Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige kleinere Reparaturen an meiner CF 100 mit der Unterstützung durch dieses Forum durchführen konnte, habe ich nun ein Problem mit der Maschine, das ich ohne die Eröffnung eines neuen threads nicht lösen kann.
Problembeschreibung:
Die Kaffeemaschine zeigt nach dem Einschalten ganz regulär spülen an. Nach dem erfolgreichen Spülvorgang (Ventile, Wasserpumpe, Erhitzer und Brüheinheit funktionieren) leuchtete auch die LED der Kaffeetaste auf. Drückt man allerdings die Taste zum Kaffeebezug, passiert gar nichts. Es wird nicht der Mahlvorgang angesetzt, es leuchtet aber weiterhin die grüne LED der Kaffeewahltaste durchgehend. Zunächst dachte ich, dass die Maschine sich aufhängt, da das Betätigen der anderen Tasten nach dem Drücken der Kaffeetaste keine Reaktion zur Folge hat. Dies ist aber nicht der Fall, da beispielsweise das Herausnehmen des Wassertanks das Leuchten der Wassertank LED zur Folge hat und die anderen Tasten wieder anwählbar sind (Spülen, Pulverkaffeewahl, An/Aus).
Darüber hinaus tritt beim drehen des Drehschalters für den Wasserdampf-Bezug auch ein Phänomen auf. Zunächst läuft alles ganz regulär ab. Das Wasser wird erhitzt und tritt nach einiger Zeit dampfförmig aus der Schwenkdüse. Dreht man den Schalter aber dann wieder zurück in die Ausgangsstellung fängt sofort ein verlängerter Spülvorgang an (nicht normal). Dies erinnert mich immer an das Reinigungsprogramm oder Entkalkungsprogramm. Dabei blinken die vier typischen LED's, die sonst nach dem Zurückdrehen des Drehschalters aufleuchten. Nach ungefähr einer halben Minute ist das Gerät dann fertig und es steht wieder im Bereitschaftsmodus.
Also alles etwas seltsam! Das Problem ist aufgetreten nachdem ich die Maschine das letzte mal entkalkt und gereinigt habe (beide Programme habe durchlaufen lassen).
Ich bin beim Stöbern durch das Forum mal auf die Idee gekommen die Spannung an der Mühle nach dem Betätigen der Kaffeewahltaste zu messen. Hierbei ließ sich kein Anstieg der Spannung auf die nötigen 230 V feststellen.
Fragen:
Ist die Leistungselektronik kaputt? Oder hat die Steuerelektronik einen weg?
Da meine Vermutung eher bei der Steuerelektronik liegt, habe ich kürzlich bei ebay zugeschlagen und ein gebrauchtes Ersatzteil ersteigert. Daher die Frage: Kann ich das Teil problemlos verbauen, oder kommt es da zu Komplikationen, da das Teil ja in verschiedensten Maschinenen verbaut wurde?
Über Antworten, Vorschläge oder weitere Infos würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank!
Grüße
Moritz
--------------------
AEG CF 100
schließen
Diesen Beitrag teilen: