Erweiterte Suche

trevi chiara

entkalken

petraa

Samstag, 01. Oktober 2011, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 13518

Mitglied seit: 30.09.2011

Spidem Trevi Chiara Kaffeemaschine
vielleicht hilft es ja wenn ich euch mal die Nummer der Maschine gebe EAN 8015925401513
bitte bitte help me!!!!!!!!!!!!!!
I need You Help plaese

Kaffeeplanet

Sonntag, 02. Oktober 2011, 06:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schau in der bedienungsanleitung unter punkt 60 nach
bedienungsanleitung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

petraa

Sonntag, 02. Oktober 2011, 09:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 13518

Mitglied seit: 30.09.2011

danke fnicht für deine hilfe aber komme da nicht rein aus irgendwelche Gründen.hast du vielleicht noch was im Petto das wäre cool.oder weißt du mann solche Maschine entkalkt
Spidem Trevi Chiara ohmy.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 02. Oktober 2011, 10:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tja wenn man keine geduld hat wird das nichts ,nimm dir 45 min zeit, entkalkungsmittel in tank und dann immer eine kleine tasse heisswasser rauslassen 5 min warten dann wieder eine tasse usw ,wenn der tank zu 2/3 leer ist ziehst dir 3 tassen kaffee, danach gut nachspülen fertig. wenn du zu ungeduldig bist, wird nicht ordentlich entkalkst dann kriegst probleme.Also lass dir genug zeit dazu, entkalken tut man nicht mal einfach so auffe schnelle



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

petraa

Sonntag, 02. Oktober 2011, 19:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 13518

Mitglied seit: 30.09.2011

hallo
das problem ist mein rotes blinkt die ganze zeit und es tut sich nichts
trevi chiara spidem wink.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 02. Oktober 2011, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

überprüfe ob die brühgruppe und der satzbehälter richtig eingesetzt ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

lernfaehig

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14997

Mitglied seit: 22.01.2012

Hallo Leute, ich hoffe sehr dass ihr mit hier weiterhelfen könnt.

Ich habe grundsätzlich das gleiche Problem wie petraa - eine verkalkte Spidem Trevi Chiara, allerdings ist hier die Verkalkung so schlimm dass überhaupt kein Wasser, auch keine Druckluft, durch den Boiler mehr kommt.
Habe die Maschine bereits wie auf kaffemaschienendoctor beschrieben zerlegt und den Boiler ausgebaut. Allerdings schaffe ich es nicht die Druckschläuche vom Boiler zu lösen - ist der runde Edelstahlboiler mit den geschraubten Anschlüssen. Die Verschraubungen ließen sich auch problemlos öffnen, die konischen Teile lassen sich aber trotzdem nicht voneinander lösen. Mein Versuch die Schläuche mittels Einwegspritze mit Entkalker zu füllen scheitert leider am zu geringen Durchmesser der Schläuche. Die Luftblasen können nicht entweichen und der Entkalker kommt oben am Schlauch wieder heraus.
Hat jemand eine Idee wie mal die Schläuche runterkriegt oder anderweitig Entkalker in den Boiler bekommt? Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig als Boiler und Schläuche zu tauschen.

Entschuldigung für den Roman, bei meinem ersten Post, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen ;-)

Danke im Voraus, Mario

PS: Eine Saeco Magic Roma habe ich bereits erfolgreich wieder zum laufen gebracht :-)

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

relativ einfach ,zange nehmen, und den konus drehen,dann gehts von alleine,bei dem edelstahlboiler hilft nur eine hydraulik, ich bezweifle das du das nur mit entkalkerlösung freibekommst ,von ratschlägen wie draht und ähnliches rate ich dir ab, weil wenn der abbricht bleibt der auch drin.Den edelstahlboiler ne woche in säure einlegen ist auch nicht wirklich gut,das gibt erdungsschlüsse zwischen heizschleifen und gehäuse



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hobby Kardiologe

Samstag, 15. Dezember 2012, 22:22 Uhr

Unregistered

Auch wenn das schon recht lang her ist möchte ich hier eine Lösung präsentieren die problemlos machbar ist:

Man zieht von einem Kupfervolldraht vorsichtig die Isolierung ab, ca. 1m, der passt durch den Schlauch
und man kann mit einer Einwegspritze Entkalker einfüllen. Zum Verbinden der Nadel der Spritze mit der Isolierung habe ich ein weiters Stück etwas grössere Isolierung verwendet, und einfach zusammengesteckt. Nadel und Isolierung sollten etwa gleich dick sein.