Erweiterte Suche

Latte Macchiato, wie?

Flansch

Freitag, 14. Dezember 2012, 19:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 6426

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo,

ich habe mir die De Longhi ESAM 5550 geleistet. Im Großen und Ganzem eine tolle Maschine.
Aber....in der Werbung und auf der Verpackung wird gesagt das man mit der Maschine auch Latte Macchiato zubereiten kann!! So weit so gut. Aber in der Anleitung steht nix darüber, nur wie Cappuccino gemacht wird.
Also jetzt meine Frage, wie kann ich einen richtigen Latte zubereiten?
Ist ja schliesslich etwas anderes als ein Cappuccino.

Jürgen

apejovic

Freitag, 14. Dezember 2012, 20:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Hi!

Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du deinen Cappuccino Knopf programmieren, richtig?

Ansonsten war da etwas mit 2x Milchschaum beziehen (1xMilchschaum 1xMilch), dann 1x Cappuccino drücken.

Probiere es aus und berichte.

grüße

Flansch

Freitag, 14. Dezember 2012, 21:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 6426

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo,
ja, programmieren ist richtig. Aber man kann, laut Anleitung nur die Schaum. und Kaffeemenge einstellen, wäre dann ja quasi "nur" ein großer Cappuccino.

QUOTE
Ansonsten war da etwas mit 2x Milchschaum beziehen (1xMilchschaum 1xMilch), dann 1x Cappuccino drücken.


Ist zwar umständlich, werde ich aber mal ausprobieren.

Trotzdem seltsam, das die Anleitung nix darüber hergibt.
Die beiliegende Anleitung ist für eine ESAM 5500 und nicht für die ESAM 5550, macht das eien Unterschied??

Jürgen

apejovic

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Im Grunde mußt Du die Kaffemenge auf ca. Espressogröße programmieren 30-40ml.

Den Milchschaum natürlich auf einen viel größeren Wert.

Am Ende sollte dein Latte Glas fast voll mit Milch und Milchschaum sein und zum Schluß den Shot Espresso.

Ein echter Latte hat keinen Milchschaum...................

Bei DeLonghi auf der HP findest Du deine Bedienungsanleitung.

Grüße

feuer.stein

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Das, was bei den KVAs immer als Latte Macchiato bezeichnet wird ist einfach viel heiße Milch mit einem Espresso.

Also entweder die Cappu-Taste entsprechend programmieren oder wie apejovic schrieb zuerst Milchschaum (2x Cappu-Taste drücken) beziehen (1x oder auch 2x) und dann die Cappu-Taste 1x und dabei den Schieberegler der Milchkanne ganz reinschieben (wenig Luftzufuhr = wenig Schaum)



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Flansch

Samstag, 15. Dezember 2012, 18:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 6426

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Den Tipp von Apejovic habe ich mal ausprobiert, das Ergebnis entspricht schon mehr meiner Vorstellung! Ich denke ich werde noch ein wenig experimentieren, mein Kaffeekonsum wird in den nächsten Tagen wohl etwas steigen rolleyes.gif

QUOTE
Bei DeLonghi auf der HP findest Du deine Bedienungsanleitung.


Dort finde ich "nur" die Anleitung die ich schon habe, ESAM 5500. Aber gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen 5500 und der 5550??

Jürgen