Erweiterte Suche

Geschmack + Temperatur wie Filterkaffee erreichen?

Tim_1977

Samstag, 05. Januar 2013, 23:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18743

Mitglied seit: 05.01.2013

Hallo,

bei mir steht ein Küchenumbau an und ich überlege, ob ich neben einem Dampfgarer auch gleich einen Kaffeevollautomaten einbauen lasse. Da die restlichen Geräte alle von Miele sind, würde es wohl der hier werden: Miele CVA 5060

Ich trinke sehr viel Kaffee und insbesondere reizt mich, dass ich nur noch auf einen Knopf drücken muss anstatt die Prozedur mit Filter einlegen, füllen, etc. Auch macht so ein Vollautomat optisch einiges her ;-)

Allerdings fand ich immer den Geschmack von "normalem" Filterkaffee dem von Pads oder anderen Vollautomaten überlegen. Einerseits fand ich die immer sehr heiss, andererseits erinnert mich der Geschmack oft eher an Espresso.

Meine Frage wäre nun, ob man den Kaffee aus einem Vollautomaten wie dem verlinkten durch Auswahl der Bohnen und der Temperatur auch so hinbekommt, dass er in etwa wie Filterkaffee schmeckt!?

Oder ist die Frage jetzt Gotteslästerung ;-) Freue mich über jeden Hinweis!

Tim_1977

Samstag, 05. Januar 2013, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18743

Mitglied seit: 05.01.2013

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen: Ich bin eigentlich nur an schwarzem Kaffee interessiert. Manchmal kommt Kondensmilch rein. Aber Milchschaum etc. würd ich eh nicht nutzen.

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 09:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Das ist Gotteslästerung oder ein Downgrade! ausserdem sind Kaffeevollautomaten eigentlich Espressomaschinen, wenn du plörre produzieren willst erhöhe die Temperatur über 90 ° und du bekommst bitteren kaffee, so wie von hand gebrüht wink.gif
Die Miele ist eigentlich eine gute wahl, da die vom innenleben eigentlich eine Sup 018 ist
wenn dir dein plörrekaffee zu bissig ist, dann senke die temperatur auf ca 65°, das ergibt dann gefärbtes wasser.
Die korrekten einstellung poste ich auch noch,
Temperatur 84° +/- 5°
Mahlgrad wie kristallzucker ,
Mahlmenge ca 7 gramm.
weiches wasser wäre wünschenswert 6-8° DH
Qualitativ Gute Bohnen
Voraussetzung ist eine Kalkfreie und saubere Maschine
nicht zu grosse Tassen, ca 120 ml wäre ein normaler kaffee,für den gediegenen Italiener zwar eine furchtbare vorstellung ,aber für Deutsche ganz ok.
die tasse sollte dickwandig und vorgewärmt sein,immer daran denken Italiener sind klein
wenn das alles hast müßte der Kaffee eigentlich perfekt sein



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Tim_1977

Sonntag, 06. Januar 2013, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18743

Mitglied seit: 05.01.2013

Vielen Dank schon mal! Vielleicht ist es auch einfach so, dass ich mich erst an anderen Kaffee gewöhnen muss ;-) Aber wenn ich es richtig verstehe, kann man mit Bohnen, Mahl-Art, Temperatur, etc. schon ziemlichen Einfluss auf den Geschmack nehmen!?

Jetzt habe ich noch 2 andere Fragen. Ich trinke zwar recht viel Kaffee, bin jedoch der einzige Kaffeetrinker im Haushalt. An Arbeitstagen wären es also nur 1-2 Tassen pro Tag, am WE so 3-5 Tassen.
- Muss ich hier mit einem konstant hohen Stromverbrauch rechnen, obwohl es nur 10-15 Tassen in der Woche sein werden? Oder verbraucht der KVA im Standby nicht so viel?
- Kann es nachteilig sein, wenn man nur so wenig Gebrauch vom Gerät macht? Muss ich es trotzdem jeden Abend reinigen?

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

du hast nicht ernsthaft vor das gerät wegen den paar tassen durchlaufen zu lassen ? die 2 min zeit zum aufheizen mußt halt einplanen,der stromverbrauch im standby beträgt ca 40 watt pro std ,lässt du das licht mit der 40 wattbirne auch immer brennen ?nein ? dann erkläre mir warum ,genauso verhält es sich nämlich mit dem kva auch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Tim_1977

Sonntag, 06. Januar 2013, 17:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 18743

Mitglied seit: 05.01.2013

Kann man ein Einbaugerät denn ausschalten?

Kaffeeplanet

Sonntag, 06. Januar 2013, 17:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

natürlich, issn schalter dran smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !