Erweiterte Suche

QUICKMILL 0500A...nur im Versand erhältlich?

penelope

Montag, 08. Januar 2007, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 759

Mitglied seit: 08.01.2007

Guten Morgen,
noch immer bin ich in der Findungsphase, sooo schwierig hab ich mir das nicht vorgestellt einen vernünftigen VA zu finden. Teilweise kursieren da ja wahre Horrorgeschichten, als VA Interessent wirst Du ja beinahe ins gesellschaftliche Kaffee-Aus gestellt. ohmy.gif
Siebträger soll das einzig akzeptable sein..nun gut, so sei es..ich bekenne ich möchte aber einen VA da mir reiner Espresso halt nicht soo wichtig ist, lieber Schümli und Milchkaffeegetränke. Außerdem hät ichs gern bequem.
Eigentlich war ich schon fast soweit mir die Delonghi 4500 zuzulegen, dann aber geisterte immer wieder Quickmill durch die Foren, scheint was ganz robustes und durchdachtes zu sein. Interessieren würde mich die 0500A. Leider kann ich keinen Händler finden bei dem ich sie mir mal anschaun könnte. auf dem Bild ist sie ja jetzt rein optisch nicht so der Kracher...aber gut man muss halt Prioritäten setzen.
Abschrecken würde mich jetzt noch die Reinigungsprozedur die ja immens aufwendig sein soll...kam ein bebilderter Bericht in einem Forum..Himmel...ich bin doch eher technisch unbegabt, und das meinem Mann ständig aufs Auge zu drücken.... sad.gif
kennt zufällig jemand im Raum Ulm/Aalen einen Händler wo man das Teil mal besichtigen könnt?
denn auch wir auf der Alb hätten gern gute Vollautomaten! biggrin.gif
Freue mich immer noch über Ratschläge auf meinem Weg
(Danke auch an Gregorthom für den Wink zur Delonghi)
Penelope

Jody

Montag, 08. Januar 2007, 16:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, ich kann immer wieder die Bediener-Freundlichkeit meiner DeLonghi EAM 3500 Autom.Cappu loben; auch meine Freunde und Bekannten, die alle andere Fabrikate besitzen, staunen jedesmal, wenn ich meine Kaffees etc. zubereite. Ich bin froh, mich gerade für diesen VA entschieden zu haben!
Gruß
Jody biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

chriss

Freitag, 12. Januar 2007, 11:21 Uhr

Unregistered

hi penelope,
ich steh vor dem gleichen problem
hast du dich nun schon entschieden?
für eine antwort würde ich mich freuen
lg chriss

penelope

Samstag, 13. Januar 2007, 11:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 759

Mitglied seit: 08.01.2007

Guten Morgen Leidensgenoss(in)e,
nööö, noch ist nix raus, mad.gif vielleicht hätt ich ja einfach was kaufen sollen ohne mich da so reinzulesen, jetzt bin ich echt völlig verunsichert.
Außerdem sind wir ja zu zweit, und immer noch gilt: ein Ehepaar, 3 Meinungen!

Mein Mann als alter Techniker und Qualitätsfanatiker schwört auf robustes und langlebiges, das Design ist völlig nebensächlich. Milchschaum auf Knopfdruck interessiert ihn nicht da er den eh kaum braucht und Bedienungskomfort für jemand der das Teil einmal in der Woche bedient.....also für ihn ganz klar die Quickmill muss her.
Ich habs halt gern nett und bequem, das Design ist nicht so unwichtig und ich trink fast nur Kaffee-Milch-Getränke. Die Qm macht wohl keinen so tollen Milchschaum. Das spricht also für die Delonghi.

Wäre jetzt der Preisunterschied entsprechend hoch, kein Thema, ob ich aber 800 oder 990 Euronen ausgebe...das macht den Kohl auch nicht fett.
Da das Reinigen und Warten aber wieder mein Männe übernehmen müßte haben er und die QM im Moment die besseren Karten.
Wir überlegen jetzt, uns nach eine gebrauchten QM umzuschauen und das Ganze mal zu testen.
Oder ich schwenk völlig um und wechsel zu Nespresso. biggrin.gif
Sorry wenn Dir das jetzt auch nicht weiter hilft sad.gif .
LG Petra

Ja ist nicht einfach........

Sonntag, 14. Januar 2007, 11:01 Uhr

Unregistered

Hallo,
ja ich denke wir kommen nicht weiter - man sollte wahrscheinlich gar nicht groß lesen in den Foren - 800 - 900 euro ist mir fast zuviel, nun habe ich diese
Saeco Incanto silber entdeckt, sicher jeder VA hat seine Kritiken, aber vom Preis her ist er überall im Angebot für runde Euro 350.-- statt ca. 660.--
Vielleicht hat jemand schon so ein Gerät und kann Erfahrungen mitteilen ????????????
Schönen Sonntagn noch an alle Leser
LG Chriss ohmy.gif

Michael

Dienstag, 23. Januar 2007, 14:25 Uhr

Unregistered

Hallo,

meine Frau und ich standen vor dem gleichen Problem. Ich habe mich dann durch alle möglichen Internet-Seiten gelesen und bin dann bei Quickmill gelandet. Wir haben den 05000a jetzt knapp 4 Wochen und sind restlos begeistert. Dazu sind wir noch an einen super Händler geraten. Der hat uns den Automaten nach Hause gebracht, mit uns in Betrieb genommen und 1 Kg Kaffee gabs noch obendrauf. Der Kaffee schmeckt super gut, Espresso auch, nur das mit dem Aufschäumen muß ich noch etwas üben, aber das bekomme ich auch noch hin. Die Reinigung der Maschine ist ebenfalls kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Es gibt keine automatischen Programme oder sonstigen Schnickschnack der kaputt gehen kann, alles an der Maschine ist durchdacht.
Unserer Meinung nach, der Beste Vollautomat auf dem Markt.

Gruß aus dem Saarland
Michael

Gregorthom

Dienstag, 23. Januar 2007, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo Michael,

hier ein interessanter Link zum Thema Milchschaum:
http://www.kaffeewiki.de/index.php/Milchaufschaeumen



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Hallo Michael
Welcher Händler im Saarland handelt denn mit Quickmill.
Würde ich mir gerne mal anschauen, habe aber selbst noch nichts gefunden
Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

penelope   

Dienstag, 23. Januar 2007, 23:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 759

Mitglied seit: 08.01.2007

Hallo Michael,
das freut mich zu hören *erleichtert aufschnauf*, habe inzwischen für kleines Geld eine gebrauchte Aquaviva Quickmill erstanden, mit Defekt. Mein Mann, seines Zeichens begnadeter Techniker wub.gif wird sich ihrer annehmen.
Da im schwäbischen Hinterland nun so gar keine Möglichkeit bestand das Teil zu besichtigen, läuft jetzt der Selbstversuch.
Ok, zugegeben die Schönste ist sie nicht, ein wenig plump und unspektakulär...aber es sind ja nun mal die inneren Werte die eine intensive Beziehung ausmachen biggrin.gif
Ich hoffe nur es gibt kein Ersatzteilproblem.
Bitte Daumen drücken dass mein Männe das gute Stück wieder zum Laufen bringt

erwartungsfroher Gruß
Penelope

penelope

Dienstag, 23. Januar 2007, 23:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 759

Mitglied seit: 08.01.2007

...ups..wie kommt denn jetzt das Herz dahin????? ohmy.gif

Michael

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:22 Uhr

Unregistered

Hallo Guido,

leider habe ich im Saarland keinen Händler gefunden, mußte nach Pirmasens fahren.Aber wie schon erwähnt, die Fahrt hat sich gelohnt. Die HOmepage der Firma erreichst Du unter: buon caffe

Gruß

Guest

Donnerstag, 25. Januar 2007, 11:18 Uhr

Unregistered

vielen Dank für den tipp

guido

Mittwoch, 31. Januar 2007, 16:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

@ Michael:
Na wie macht sich die Quickmill????



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Michael

Dienstag, 06. Februar 2007, 13:57 Uhr

Unregistered

@Guido

Sie macht sich immer noch gut. Schon selber mal nachgeschaut oder noch nicht dazugekommen?

Gruß
Michael

guido

Dienstag, 06. Februar 2007, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Hallo Michael
Selbst noch nicht in Augenschein genommen,aber ich hoffe ich hab irgenwann die Zeit. Was mich an dieser Maschine etwas abschreckt, ist das Design. Meine Frau wäre glaube ich nicht so begeistert davon.Ich hoffe, daß ich mal einen Händler finde, wo ich diese Maschine vielleicht auch mit der wmf oder einer Schaerer
persönlich vergleichen kann, vor allem wgen dem Kaffeegeschmack.obwohl was man so hört die Quickmill in dieser Hinsicht schon sehr,sehr gut sein soll. Wäre aufjedenfall z.b. einer Jura vorzuziehen.? und der Preis ist nicht viel höher als der einer z5 wenn man alleine schon das Innenleben bedenkt...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

 Seite 12