Erweiterte Suche

Störung an der DL EAM 3500

Brühgruppe klemmt

 
Nichts geht mehr....Brühgruppe hängt fest
Stimmen Gesamt: 0
Gäste können nicht abstimmen! Einfach registrieren - ist kostenlos und dauert nur eine Minute. 

Jody

Sonntag, 28. Oktober 2012, 15:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Da uns die Kaffeebohnen ausgegangen sind, haben wir heute morgen die dafür vorgesehene Öffnung mit gemahlenem Kaffee befüllt (1 gestr. Meßlöffel), vorher hatten wir auf "gemahlenen Kaffee" umgestellt.
2 Tassen haben wir so gezogen.
Beim 3. Mal gab es ein lautes dunkles Geräusch - Maschine ausgeschaltet, vom Stromnetz genommen, Klappe auf und nachgeschaut:
Die Brühgruppe war oben rechts in der Ecke und auch beim erneuten Einschalten unter lautem Geräusch blieb die Brühgruppe an Ort und Stelle und auf dem Display erschien "Allgemeine Störung".
Seitdem geht nichts mehr,
Maschine von innen soweit es geht, gesäubert,
wieder eingeschaltet, das selbe Geräusch und dann "Bitte warten".........., aber es tat sich nichts mehr.
Meine Vermutung: Die Brühgruppe hängt fest, Maschine ist vielleicht innen stark verschmutzt....????
Ist das ein Fall für den Fachmann....????
Der KVA ist jetzt 6 Jahre alt und wurde noch nie grundgereinigt.

unsure.gif unsure.gif unsure.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Jody   

Sonntag, 28. Oktober 2012, 15:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

An den Admin:
Mein Beitrag ist keine Umfrage - weiß nicht, wie ich das ändern kann......!!!

An alle DeLonghi-Kenner:
Ich würde mich über Ratschläge zu dem Thema" Brühgruppe klemmt, nichts geht mehr" sehr freuen.....!!!!


Ohne meinen heißgeliebten Kaffee bin ich nur ein halber Mensch........!!!! unsure.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

feuer.stein

Sonntag, 28. Oktober 2012, 17:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Zieh mal den Stecker und steck ihn wieder rein. Dann müsste die Brühgruppe wieder in Position fahren, falls sich nicht der Motor oder die Platine verabschiedet haben.

Wenn die BG in Position fährt: rausnehmen, reinigen und prüfen, ob sich das silberne Sieb noch leicht runterdrücken lässt. Wenn nein, würde ich mal bei juraprofi.de bei den Serviceanleitungen nach Revision Brüheinheit gucken und (ab Seite 7) durchführen.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Jody

Sonntag, 28. Oktober 2012, 17:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Stecker haben wir rausgezogen und wieder reingesteckt, aber die Brühgruppe steckt noch da oben fest........!!! Ich fürchte, es ist Schlimmeres.......!!!! blink.gif unsure.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

feuer.stein

Sonntag, 28. Oktober 2012, 21:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Probier mal in den Testmodus (kl. Tasse und gr. Tasse gedrückt halten und Stecker einstecken und Tasten halten bis "Load Testmodus" da steht) zu kommen und schau, ob da noch was passiert. Ich weiß jetzt gerade nicht, welche Taste für das BG runterfahren ist, probieren.
Ansonsten Bodenplatte abschrauben (7x T20 Sicherheitstorx) und am Riemen per Hand runterkurbeln.

Die Stecker vom Motor abziehen und den Widerstand des Motors messen (muss in jeder Stellung ca. 200Ohm haben)
Stecker ziehen nicht vergessen!



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Jody

Montag, 29. Oktober 2012, 01:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Leider tut der KVA keinen Mucks mehr, es erscheint im Display "Allgemeine Störung".
Da ich mich weiter nicht traue, da was aufzuschrauben und auch nicht das richtige Werkzeug habe, gebe ich den KVA morgen zur Reparatur.

Vielen Dank für Deine Tipps...!!!!!



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

feuer.stein

Montag, 29. Oktober 2012, 10:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Viel Erfolg.

Du kannst uns nach Abschluss der Reparatur gerne über den Fehler informieren smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Jody

Dienstag, 30. Oktober 2012, 02:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Ja, mach ich....!!!! Bin selber gespannt.....!!!



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Jody

Montag, 03. Dezember 2012, 14:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Zwischenbericht:
Nachdem wir nun den KVA bei einer expert-Filiale abgegeben haben, wurde der KVA von dort nach DeLonghi eingeschickt, weil wohl ein größerer Schaden entstanden war (Heizung und andere Teile? kaputt, Dichtungen werden erneuert usw.) Die Reparatur soll insges. € 300,-- kosten! Aufgrund des doch hohen Anschaffungspreises haben wir der Reparatur zugestimmt.....!!!
Mittlerweile ist der KVA nun schon 5 Wochen weg und wir sind gespannt, ob der vor Weihnachten noch zurückkommt.


blink.gif blink.gif blink.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Jody

Freitag, 07. Dezember 2012, 13:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

So, nach 5 1/2 Wochen ist unser KVA wieder zurück und wir haben heute morgen den ersten wunderbaren Kaffee genossen....!!!!!

Wie ic h schon schrieb, hat uns die Reparatur insges. € 300,-- gekostet.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

Boiler erneuert,
Getriebe erneuert,
Pumpe erneuert,
Stutzen erneuert,
Schläuche erneuert,
diverse Dichtungen erneuert,
Brühgruppe revidiert,
Getriebestange gefettet

Das war übrigens die erste Reparatur nach 6 1/2 Jahren.
Wenn sie nochmal so lange hält, bin ich zufrieden! biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

winne51

Freitag, 07. Dezember 2012, 18:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Hallo,
ich habe das gleiche Problem, allerdings mit einer EAM 3000B.
Im Testmodus brummt der Motor aber die Welle kann sich nicht drehen,
weil die Spindel von der feststeckenden Brüheinheit festgehalten wird.
Deswegen kann ich auch nicht das Getriebe ausbauen. Hat jemand eine Idee,
wie man das auseinander bekommt?
Gruß
Winfried

looser

Freitag, 07. Dezember 2012, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Entweder Rückwand entfernen und am Rad mit dem Zahnriemen drehen oder den Deckel am Unterboden von den 7 T20 Sicherheitstorxschrauben befreien und abnehmen. Hier kannst Du dann einfacher drehen.
Den Antrieb gibt es z.Zt. recht günstig in der Bucht. Um die 40 Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

winne51

Samstag, 08. Dezember 2012, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Danke für die Antwort. Habe schon alles offen, aber die Spindel lässt sich nicht am Zahnrad drehen. Das Getriebe ist total blockiert. Kann man das auseinandernehmen, wenn die Brüheinheit oben festhängt?

winne51

Montag, 10. Dezember 2012, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Habe jetzt die Brüheinheit doch herausbekommen. Das Getriebe ließ sich jetzt doch bewegen. Die Frage ist nur, warum es festgehangen hat.

looser

Montag, 10. Dezember 2012, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Z.B. oberer Endschalter defekt, Reedplatine defekt, Antriebsmotor falsch angeschlossen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 12