Erweiterte Suche

Saeco Stratos / König Arte 2000 Plus

läßt sich nicht mehr einschalten

Superjoech

Samstag, 30. April 2011, 10:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo, ich habe eine Koenig Arte 2000 Plus. Die ist baugleich mit der Stratos. Mein Problem ist, das ich das Gerät nicht mehr einschalten kann. Es passiert garnichts. Kann es ein Trafo sein? Hat jemand eine Idee??

Vielen Dank im voraus

Superjoech

W1cht3lm@nn

Samstag, 30. April 2011, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Defekter Trafo kann natürlich sein. Miss halt mal die Wechselspannungen an Primär- und Sekundärseite. Wenn da was rauskommt, dann mal die Gleichspannung nach dem Linearregler.

Auch möglich wäre ein defekter Temperatursensor bzw. oxidierte Kontaktstellen daran. Dann reagiert die Steuerung ebenfalls nicht.
Ist ein Bauteil in einem orangen Kunststoffhalter mit 2 grünen oder blauen Adern zur Platine. Der Widerstand muss 1900 Ohm bei Raumtemperatur betragen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Superjoech

Sonntag, 01. Mai 2011, 10:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Super, Vielen Dank. Maschine läuft wieder!!! Es waren koridierte Kontaktstellen am Sensor. Jetzt ist nur noch meine Brühgruppe undicht. Kann mir jemand ein großes Wartungsset empfehlen? Wo alle wichtigen Dichtungen enthalten sind, mit Wasser Zulauf.


Top Forum

bis bald

Superjoech

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. Mai 2011, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

-BG-Dichtsatz:
http://www.dicofema.de/shop/support-dichtu...eco-geraete.htm
-Supportventil, Dampfrohr und Druckschläuche:
http://www.dicofema.de/shop/support-dichtu...co-maschine.htm
-Gleitstück, ebenfalls sinnvoll zur Supportventilüberholung
http://www.dicofema.de/shop/support-dichtu...ufstutzen-2.htm
-Durchlauferhitzer:
http://www.dicofema.de/shop/reparatur-kits...auferhitzer.htm
-Wassertankanschluss:
http://www.dicofema.de/shop/saeco/dichtung...ertank-gaco.htm

Das sind jetzt mal wesentlich mehr Dichtungen als du angefragt hast.
Da sämtliche Geräte dieser Baureihe aber inzwischen ein beträchtliches Alter erreicht haben ist es sinnvoll alle Dichtungen auf einmal zu tauschen, um wieder mehrere Jahre Ruhe zu haben.

Anleitung zur BG-Überholung:
http://www.saeco-support-forum.de/tipps-tr...-reinigung.html



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Superjoech

Montag, 02. Mai 2011, 20:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Danke, für die schnelle Antwort. Habe Dichtungen bestellt, werde mich dann an die Arbeit machen.

Also, nochmal Danke und bis bald

Superjoech

Egs   

Samstag, 05. Januar 2013, 19:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

Hi habe auch eine saeco stratos erworben die ein defekt hat.
Den selben wie hier schon beschrieben.Habe den sensor mit dem multimeter
Gemesen 1900 ohm scheint ok zu sein.denn habe ich am entstörkondensator
wenn es denn einer ist bezeichnung F55.047/406 gemessen in der priemere
Seite 230 v aber an der sekunder seite 0 volt ist das normal? Habt ihr einige tips
für mich? Habe die thermo sicherung nicht gefunden wist ihr wo sie sitzt.
Im bei gefückten bild habe ich den F55.047/406 fotgrafiert blau und helblau 230 volt schwarz
und braun 0 volt das runde unten mitte ungefähr


Danke in vohraus lg barbaros

Angefügtes Bild

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 09:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

haste mal n grösseres foto ?das runde ist der netzfilter und geht so gut wie nie kaputt der thermostat(sitzt auf dem boiler) kann es auch nicht sein, da die selbstrückstellend ist.verfolge die strippen vom netzfilter zur platine und miss ob da strom ankommt,wenn nein, muß eine unterbrechung vor der platine sein.wenn ja, wirds kniffliger.
voraussetzung ist das der türschalter betätigt ist sonst geht da garnichts



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Egs

Sonntag, 06. Januar 2013, 13:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

Danke für ihre hilfe werde mich gleich nochmal ran sitzen und das abchecken
Foto wurde mit mein handy gemacht geht leider nicht grösser biggrin.gif
So eine frage noch ich bin elektroniker für geräte und systeme
Bin mit den 5 sicherheits regeln vertraut.
Stellt sich jetzt die frage wo sitzt in der maschien das netzteil,die festspannungsregler,
In den technischen unterlagen position 8 könnte das sein. Giebt es irgendwelche schaltpläne von der steuerplatine,irgedwelche sicherungen die mann testen sollte
Im bereich der kaffemaschaschienen bin ich newbey also nicht gleich besteinigen.


Egs

Sonntag, 06. Januar 2013, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

So problem gelöst echt cooles forum danke für dein tip mit der steuerplatine
Lege mal ein bild vom fehler

Angefügtes Bild

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 14:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

mit grösseren bildern meinte ich eigentlich kleinere ,aber das es den trafo zerreisst hab ich in 7 jahren noch nicht gesehn,weisst du die ursache?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Egs

Sonntag, 06. Januar 2013, 15:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

Nein leider nicht habe über ebay erworben für ein 50 zigger die verkäuferin sagte
Nach dem umzug keine funktion mehr mehr infos habe ich nicht.
Muss jetz mal rausbekommen wo ich in Bremen ein neuen bekomme bezeichnung ist nicht
Mehr zu erkennen

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

steht doch drauf das ist ein block el 30 du mußt nur aufpassen das die anschlusspins passen.
zieh mal den aufkleber ab dann haste die korrekte daten,danach kannst dann googlen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Egs

Sonntag, 06. Januar 2013, 19:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

Morgen auf der arbeit löte ich denn transformator ab und nach dem feierabend
gucke ich mal bei Conrad elektronik ob die was passendes haben.

Egs

Mittwoch, 09. Januar 2013, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18739

Mitglied seit: 05.01.2013

Maschiene läuft habe nur den printtrafo ausgetauscht , alle anderen bauteile waren in ordnung.
Da der printtrafo sein job gut gemacht hat als galvanische trennung :-)