Erweiterte Suche

Saeco Odea ständig entlüften...was tun

matthias0404

Dienstag, 01. Januar 2013, 16:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Flowmeter ist gewechselt....jetzt läft sie ohne Probleme...danke euch

Kaffeeplanet

Dienstag, 01. Januar 2013, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hab ich doch gesagt liegt am flowmeter ,nun würde mich nur interessieren warum der flowmeter schwergängig war



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404

Mittwoch, 02. Januar 2013, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

ja ..wenn ich dasw wüste ...vielleicht der Sensor daran...verkalkt wars nicht...aber sie läuft ohne Macken...welches Klakungsmittel empfielst du denn und wo kaufst du es günstig ein....

PS:hat noch jemand ne Beschreibung von der Odea GO rumzuliegen

Kaffeeplanet

Samstag, 05. Januar 2013, 08:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

für unerfahrene anwender empfehle ich zitronensäure ,für erfahrene anwender amidosulfonsäure, die ist heftiger, gibt aber auch magenschmerzen vom feinsten

Saeco Odea Go



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

oeoeoe

Samstag, 05. Januar 2013, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12286

Mitglied seit: 14.06.2011

Hallo liebe Kaffeetrinker

Ich habe eine Saeco Talea Giro, (SUP 032OR, SERIAL: 9008SA40174641) mit genau dem selben Problem wie Matthias.

Beim initialen Spühlgang scheint sie verstopft zu sein jedoch nach dem Entlüften läuft sie meist problemlos.

Bisher habe ich noch keinen Zyklus zum Entkalken ausgelassen und immer mindestens 1Std den Heimann Zitronenentkalker einwirken lassen.

Nun bin ich erleichtert dass es bei Matthias offenbar der sog. Flowmeter war.

Lieber Matthias, hat sich das Problem nun dauerhaft gelöst?
Ist der Austausch des Teils schwierig. Ich denke mal, zwei linke Hände hab ich nicht.
Wo finde ich den Flowmeter im Gehäuse? Ich will ja nicht alles auseinandernehmen.

Fragen über Fragen.

Vielleicht hast Du oder eine der anderen Kaffetanten ;-) eine Antwort.

Viele Grüße
Oliver



--------------------
Meine Maschine: Saeco Moltio HD8766/01

matthias0404

Donnerstag, 10. Januar 2013, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Hallo...also bei mir ist es komplett weg...hab ein neuen Flowmeter eingebaut und gut ist....du must die Maschiene komplett ausseinander nehmen... der Flowmeter sitzt hinten unter dem stecker, etwa rechts untern Stecker wo das vom Netzkabel reinkommt...das Wechseln geht aber ganz leicht...Gehäuse öffnen(Beschreibung dafür gibt es hier im Netzt mit Bildern) und dann Schläche ab die auf dem Flowmeter sind und neues dran ..fertig...

 1Seite 2