Erweiterte Suche

XP7220 Kaffee dünn

andi9099   

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Hallo Leute, bin neu hier im Forum und sag ein großes HALLO an ALLE !!
Ich hätte eine Frage zu meinem Mahlwerk!
Meine Maschine hat jetzt insgesamt 832 Bezüge, habe Sie gebraucht erstanden.
Wenn ich jetzt eine Tasse drücke kommt nur ganz kurz der Kaffee richtig dunkel und noch so ner viertel Tasse fast nur noch durchsichtiges Wasser. Das Mahlwerk mahlt eigentlich schon recht lange, aber der Trester ist nur 1cm dick zimlich grob sandig!!! Kann das sein das dass Mahlwerk schon noch guten 800 Bezügen hinüber ist?? Habe schon alles zerlegt und gereinigt sowie überall neue Dichtungen eingebaut, habe auch schon das Mahlwerk enger eingestellt das es feiner mahlt aber das bringt leider auch nichts!!
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar biggrin.gif
Schöne Grüße Andi

rudi-03

Montag, 14. Januar 2013, 23:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

vermutlich sind die Mahlsteine doch schon verschlissen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer einen Stein im Mahlwerk, dieses ist dadurch abgestumpft. Sind die 832 Bezüge auch original ? Wenn man bei der Maschine einen Werksreset durchführt, werden z.B. alle Zählerstände auf Null gesetzt.



--------------------
Gruß Rudi

andi9099

Dienstag, 15. Januar 2013, 05:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Hallo, weiß nicht ob der Zählerstand original ist aber ich schätze wahrscheinlich nicht weil das Datum der Herstellung 2006 ist und erste Inbetriebnahme 2011 das kommt mir schon spanisch vor oder ??
Habe das Mahlwerk jetzt mal länger eingestellt jetzt geht der Kaffee einigermaßen, neue Mahlsteine sind bestellt soviel ich gelesen habe passen ja die von der AEG CF220

rudi-03

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Die Mahlsteine der AEG / Electrolux CF / CP Serie sollen angeblich passen. Ich habe zwar noch keine Mahlsteine eingebaut, gehe aber davon das die Angaben korrekt sind.
Du kannst dann ja mal deine Erfahrungen posten.



--------------------
Gruß Rudi

andi9099   

Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Hallo, so heute sind die Mahlsteine von der AEG CaFamosa, Caffè Perfetto CF220 hier
gekommen, für alle die das gleiche Problem wie ich haben und Mahlsteine für die Krups XP7000-serie brauchen!! Sie sehen (zumindest bei mir) anders aus aber Sie passen Wuderbar!!
Um Sie zu wechseln muss das Mahlwerk ausgebaut werden und von unten mit dem Schlüssel gegen zuhalten. Den Mahlkegel kann man dann mit der Zange runterdrehen!!! Kugeln oder sowas sind keine drin man muss also eigentlich auf nichts weiter aufpassen.
Wenn alles wieder eingebaut ist kann das Mahlwerk eingestellt werden, ich habe es bis Anschlag fest gedreht und "7" Raster wieder geöffnet das ist bei mir die "fein" stellung!!
Und die dauer des Mahlens habe ich auf Stufe 3!!!
Wenn ich mir jetzt einen starken Kaffee ziehe wird die Kammer soweit gefüllt das der Abstreifer schon ein bisschen Pulver auf dem Reinigungsschieber schiebt!
Aber so wie überall beschrieben wird das der Trester 2-2.5cm dick sein sollte ist bei mir eigentlich nicht der Fall meine Trester sind 1,5 mm dick ist das normal??

andi9099

Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Habe gerade herausgefunden warum meine Mahlsteine anders aussehen ich habe die V3 Version gibts auch hier genauso von AEG CaFamosa, Caffè Perfetto müssten dann ja eigentlich genauso passen!! biggrin.gif Bei mir funktionieren die anderen aber auch prima sind auch günstiger und langlebiger!! wink.gif

rudi-03

Donnerstag, 17. Januar 2013, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Gratuliere zu erfolgreichen Reparatur deines Mahlwerkes. Die Tresterpucks sind normalerweise zwischen 1 und 1,5 cm dick und nicht zwischen 2 und 2,5 cm. Daher würde ich das mit deinen Einstellungen (fein, längere Mahlzeit) nicht übertreiben, sonst hast du Ruckzuck eine verstopfte Brühkammer.



--------------------
Gruß Rudi

andi9099

Donnerstag, 17. Januar 2013, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Danke für die Info also meine Trester sind jetzt genau 1.5cm man hört auch das sich das Mahlwerk ein bisschen plagt!! Meinst du ich sollte es noch ein bisschen weiter lösen also das es gröber gemahlen ist?? oder soll ich die Zeit um eine Stufe verkürzen??

rudi-03

Donnerstag, 17. Januar 2013, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Nach einer Reparatur des Mahlwerks würde ich die Maschine mit den Standardeinstellungen in Betrieb nehmen (mittlerer Mahlgrad und Mahldauer). Korrigieren kannst du die Einstellungen ja immernoch. Hauptsache ist, dass dir der Kaffee schmeckt der rauskommt. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

andi9099

Freitag, 18. Januar 2013, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 18881

Mitglied seit: 13.01.2013

Ok Dank dir!!! biggrin.gif