Hallo nochmal,
es hat mir keine Ruhe gelassen. Habe Delonghi mal angeschrieben wegen meiner
EX 3. Man findet im Netz nichts über die EX3
Hier die Antwort von Delonghi
Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen folgendes mitteilen:
Die erste Baureihe unserer "Prima Donna Avant" war die ESAM 6.700.
Diesen Geräten waren seinerzeit 2 Thermoblöcke/ Durchlauferhitzer eingebaut;
demnach waren diese Gerät energieineffizient.
Bei den nachfolgenden Vollautomaten mit "Energiesparfunktion" (ESAM 6700 EX
1 sowie die ECAM-Modelle) verhält es sich so, dass die Geräte seit Januar
2010 insofern umkonstruiert wurden, dass diese Modelle nur noch einen
Heizkreis/Durchlauferhitzer/Generator besitzen.
Bei der Erzeugung von Dampf (der für die Aufschäumung benötigt wird) wird
das Wasser (und damit auch der Generator auf weit über 120 Grad erhitzt.
Um anschließend sehr schnell wieder auf Kaffeebrühtemperatur (ca 92 - 96 °C)
heruntergekühlt zu werden, wird der Durchlauferhitzer mit Wasser
durchgespült, welches dann in die Auffangschale geleitet wird.
Es handelt sich also hier um eine konstruktive Eigenschaft und das Wasser
ist sozusagen lediglich "Kühlwasser", was in der Regel nur bei bzw. nach der
Dampferzeugung (Milchschaumgetränke etc.) anfällt.
Dies führte bei einigen Kunden zum Unmut, da die Abtropfschale öfter
entleert werden muß.
Entsprechend wurde die ESAM 6.700 EX 2 konzipiert. Diesen neuen Geräten ist
anstatt des 2. Thermoblocks ein sog. "STEAMER" eingebaut worden, welcher nun
für das Schäumen der Milch zuständig ist und - keine zusätzliche Energie
verbraucht.
Bei der EX 3 Version wurde die Funktion des Steamers numehr noch verbessert.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
schließen
Diesen Beitrag teilen: