Das Gitter wegnehmen würde ich nicht machen. Bei den Vollautomaten von DeLonghi, Jura und Saeco wird wähernd der Spülvorgänge und dem Brühvorgang Restwasser in die Tropfschale gelassen, was dann bis in den vorderen Bereich läuft. Da würde ich mein Latte M. Glas ungern reinstellen. Hinzukommt, dass bei manchen Tropfschalen der Boden schief ist und ein Glas nicht drauf stehen bleibt.
Außerdem gewinnt man dadurch nur ca. 2cm, was insgesamt ca. 13cm bis zum Auslauf ergeben, reicht nicht für die meisten Latte M. Gläser.
Ich habe die Suche nach Latte Gläsern für eine Jura E75 schon hinter mir, diese hatte auch nur 11,5cm Platz unterm Auslauf. Habe dann die Gläser von DeLonghi gekauft, die sind nur 10cm hoch. Als ich diese dann endlich hatte bn ich doch auf eine Jura S9 umgestiegen und habe jetzt Platz für normale Latte M. Gläser. Diese sind meist 14-16cm hoch. Bin damals in ettliche Geschäfte gerannt, mit Maßband in der Hand *grins*
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: