Erweiterte Suche

Jura z7 Dampf-/milchdüse

Julien

Samstag, 29. Dezember 2012, 04:51 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

Habe mitlerweile einige Themen hier durchgelesen die teils sehr informativ waren. Nun habe ich eine Frage die vielleicht nicht alltäglich ist. Besitze eine Z7 und bin auch soweit mit der Leistung super zufrieden. Wollte nur wissen ob es möglich ist die Dampf-/milchdüse (nur das Endstück nach dem Regler zu tauschen?

Hintergrund:
Wollte die Dampffunktion nutzen um manuellen Milchschaum zu erzeugen, aber bei der serienmäßigen Düse, würde ich die hintere kaffeedüse gleich mit "ersaufen". Gibt es da eine Möglichkeit über bekannte Seiten ein anderes Endstück zu bestellen das länger ist und auf den Regler gesteckt werden kann?


Danke vorab für die Hilfe.

Grüße
Julien

yy_zz

Samstag, 29. Dezember 2012, 20:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi,
du meist sicher so eine Dampfdüse!?!

Da sie recht lang ist, wirst du probleme bekommen
das Glas/Tasse darunter zu bekommen.

Aber warum willst du sowas tun.
(Du magst Abend den Cappuccinatore nicht säubern???)

Eine X7 oder X9 haben Extra so Dampfrohre
die sowas können.

Gruß

Julien

Sonntag, 30. Dezember 2012, 00:33 Uhr

Unregistered

Hi,

Ne das Reinigen ist kein Problem, da habe ich mein festes Ritual jeden Abend smile.gif ich bin einfach nicht mehr mit diesem Milchschaum zufrieden und wollte das manuell machen. Daher dachte ich, man könnte ja vielleicht eine Düse anbringen und somit das ganze selber machen. Würde diese düse von jura an die z7 passen?

[URL=2-stufige Aufschäumdüse]2-stufige Aufschäumdüse[/URL]

Viele Grüße
Julien

Julien

Sonntag, 30. Dezember 2012, 00:35 Uhr

Unregistered

Url

ristretto

Sonntag, 30. Dezember 2012, 00:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Würde passen aber damit wird es auch nicht besser da der KV zuwenig Dampfpower besitz wird das ERgebnis nicht so gut wie es die Maschine mit der Ansaugsystem schon hinbekommt.
Meiner Meinung machen die Jura schon einer der besten Milchaufschäumergebnisse.-

Seit ca 2 Monaten gibt es speziell für cappuccino Liebhaber die neue Feinschaum Düse.

Die weisst ein neues AKmmersystem auf und verbessert die Feinporigkeit beim aufschäumen de rMilch.
Hier er Link zu dem Modell mit verstellbare Milchkonstinenz
Profi Feinaufschäumduse
http://www.best-in-jura.de/index.php/info/...Schlaeuche.html



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Jens

Sonntag, 13. Januar 2013, 10:38 Uhr

Unregistered

Eigentlich ist die Milchschaum Erzeugung aus diesen Geräten prinzipell ein Witz. Wenn man überlegt wieviel Geld man hinlegen muss damit diese Funktionen in der Maschine sind, und dann das Ergebnis solch eines einmachen Milchstabes für 20€ sieht (das ist um Lichtjahre besser) ist das an den VA´s ein Witz. Vorallem die Funtionen bei Jura die nur mal sporadisch funktioniert und einen sehr hohen Wartungsaufwand benötigen. Hier reinigen, da die Düse auseinander schrauben, hier wieder was richtig einstellen und schon sind wieder ein halber Liter Milch im Ausguss gelandet weils nicht funktioniert. Ein Witz!

yy_zz

Sonntag, 13. Januar 2013, 11:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

??????????????????????

Das funktioniert ohne Probleme und der Cappu und
Latte wird Weltklasse.

Das man bei Frischmilch immer mehr reinigen muss
ist normal, ich will ja auch aus einer sauberen Maschine trinken.

Hast du eine Z7 ??

Oder von welcher Maschine sprichst du.
Ich schütte nichts in den Abfluss, warum auch.
Kann es doch wärend der Produktion auf meine
Bedürfnisse umstellen.

Gruß

Micha78

Dienstag, 15. Januar 2013, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 13489

Mitglied seit: 28.09.2011

Ich finde den Milchschaum bei der Jura auf alle Fälle besser, als bei manch anderem
Kaffeevollautomaten. Das man bei Frischmilch immer reinigen sollte, sehe ich sowieso als normal an. Man möchte ja auch eine saubere Maschine haben.

Lattemacciato schmeckt einfach suuuper lecker und der Milchschaum ist dafür genau richtig!