Nachdem wir unsere 3 Jahre alte (keine Garantie mehr) EAM 3000 mit Hilfe dieses Forums hier, Thema hier, wieder ans Laufen und Kaffee brühen gebracht haben, wurden wir mutig und haben uns das Umrüstset Autocappuccinatore für die Maschine bestellt.
Der Umbau war, trotz fehlender Einbauanleitung, so einfach, ich habe wirklich gestaunt!
Es dauerte vielleicht 15 Minuten und alles war auseinandergebaut, alte Milchdüse ab, neues Umrüstset angebaut, wieder zusammengebaut und wieder an den Stromkreis angeschlossen.
Erster Test: ein Cappuccino! Mist, vergessen, zuerst das Restwasser kurz ablaufen zu lassen, Schaum daher (vermutlich) ein wenig grobporig, also ein weiterer Test und der Cappuccino sah aus, wie er aussehen sollte! Allerdings spritzt es etwas und man muss danach einmal mit dem Lappen über die Maschine und die Arbeitsplatte im Bereich rund um die Maschine gehen. Ist aber kein großer Akt, denke ich.
Zweiter Test: Latte Macchiato! Glas untergestellt, Milch mit Hilfe des neuen Autocappuccinatore einlaufen, einsprühen, einschäumen (weiß nicht, wie man es nennen mag), unten Milch, im oberen Bereich Schaum. Danach umgeschaltet auf Kaffeebezug (damit es schneller geht, Druck mit dem Ventil abgelassen), Espresso gekocht, langsam in das vorbereitete Glas gefüllt, PERFEKT!
Man konnte den Schaum sogar löffeln!!!
Benutze z. Z. 3,5 %ige-Frischmilch vom Lidl mit 3,4% Eiweißgehalt. Mit dem Schaum bin ich persönlich absolut zufrieden.
Habe hier gelesen, dass einige hier die Weihenstephan oder Bärenmarke Milch benutzen, die haben sogar 3,5% Eiweiß und der Schaum muss wohl genial sein, habe das aber noch nicht ausprobiert, da mir persönlich diese Sorten ganz einfach zu teuer sind (kosten doppelt so viel), da bei uns so ein Liter Milch am Tag locker durchgeht.
--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine
schließen
Diesen Beitrag teilen: