Erweiterte Suche

Saeco Odea ständig entlüften...was tun

matthias0404

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 00:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Hallo...ich bin neu hier und stelle gleich ne Frage. Ich bin im besitz einer Odea von Saeco, hatte vorher ne Incanto. Jetzt mein Problem. Wenn ich die Odea anschalte heizt sie auf und versucht sich zu reinigen. Das gelingt ihr nicht und sie bricht ab und fängt an zu blinken...das Ausrufezeichen..schnelles blinken......daraufhin entlüfte ich sie und sie läuft danach gut..wenn ich denn länger kein Kaffe trinke und die Maschine im Ruhemodus gefahren ist fängt es erneut an und ich muss wieder entlüften...was kann das sein....wer kann helfen

Kaffeeplanet

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 10:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

entkalke so schnell wie möglich,das heisst solange das wasser noch läuft, ansonsten ist es zu spät ...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Ich hab schon paar mal entkalkt....warum was passiert denn oder ist passiert

Kaffeeplanet

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Die Meldung entlüften kommt immer vom flowmeter ,entweder mechanisch blockiert oder der durchfluss stimmt nicht. meistens ist kalk daran schuld ,verkürze deine entkalkungszyklen ,bzw. stell die maschine auf den härtesten härtegrad.
wenn du kein wasser mehr beziehen kannst ,dann kannst logischerweise auch nicht mehr entkalken, und dann isses zu spät und wird teuer.beziehe mit dem entkalkungsmittel auch ein paar kaffee damit erwischt dann auch das multifunktionsventil



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

ristretto

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 14:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wichtig wäre auch nochmal zuhinterfragen welcher Entkalker wird und wurde benutzt ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeeplanet

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 16:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

na was wohl ,die olle zitronenlimo vom hersteller die nichts taugt *fg*
desweiteren wird viel zu kurz entkalkt, eine gesunde entkalkung dauert mindestens 45 min. am besten mit aminosulfonsäure



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

ristretto

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 16:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja natürlich sollte man richtigen Entkalkungsmittel für KV nehmen der auf amidosulfonsäure[B] basiert.
Du glaubst aber nicht was man Tag täglich erlebt wie die Leute Ihren KV entkalken wenn die es überhaupt machen.Und wenn diese es machen wird es zuwenig oder falsch durchgefürt Daher habe ich den Hinweis gegben um nachzuhaken welcher Entkalker benutzt wird den viele sagen auch wenn man Ihnen erklärt welcher der richtige ist "Ja genau den nehm ich immer " Deswegen wollte ich es vom Threadersteller genannt bekommen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeeplanet

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

oh sorry, hab ich dir den joke versaut.ja manche verwechseln auch das reinigungsprogramm mitm entkalkungsprogramm,nehmen aber immer das reinigungsprogramm weils schneller geht ,behaupten aber steif und fest das entkalkungsprogramm benutzt zu haben, obwohl das reinigungsprogramm fast besser ist als das entkalkungsprogramm,leider nur zu kurz



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Hab mir alles Antworten durhgelesen...ich hab es so gemacht wie Kaffeplanet es beschreibt....mit billiger Citronensäure vom Hersteller...nun macht sie nicht mehr viel, sie heizt sich auf und fängt an rot zu blinken, die obere und die untere Lampe blinken schnell und im wechsel...was muss ich tun um die Maschine wieder zu laufen zu bekommen...

Kaffeeplanet

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schalte mal aus, lass die 30 sek stehen und dann schaltest wieder ein,dann finger weg von der maschine und abwarten.ist alles ruhig, entlüftest mal,klappt das und ist immer noch alles ruhig sollte es mitm kaffee auch klappen ansonsten haste was losgetreten kalktechnisch,dann nochma säure rein und über nacht einwirken lassen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404   

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Ok...hab sie nochmals entkalkt und gründlich gereinigt und das ohne Bio essig
gründlich gespült und jetzt läft sie erstmal...mal morgen wieder schauen wenn sie ne Weile aus ist

Kaffeeplanet

Freitag, 28. Dezember 2012, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Essig....ohmy.gif du hast aber nicht wirklich essig benutzt oder etwa doch! Essig ist tödlich das löst dir deine dichtungen auf!



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404

Freitag, 28. Dezember 2012, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

Nein hab ich nicht... Bio Citronenreiniger...hab sie heute versucht anzu machen und wieder will se entlüftet werden.. nach dem Entlüften hat sie ein paar mal geklemmt (Brühgruppe) und jetzt geht se wieder als wenn nichts wär...aber bestimmt nur heute ..wenn se ne Nacht wieder steht geht se wieder nicht an...

Kaffeeplanet

Freitag, 28. Dezember 2012, 17:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

na dann entklemme doch deine brühgruppe,heisst im klartext mal komplett zerlegen reinigen und leicht schmieren



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matthias0404

Freitag, 28. Dezember 2012, 18:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 18592

Mitglied seit: 26.12.2012

..ja aber das heißt doch nich das ich sie jedesmal entlüften muss..oder? hab mir ein neues Flowmeter bestellt der ging mir so schwer...in meiner anderen Saeco die ich hatte ging es leichter....mal schauen

 Seite 12