Erweiterte Suche

Kaufempfehlung Kaffeevollautomat

mr.decaf

Dienstag, 18. Dezember 2012, 16:05 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Forumsmitnutzer,

wir nähern uns unerbittlich dem 24. Dezember und welche Frage
könnte ich hier zum wahrscheinlich hundertsten mal stellen, richtig,
welchen Kaffeevollautomaten soll ich nehmen? wink.gif

Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, dass Forum zu durchforsten,
bin jedoch immer wieder am "Vorgabelimit"(max. Budget) gescheitert. Ich
würde das finanzielle Limit gerne ein wenig höher ansiedeln (max. EUR 2000.-)
und bräuchte hierfür eine Kaufempfehlung. Anders herum sollte ich natürlich
fragen, ob man soviel Geld überhaupt investieren muss ?

Hier ein paar wichtige Stichpunkte:
- One Touch (ganz wichtig)
- Selbstreinigend / Selbst entkalkend
- möglichst leises Mahlwerk
- Milchbehälter abnehmbar (kein Tetrapack)
- langliebiges Mahlwerk (ich glaube Keramik ist hier nicht optimal?)
- Wasserfilter

Ich hoffe ich habe nichts vergessen......

Bitte keinen Hinweis auf Siebträger und deren Vorzüge rolleyes.gif . Ich bin
mir dessen bewusst und würde gerne selber zu einer greifen. Größtes Thema
ist hier sicherlich der Faktor Zeit, den man sich morgens leider nicht gönnt.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung biggrin.gif

ristretto

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bei dem Budget kann man sich die JURA Z9 oderWMF 100 pro S anschauen beide sind aber mit Milchansaugsystem.
Einen Milchbehäter gibt es bei der wie ich finde überteuerte ESAM 6900 die im vgl zu Jura lauter ist.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

mr.decaf

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 01:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 18491

Mitglied seit: 18.12.2012

Hallo ristretto,

danke für die beiden Empfehlungen, welche selbst mein Budget dann
aber doch ein wenig sprengen....

Einen wichtigen Stichpunkt hatte ich dann doch vergessen, Größe.
WMF ist ja dann soch ein wenig ausladend (ausser vom Preis biggrin.gif )
und die Jura ist auf "regulären" Wege rolleyes.gif nicht unter 2.500.-
Euro zu bekommen. Da scheint mir die "überteuerte" Delonghi, fast
schon ein "Schnäppchen".

Wie gesagt, es muss das Budget nicht ausgeschöpft werden, will aber
nur minimale Kompromisse eingehen, was meien K.O. Kriterien betrifft.

ristretto

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 01:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Beide Maschinen waren im Budget nach aktuellen Online Marktpreis.Die UVP vom HErsteller Jura 2490 und WMF 1000 S 2300,- bzw 1000 Pro S 2800 natürlich schon weit weg.

Eine kompaktere Maschine wäre die WMF 900 oder die sehr schicke JURA J9 beide um die 1500 Euro



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

SurferDeLuxe

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 08:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17997

Mitglied seit: 07.11.2012

Morgen mr.decaf,

habe für meine WMF 1000S Barista 1350€ bezahlt. Im Onlinehandel sind solche Preise möglich. Hatte zu Beginn auch bedenken wegen der Größe, jedoch stellt sich dies gerade bei der Reinigung als Vorteil heraus. Gut man benötigt schon den Platz.

Gruß Chris



--------------------
12/2012_WMF_1000S_Barista

Gast_Gast

Samstag, 12. Januar 2013, 10:12 Uhr

Unregistered

Die Jura J9 haben wir auch. Kann ich allerdings nicht empfehlen. Ist eine sehr solide Maschine, technisch auch sehr gut. Kaffe schmeckt allerdings nicht besonders aus der Maschine und die Unterhaltskosten sind auch sehr hoch (tabs, Filter, jährliche Revision). Auch ist die Schimmelgefahr sehr hoch bei dem Gerät.

Sieh dir lieber noch mal ein paar andere Hersteller an, vielleicht auch mit herausnehmbarer BG.