Erweiterte Suche

Kaufempfehlung KVA

AnNaKV79

Freitag, 04. Januar 2013, 06:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 18720

Mitglied seit: 04.01.2013

Hi!

Wir suchen einen Kaffeevollautomaten.
Auf dem Gebiet sind wir absolute Neulinge (bisher haben wir eine Tassimo, ganz nett, aber naja...) und suchen hier nun Rat.

Trinkgewohnheiten
Querbeet, Prioritäten wohl in dieser Reihenfolge:

1.Latte Macciato/Caffe Latte
2.Caffe Mocca (gerne mit Schokoladensirup, s. Caffè mocha)
3.Capuccino/Espresso
4.Kakao (wenn das auf Knopfdruck geht, toll, heiße Milch der man nur noch das Pulver zufügen müsste wäre aber auch okay)

Tassenverbrauch pro Tag
2 Personen Haushalt
Unter der Woche Morgens 2 Tassen (Latte Macciato oder Caffe Mocca), evtl. Abends nochmal 2 Tassen (Latte Macciato, Caffe Mocca, Capuccino/Espresso)
Am Wochenende gleiche Menge plus evtl. Tassen für Gäste

Preisvorstellung
ganz grob: 1000 EUR

Systemvorstellung (manueller Aufguß, KaffeeVA, Siebträgermaschine)
KaffeeVA (seidenn Ihr denkt etwas anderes wäre besser geeignet)

Wichtig wäre uns:
- Top Geschmack (ach was *g) bei allen Kaffeevariationen sowie einfache Option auch Kakao herzustellen
- Geringe Fehleranfälligkeit, Robustheit
- Sehr gute Möglichkeiten zur Reinigung; Selbstreinigungs-/Entkalkungsoptionen sehr gerne gesehen
- Milchbehälter abnehmbar
- Geräuscharm
- Langliebiges Mahlwerk
- Wasserfilter
- Niedriger Stromverbrauch
- Edles Design (präferiert: schwarz)

Auf was kommt es eigentlich an?
Beim Geschmack auf den Druck der aufgebaut wird?

Danke!

Koffishopper

Freitag, 11. Januar 2013, 16:09 Uhr

Unregistered

Hallo, sofern Dein Beitrag noch aktuell ist . .

Also, es ist in der Tat so, dass Profi-Baristas prinzipiell nur mit Siebträgermaschinen arbeiten, da diese angeblich das beste Ergebnis produzieren. Man kann jedoch geteilter Meinung sein, ob das auch so stimmt.

Die Kaffeezubereitung ist nun mal von vielen weiteren Faktoren abhängig, die sich auch gegenseitig beeinflußen. Bohnenauswahl/Qualität, Frische, Mahlgrad, Brühdauer, Brühtemparatur, Wassermenge, Wasserqualität, Härtegrad etc. sind Bestandteile die alle über das Endprodukt mitentscheiden. Dazu kommt dann auch noch der persönliche Geschmack.
Mit einem KVA kann man schnell und bequem relativ gute Kaffeespezialitäten zubereiten. Obwohl die Bezeichnung Kaffeeteilautomat besser paßte, den absolut vollautomatisch geht’s in dieser Preisklasse nicht. Ein bischen Handarbeit verlangt prinzipiell jede Maschine. In der Preislage bis 1.000 EURO bekommt man da aber schon Ordentliches.
Ich würde mir zunächst viel Information anlesen und dann entscheiden, welches Fabrikat mit welcher Ausstattung und welche Preisklasse meinen Bedürfnissen entspricht.
Bestimmte Empfehlungen für Geräte oder Hersteller werden Dir an dieser Stelle der Entscheidungsfindung nicht weiterhelfen sondern eher verwirren.

Gruß Det