danke für die schnelle Beantwortung!

numberonedefender

Sonntag, 09. Dezember 2012, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Automat kann die Menge des Mahgutes nicht dynamisch an die Wassermenge anpassen - das wäre toll, ist aber nicht realisierbar. 10 gr Bohnen sind bei 100 ml Wasser ein mittelstarker Kaffee, bei 200 ml ein ziemlich schwacher...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.