Erweiterte Suche

Saeco Incanto oft kein Kaffee

Vermutung Pumpe defekt richtig?

Ralf14

Donnerstag, 22. November 2012, 09:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18192

Mitglied seit: 22.11.2012

Hallo,

ich habe hier eine Saeco Incanto, die funktioniert mal und oft eben nicht. Der Kaffee tritt dann nur sehr zögerlich nur tropfenweise aus und oft bricht die Maschine dann ab.
Zu fein gemalen ist der Kaffee nicht, der Fehler hängt auch überhaupt nicht von der Einstellung des Mahlgrades ab, der Kaffeepuck ist wässrig und zerfällt.
Das Spülen beim Einschalten funktioniert problemlos, das Wasser tritt da frei aus. Das SBS Ventil an der Brühgruppe ist es nicht, da habe ich mal probeweise den Dichtungsring ausgebaut, die Siebe in der Brühgruppe sind auch frei und das Supportventil funktioniert.

Ich habe mir mal den Flüssigkeitsweg angeschaut und kann mir eigentlich nur vorstellen, das die Pumpe keinen Druck mehr bringt. Das Spülen funktioniert und der Unterschied zu Kaffeebrühen ist nur, das eben der Kaffee dazwischensitzt. Der ist wirklich nicht zu fein, stellt ja aber einen gewissen Widerstand dar, den die Pumpe scheinbar nicht mehr überwinden kann.
Man hört die Pumpe auch am Anfang normal knurren, dann wird sie immer leiser und verstummt.
Entkalkt habe ich die Maschine noch nicht, habe sie gerade erst bei Ebay ersteigert, aber wenn sie verkalkt wäre, würde doch generell weniger durchkommen?

Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen?

Vielen Dank!

Gruß Ralf

Guest

Sonntag, 25. November 2012, 20:59 Uhr

Unregistered

Hallo
wenn die Pumpe leiser wird drückt Diese doch wo gegen.
Kenne es nur wenn die Pumpe zu hören ist und fördert kein oder zu wenig Wasser dass diese defekt ist.

MfG

aflow

ich-bin-kaffeetrinker

Sonntag, 09. Dezember 2012, 17:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 18375

Mitglied seit: 09.12.2012

huh.gif
Hallo,

ich kann zwar nichts zu diesem Fehler beitragen, habe aber mit meiner Vienna SUP018CR ein ganz ähnlich gelagertes Problem. Der Kaffee läuft nur sehr langsam bis tröpfchenweise in die Tasse. Verkalkung schließe ich mal aus, denn dieser Fehler kam von jetzt auf gleich, also nicht schleichend. Ich habe mal die Pumpe in Verdacht.

Noch zur Info: die Pumpe ist seit dem doch recht leise.

Hat jemand eine Lösung, oder kann mir meine Vermutung einer defekten Pumpe bestätigt werden?

Gruß
Lars

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. Dezember 2012, 17:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es kommt vor ,besonders bei incanto s modellen, das die pumpenfeder bricht .da hilft nur aufmachen und nachsehen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Ralf14

Sonntag, 09. Dezember 2012, 21:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18192

Mitglied seit: 22.11.2012

Hallo,

besten Dank für eure Antworten!

Ich habe hier noch eine Pumpe ULKA EP5, drin ist eine EX5. Bis das der Anschluß bei der EX5 aus Messing und bei der anderen aus Kunststoff ist, sollen sie kompatibel sein.
Nächste Woche tausche ich die mal aus und berichte, was bei rausgekommen ist.


Schönen Adwent noch!

Gruß Ralf

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. Dezember 2012, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wen du die pumpe austauscht weisst die ursache noch nicht,mach die ex5 mal auf und überprüfe was da defekt ist ,eventuell ferderbruch, oder die 4 mm kugel abgenutzt oder ganz banal die arbeitsdichtung verschlissen. es gibt reparaturkits für die pumpen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Ralf14

Montag, 10. Dezember 2012, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18192

Mitglied seit: 22.11.2012

Hallo,

also die Pumpe ist es nicht, habe eine Andere eingebaut und genau der gleiche Effekt sad.gif

QUOTE
wen du die pumpe austauscht weisst die ursache noch nicht,mach die ex5 mal auf und überprüfe was da defekt ist ,eventuell ferderbruch, oder die 4 mm kugel abgenutzt oder ganz banal die arbeitsdichtung verschlissen. es gibt reparaturkits für die pumpen


Habe sie auch zerlegt, bevor ich die Andere eingebaut habe, die sieht innen einwandfrei aus, fast wie Neu.

Das Eigenartige ist, daß das Spülen nach dem Einschalten einwandfrei klappt. Also würde ich das Serviceventil oder eventuelle Verkalkung ausschließen.

Hat denn noch jemand eine Idee?

Gruß Ralf

Kaffeeplanet

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Ja mach aus dem Flowmeter den kaffeebrösel raus, und verbaue ein ordentlichen Filter vor dem Flowmeter, da ist nämlich dein Flaschenhals



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

icke147

Sonntag, 16. Dezember 2012, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hi,
wenn du heißes Wasser aus dem Milchaufschäumer entnimmst wie ist denn da die Pumpleistung? Wenn die da ok ist dann sollte es wohl nur Supportventil, Brühgruppe oder Auslauf sein. Vielleicht passt etwas an der Brühgruppe nicht, dass die, wenn Kaffepulver in ihr ist nicht ganz bis in die Brühstellung fährt und das Ventil nicht ganz öffnet?
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem aber bei mir war es das Supportventil.
Kannst ja einfach mal bei meinem Eintrag mal reinschauen/reinhören: HIER KLICKEN

Viel Erfolg und liebe Grüße,

icke 147

icke147

Sonntag, 16. Dezember 2012, 14:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hier noch eine Anleitung zum Kontrollieren der Funktionen. Du solltest den Test vielleicht mit Kaffeepulver in der Brühgruppe durchführen. Hierzu einfach im Testmodus, während die Brühgruppe in Ausgangsstellung ist die Taste Kaffee-groß drücken (Kaffee wird gemalen) bis die Taste aufleuchtet und dann mit der Taste Dampf(oder im Falle einer Rapid steam Wasser) den Ausklopfer 2-3 mal ansteuern.
Dann erst mit Schritt 4 fortfahren.
Hier die Bilder: HIER KLICKEN

Und die Anleitung:
HIER KLICKEN

Lg icke 147