Erweiterte Suche

Vorstellung

Rider1967

Freitag, 07. Dezember 2012, 12:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18356

Mitglied seit: 07.12.2012

Hallo zusammen,
hoffe das ich hier richtig bin. Wie es sich bei jeder Commnunity gehört, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Harald komme aus dem Rheinland bei Koblenz 45 Lenze "jung"
und habe jetzt nach sehr langem suchen endlich meinen ersten Kaffeeevollautomaten gekauft. Bzw. soll ein Weihnachtsgeschenk für meine Frau sein.
Es ist eine Delonghi Esam 6700 EX3 geworden.
War noch bis vor ein paar Tagen voll auf die Melitta Caffeo CI eingeschossen.
Doch als ich sie in Natura gesehen habe war ich doch derb enttäuscht von der Optik.
Im MM war sie dann auch noch als Vorführer betriebsbereit .Von dem Milchbezug war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Wirklich nur lauwarme Brühe.
Dann habe ich die Primadonna gesehen und es war um mich geschehen.
Noch eine Nacht drüber geschlafen und im Netz gestöbert ob die Primadonna was taugt.
Sie scheint einigermassen ok zu sein. Perfekte Maschine gibt es leider nicht.
Habe mir sie dann nächsten Tag im MM für 949 € gekauft.
Hoffe das ich alles richtig gemacht habe.
Natürlich bin ich mich hier fleißig am einlesen.
Entkalken obere BG ist auch gescheckt.
Entkalker habe ich auch schon bestellt.
SHB Entkalker 5 Liter aus der Bucht. Und gleich noch eine Tube OKS Silikonfett mit geordert. Somit müsste ich für die Zukunft erst einmal alles haben.
Jetzt habe ich nur ein Problem!
Bis Weihnachten ist noch so lange.....
Das nervt. Werde bis dahin mich noch hier im Forum einlesen über die Delonghi und über Kaffesorten u.s.w.
Grüße Harald

P.S. was ist eigentlich der Unterschied zwischen EX1 EX2 und meiner EX3?

ristretto

Freitag, 07. Dezember 2012, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


EX bezeichnet den Thermoblock EX1 beudetet 1 Thermoblock verbaut EX2 dann hat die Maschine 2 Thermoblocks



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Rider1967

Samstag, 08. Dezember 2012, 09:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18356

Mitglied seit: 07.12.2012

Danke für die schnelle Antwort.
Und EX 3? Habe ich jetzt 3 Thermoblöcke......
Habe im Netz gestöbert den Unterschied heraus zu finden.
Ohne Ergebnis.
Gruß

ristretto

Samstag, 08. Dezember 2012, 13:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja genau die ersten ESAM 6700 (so um 2008) hatte noch 2 Thermoblocks (2 Heizkreisläufe) dann kam eine "neuere" ESAM 6700 raus mit nur einem Thermoblock (Bezeichnichnung ESA; 6700 EX1 allerdings wurde häufig das EX nicht angegeben dies wurde gemacht um den neuen Energiesparanforderungen einhalten zukönnen verbaut leider gab es daruch ein wenig längere Wartezeit bei der Zuberetiung.JEtzt ist es wieder besser dank EX3



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Rider1967

Dienstag, 11. Dezember 2012, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18356

Mitglied seit: 07.12.2012

Hallo nochmal,
es hat mir keine Ruhe gelassen. Habe Delonghi mal angeschrieben wegen meiner
EX 3. Man findet im Netz nichts über die EX3
Hier die Antwort von Delonghi



Bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen folgendes mitteilen:

Die erste Baureihe unserer "Prima Donna Avant" war die ESAM 6.700.
Diesen Geräten waren seinerzeit 2 Thermoblöcke/ Durchlauferhitzer eingebaut;
demnach waren diese Gerät energieineffizient.

Bei den nachfolgenden Vollautomaten mit "Energiesparfunktion" (ESAM 6700 EX
1 sowie die ECAM-Modelle) verhält es sich so, dass die Geräte seit Januar
2010 insofern umkonstruiert wurden, dass diese Modelle nur noch einen
Heizkreis/Durchlauferhitzer/Generator besitzen.

Bei der Erzeugung von Dampf (der für die Aufschäumung benötigt wird) wird
das Wasser (und damit auch der Generator auf weit über 120 Grad erhitzt.
Um anschließend sehr schnell wieder auf Kaffeebrühtemperatur (ca 92 - 96 °C)
heruntergekühlt zu werden, wird der Durchlauferhitzer mit Wasser
durchgespült, welches dann in die Auffangschale geleitet wird.
Es handelt sich also hier um eine konstruktive Eigenschaft und das Wasser
ist sozusagen lediglich "Kühlwasser", was in der Regel nur bei bzw. nach der
Dampferzeugung (Milchschaumgetränke etc.) anfällt.


Dies führte bei einigen Kunden zum Unmut, da die Abtropfschale öfter
entleert werden muß.
Entsprechend wurde die ESAM 6.700 EX 2 konzipiert. Diesen neuen Geräten ist
anstatt des 2. Thermoblocks ein sog. "STEAMER" eingebaut worden, welcher nun
für das Schäumen der Milch zuständig ist und - keine zusätzliche Energie
verbraucht.

Bei der EX 3 Version wurde die Funktion des Steamers numehr noch verbessert.


Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben

Rider1967

Montag, 24. Dezember 2012, 22:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18356

Mitglied seit: 07.12.2012

Frohe Weihnachten zusammen,
habe soeben meiner Frau die Primadonna geschenkt.
Sie hat sich gefreut wie ein kleines Kind.
Maschine in Betrieb genommen und nach dem leckeren Essen schon die ersten Kaffees getrunken.
Habe jetzt nur eine Frage.
Das Gerät pipst nicht. Im Menü Pipston aktiviert. Aber wenn ich den Milchbehälter andocke ertönt kein Pipston. Auch bei betätigen der Tasten kein Mucks.Milchbehälter wird sofort erkannt aber wie gesagt kein Pip.
Mache ich etwas falsch?
Noch ne Frage. Es ist ein Wasserfilter mit an Board. Muss ich den einsetzten?
Wollte sie eigentlich ohne betreiben. Wasserhärte bei uns 16,4°dh. Wasserhärte auf Stufe 3 eingestellt.
VG Harald

Rider1967

Dienstag, 25. Dezember 2012, 22:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18356

Mitglied seit: 07.12.2012

Hallo ich nochmal. Habe gerade noch mal meine Maschine zwischen gehabt. Sie piepst. Aber extrem leise. Es muss schon komplett leise im Raum sein und das Ohr am Display. Dann hört man einen sehr leisen Ton.
An die 6700er Besitzer ist das normal?
Gruß