Erweiterte Suche

Milchschaum; Portionen

fast kein Milchschaum; Portionen

Dieter Andreas   

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18604

Mitglied seit: 26.12.2012

Siemens EQ.5 macchiato Plus (TE506501DE)

Sind seit 2 Tagen stolze Besitzer einer EQ5 Macchiato plus und bislang sehr enttäuscht. Mit dem Milchschaum (H-Milch 1,5 %) auf dem Cappuccino will es gar nicht klappen. Etwa 80 % Milch; Rest Schaum. Getränk trotz manueller Umstellung auf "heiss" nur eher gut lauwarm, obwohl ich ihn so gerne heiss trinken würde.
Cappuccino füllt trotz Einstellung "große Tasse" kaum eine normale Tasse.

Positiv ist uns neben dem Design bislang leider nur die Handhabung und Reinigung aufgefalllen.

Weiss event. jemand Rat? Das mit dem Gumminippel ein Stück rausziehen hab ich schon probiert. Aber ohne Erfolg. Vielen Dank

ristretto

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 16:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

HAt die Milch Kühlschrank Temperatur.
Die Milchtemperatur bei einem KV hat ca 50-60*C.
Am besten ist es wenn die Tassen vorgewärmt ist und kurz Heisswasser zubeziehen um die Leitungen vorzuwärmen kann auch helfen.

Für einen guten Cappuccino sind natürlich auch die Bohnen wichtig und damit der Espresso hat der die Reichtige Temperatur(Nrühtemperatur,richtiger Mahlgrad (am besten so fein eisntellen wie möglich)und nicht mehr wie 40ml Espresso beziehen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Dieter Andreas

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 00:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18604

Mitglied seit: 26.12.2012

Hallo ristretto,

vielen Dank für die Info. Die Milch kommt aus dem Kühlschrank. Die Mahlgrad steht auf der vorletzten Feinstufe.

An den Kaffeebohnen "Lavazza Cafe Crema" sollte es eigentlich auch nicht liegen. Die meisten meiner Bekannten kaufen diese Sorte und sind mit dem Geschmack sehr zufrieden.

Mit den Tassenvorwärmen habe ich es allerdings noch nicht probiert. Scheint mir allerdings etwas umständlich und war bei meinem "Brüh-Kaffee" bislang ja auch nicht notwendig, um einen heisses Getränk zu bekommen.

ristretto

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 00:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Lavazza Cafe Crema sind keine Espresso Röstung daher wird der Espresso nie so tolle schmecken kurz gesagt scheiße. und das w+rde man auch im Cappu schmecken 2enn man einmal richtig gute Espressoröstungen probiert hat
Versuche mal die Milchtemperatur zumessen, ich vermute aber eher das alles iO ist nur das man eher einen wärmeren Cappu erwartet und deswegen jetzt diese Eindruck entsteht das was nicht stimmt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit