Hallo, sofern Dein Beitrag noch aktuell ist . .
Also, es ist in der Tat so, dass Profi-Baristas prinzipiell nur mit Siebträgermaschinen arbeiten, da diese angeblich das beste Ergebnis produzieren. Man kann jedoch geteilter Meinung sein, ob das auch so stimmt.
Die Kaffeezubereitung ist nun mal von vielen weiteren Faktoren abhängig, die sich auch gegenseitig beeinflußen. Bohnenauswahl/Qualität, Frische, Mahlgrad, Brühdauer, Brühtemparatur, Wassermenge, Wasserqualität, Härtegrad etc. sind Bestandteile die alle über das Endprodukt mitentscheiden. Dazu kommt dann auch noch der persönliche Geschmack.
Mit einem KVA kann man schnell und bequem relativ gute Kaffeespezialitäten zubereiten. Obwohl die Bezeichnung Kaffeeteilautomat besser paßte, den absolut vollautomatisch geht’s in dieser Preisklasse nicht. Ein bischen Handarbeit verlangt prinzipiell jede Maschine. In der Preislage bis 1.000 EURO bekommt man da aber schon Ordentliches.
Ich würde mir zunächst viel Information anlesen und dann entscheiden, welches Fabrikat mit welcher Ausstattung und welche Preisklasse meinen Bedürfnissen entspricht.
Bestimmte Empfehlungen für Geräte oder Hersteller werden Dir an dieser Stelle der Entscheidungsfindung nicht weiterhelfen sondern eher verwirren.
Gruß Det
schließen
Diesen Beitrag teilen: