Erweiterte Suche

Delonghi 5600 Perfecta

Milchbehälter wird nicht richtig erkannt

Kruemelchen70   

Dienstag, 25. Dezember 2012, 08:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Hallo miteinander

ich bin neu hier im Forum, weil ich mir eine gebrauchte Perfecta 5600 von Delonghi gekauft habe ... und momentan nicht weiter weiß unsure.gif
Vielleicht wollte der Vorbesitzer sie aus diesem Grund loswerden .

Wenn ich den Milchbehälter am Gerät "andocke", wird er nur sporadisch erkannt.
Ich habe 2 gebrauchte Deckel , aber bei beiden dasselbe Problem.

Wenn er nicht erkannt wird, drücke ich fest am schwarzen Deckel ins Gerät hinein, ein piepsen ist zu hören, und dann lasse ich wieder laaaangsam los. Dann funktioniert es und ich kann Latte Macchiato trinken


Könnte es sein, das das Anschlussstück verzogen ist, wo der Mikroschalter drauf sitzt ?

Wäre schön, wenn mir hier weiter geholfen wird

Vielen Dank im voraus
Kruemelchen70

looser

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das da etwas verzogen ist glaube ich nicht.
Überprüf die Microschalter auf el. Funktion.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Oh ... das ging ja fix ...

Ja ok, da werd ich mal das Gehäuse öffnen . Nur wo ?
Weisst Du zufällig wo ich Schrauben zum öffnen sitzen ?

Hinten mittig / oben habe ich eine gefunden
will nix kaputt machen



Gruß

(Habe schon meine Krups 889 mehrmals zerlegt und zusammengebaut, ist jetzt eine andere Klasse smile.gif )

looser

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die 5600 hatt ich bisher noch nicht. Wird aber wie bei den anderen sein.

6 - 7 Schrauben hinten, 6 Schrauben für den Deckel (eventuell noch eine unter dem Mahlwerksverstellhebel), 4 Schrauben für die Bedieneinheit.

Die Verkleidung vor den Schaltern ist geklipst und mit einer Schraube gesichert.
Eventuell ist es ausreichend nur die Verkleidung vor den Schaltern abzunehmen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

ok Gerät ist offen und schalter lokalisiert

Angefügtes Bild

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Es ist der erste Mikroschalter (links) der für die Kannenerkennung zustandig ist

Ich versuche nun den Mikroschalter etwas höher zu legen, damit der Taster mehr durchgedrückt wird.

Wo gibt es die Mikroschalter ? Vielleicht kauf ich doch mal einen Neuen.


Danke für die Schrauben-Anleitung ... man sollte doch richtiges Lich anmachen biggrin.gif

looser

Dienstag, 25. Dezember 2012, 09:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schalter findest Du z.B. bei Juraprofi, Komtra....

Wenn Du schon alles offen hast, kannst Du auch gleich den schwarzen Gummischlauch und dessen Ablauf reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Dienstag, 25. Dezember 2012, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist schon auf dem Bild zu erkennen, daß der linke nicht mehr gscheit funktioniert. Schau mal, hier solltest du fündig werden.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 11:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

An jokel
Meinst Du , weil er nicht soweit herausen ist, wie der andere ?
( nicht durchgesessen , sondern durchgedrückt )




Vielen Dank für Euere Hilfe ... Bin gerade dabei den Schlauch zu reinigen

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 11:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Aus einem werd ich auch nicht schlau ... Laut dem Link sollen 2 dieser Mikroschalter verbaut sein. Passt auch.

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...lock::7199.html


Nur ist auf meinem Schalter die Nummer 3310 und 1009, aber auf dem angebotenen 1308 .Alle anderen Zahlen / Bezeichnungen sind identisch ...

Sollte passen, oder ? Werde aber beide Mikroschalter erneuern.



Hatte keinen Schimmel in der Machine ... nur trockenwischen.


Gruß

Kruemelchen70

Dienstag, 25. Dezember 2012, 11:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Hier meine Schalter

Angefügtes Bild

jokel

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Produktionskennzahlen, die sind nicht relevant.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kruemelchen70   

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 18580

Mitglied seit: 25.12.2012

Vielen Dank für die Infos ...

Ich habe nun 2 Mikroschalter bestellt , bis sie da sind habe ich unter den Schaltern ein kleines Stück Pappe 1x1cm etwa knapp 1mm untergelegt.
Funktioniert einwandfrei biggrin.gif

Mit den Produktionsdaten, das habe ich mir schon fast gedacht .


Wünsche allen noch ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr


VIELEN DANK nochmals