Erweiterte Suche

neue Kaffemaschine- / Automat

Taphor

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 17:07 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Lösung um mein Verlangen nach einem leckeren Kaffee zu stillen.

Bis vor kurzem war für diese Aufgabe eine Senseomaschine bei mir im Einsatz. Ich fand den Kaffee ok, aber verbesserungswürdig. Leider hat die Maschine nun nach fast 7 Jahren das Zeitliche gesegnet und ich brauch ein neues Gerät.

Ich habe die Hoffnung, dass ihr mir bei der Suche helfen könnt.

Also ich trinke morgens eine kleine Tasse Kaffee und am Nachmittag eine große Tasse (2 kleine). Am Wochenende trinke ich mehr. So dass ich ca. auf 30 Tassen Kaffee in der Woche komme. Da meine Freundin gar keinen Kaffee trinkt macht in meinen Augen eine herkömmliche Kaffeemaschine keinen Sinn. Gerade morgens eine kleine Tasse kochen lohnt einfach nicht. Zudem hab ich nichts dagegen, wenn es morgens schnell geht wink.gif. Ich trinke auch wirklich nur Kaffee. Schwarz ohne Zucker und gerne etwas stärker. Ich bräuchte also kein Milchaufschäumer etc. pp.

Die Kapselmaschinen ala Nespresso, Cafissimo gefallen mir nicht. Zum Einen da der Kaffee einfach sehr teuer ist, ich das Vertriebssystem nicht mag und es nicht gerade umweltfreundlich ist diese ganzen Alu- und Plastikkapseln.

Von den neuen Senseos hab ich auch nicht so viel gutes gehört (Verarbeitungsfehler, Plastikgeschmack) und zudem hab ich auch nichts gegen etwas neues.

Also hab ich mir überlegt mir eventuell einen kleinen, günstigen Vollautomaten bis max. 300 € zu zulegen. Ist das realistisch? Sind die Maschinen in dem Preissegment brauchbar?

Wie sieht es eigentlich mit den Kosten einer Tasse im Verhältnis zu den oben genannten Kapsel bzw. Padmaschinen aus? Nicht das mir die Kosten für die Nesspresso zu teuer ist und der Kaffee aus dem Automaten genauso teuer ist.

Wie sieht es aus mit dem Aroma der Bohnen in der Maschine aus? Die verlieren ja irgendwann das Aroma... wie lange dauert das? Lohnt es sich da überhaupt bei meinem mäßigen Kaffeekonsum?

Habt ihr Vorschläge, was für Maschinen (oder andere Lösungen) sich für lohnen würden?


Vielen lieben Dank

Gruß

numberonedefender

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Perfekt für Deine Bedürfnisse: Spidem Trevi, neu für ca. 200 € zu haben, leicht zu reinigen, günstig in Stand zu halten, ohne Schnickschnack. Bohnen füllt man am besten immer nur für die Tagesdosis ein (soooo dramatisch ist der Aromaverlust allerdings auch nicht im Bohnenbehälter). "Gute Kapseln" wie Nespresso sind viel zu teuer und machen einen Haufen unnötigen Müll, da sind wir uns ja schon mal einig wink.gif Ein Kilo vernünftiger Bohnen (optimalerweise vom Kleinröster) kosten ca. 15 €, pro Bezug brauchst Du 7-10 gr., da kannst Du dir den Tassenpreis leicht ausrechnen. Den Anschaffungspreis für den Vollautomaten hast Du schnell raus...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

taphor

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 09:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

schön zu wissen, dass es offenbar doch was brauchbares in meinem Budget gibt. Und vielen Dank für die Antwort!!!

die Spidem Trevi sieht sehr interessant aus. Schade, dass es die Maschine nicht mehr bei Amazon gibt. Bisher kann ich nur gute Angebote bei Ebay entdecken.

Ich weiß auch nicht, ob ich mich traue eine gebrauchte Maschine zu kaufen.

Was ist mit der Spidem Villa?

Ich hab auch gesehen, dass es ein paar Maschinen von Saeco gibt, die in mein Preissegment fallen.
Saeco HD8743/11 oder die Philips Saeco HD8751/11

Die würden mir optisch etwas mehr zusagen, was, aber zumindest mir, nicht so wichtig ist.

feuer.stein

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 18:29 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Für deine Bedürfnisse könnte auch die DeLonghi ESAM 3000 in Betracht kommen.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

numberonedefender

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Spidem ist übrigens 100% Saeco, die Villa hat nen zusätzlichen Mahlmengenregler, ich persönlich finde deren Gehäuse allerdings noch hässlicher als das der Trevi.
Von der X-Small solltest Du die Finger lassen, die Intelia kenne ich selbst leider nicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

MachMaKaffeeMartin

Dienstag, 25. Dezember 2012, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18469

Mitglied seit: 16.12.2012

QUOTE (Taphor @ Mittwoch, 12.Dezember 2012, 16:07 Uhr)
Leider hat die Maschine nun nach fast 7 Jahren das Zeitliche gesegnet und ich brauch ein neues Gerät.

7 Jahre, das ist ja schon eine stolze Zeit, welche die meisten Kaffeevollautomaten leider nicht leisten.
Natürlich ist die Mechanik dort auch um einiges aufwendiger und somit fehleranfällig.

Vor allem im Preissegment bis 300 € werden die Maschinen solange wohl kaum halten

Aber: Welche Maschinen auch im niedrigen Preissegment brauchbar sind, dazu findest du vielleicht hier Hilfe: Kaffeevollautomaten-Test

numberonedefender

Dienstag, 25. Dezember 2012, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Diese Website ist so überflüssig wie das Doppelbett des Papstes ph34r.gif , glänzt mit Halbwissen und verkappter Werbung. Wer von KVAs halbwegs Ahnung hat, kann darüber nur müde lächeln... Frohe Weihnachten cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Robin710   

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 00:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18608

Mitglied seit: 27.12.2012

Also soooo schlecht finde ich die Webseite jetzt auch nicht.

Sind halt die Basics zusammen gefasst. Was falsches habe ich jetzt nicht gelesen.



--------------------
Jura ENA 9 micro

numberonedefender

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Basics" sind beispielsweise im KaffeeWiki gut zusammengefasst, besagte Website ist einfach nur eine Werbeplattform. Aber darum geht es in diesem Thread ja eigentlich nicht, der TE hat sich ja (leider) auch nicht mehr geäußert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Robin710

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 13:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18608

Mitglied seit: 27.12.2012

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 27.Dezember 2012, 11:04 Uhr)
besagte Website ist einfach nur eine Werbeplattform.

Naja und wenn der Verfasser nicht nur reine Informationszwecke verfolgt, der Artikel über den Zusammenhang von Kaffee und Blutdruck beispielsweise ist sauber recherchiert und stellt die Informationen und Meinungen differenziert zusammen.

Klar, das Kaffee-Wiki verfolgt die edleren Absichten, dramatisch finde ich solche "Werbe-Seiten" jetzt aber auch nicht, solange sie einigermaßen qualitative Mindestsstandards erfüllen.

Da kann man natürlich auch anderer Meinung sein.



--------------------
Jura ENA 9 micro