Erweiterte Suche

Vollautomat oder Kapselmaschine?

nitanola

Freitag, 28. Dezember 2012, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18640

Mitglied seit: 28.12.2012

Hallöchen,

mein Mann und ich möchten schon lange eine "richtige" Kaffeemaschine für 300-400€.

Was ist besser, ein Vollautomat oder eine Kapselmaschine?

Kaffeeverbrauch bei uns pro Tag höchstens 5-10 Tassen.
Mein Mann möchte einen VA und ich tendiere aufgrund des geringen täglichen Verbrauchs eher zu einer KKapselmaschine.

Was könnt ihr empfehlen oder welche Erfahrungen habt ihr für die o.g. Preisklasse?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. :-)

LG nitanola

yy_zz

Samstag, 29. Dezember 2012, 20:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi,
5 bis 10 Tassen am Tag ist doch recht viel.

bsp.

10 Kappseln am Tag = 10x0,25€ = 2,50€
10 Tassen am Tag (1Tasse 8g Kaffee (Ganze Bohne))
Pack kostet 20 € das KG (1000g)

1000g / 8g = 125 Tassen = 20€

Ganze Bohne 125 Tassen = 20€
Kappseln 125 Tassen = 31,25€

Kappselpreis 0,25 €
KG Preis Kaffee ganze Bohne 20€

OK eine "gute Maschine" für 3 bis 400€ das wird schon eher problematisch.

Gruß


ristretto

Samstag, 29. Dezember 2012, 21:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ist eine Schwierige Situtation nach dem Budget wäre ein gutes Kapselgerät ideal.
Für guten KAffee/Espresso kääme eine NEspresso gut in Frage (Kapsel ab ca 33cent.
Bei 10 Tassen am Tag wird dies aber zu teuer genauso mit einer Tassimo wo der Kaffee noich einiger maßen gut shcmeckt.
Die günstigeren ESE Padsysteme alla Senseo wäre günstig aber nix besonderes.
Höchstens eine WMF 10 würde gut passen. Günstige ESE PAD, gutes Bedienkonzept tolle Aromaentfaltung und möglich des autom. Milchansaugfstem für mal ein Cappu od. Latte wäre auch gegeben ab 200Euro.

Vollatuomat ist der Preis pro Tasse wie bei ESE Padsysteme 0,20-0,25cent Der Kaffee schmeckt gut der Espresso ist naja iO da würde ein Nespressosystem wieder das beste sein (für Espresso)

Ein KV bietet viele einstellbare Parametter um mal den KAffee anderester genießen zukönnen Anschaufung in dem Budget wäre die gut arbeitende Delonghi ESAM 3000/ ode 3200 zu empfehlen.
Nur der Reinigungsaufwand ist eben gräßer bei einem KV



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

nitanola   

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 18640

Mitglied seit: 28.12.2012

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

@ristretto: Ich habe soeben die DeLonghi ESAM 04.120.S online bestellt und sie sogar für 345,- inkl. Versand und Käuferschutz erstanden. :-)

Danke danke danke..... freue mich auf leckeren Kaffee. :-)

Koffishopper

Donnerstag, 10. Januar 2013, 20:51 Uhr

Unregistered

Hallo,

keine schlechte Maschine, habt ihr bei richtiger Handhabung sicherlich viel Freude und spart nebenbei noch einiges an Geld. Denn Kaffeepads, Kapseln etc. sind eine echt tolle Erfindung der Industrie, - nämlich Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Viel Spaß mit der Maschine . . . .

Gruß Det