Erweiterte Suche

Krups ES 8038 - Saturn 299 Euro

Gast_Bob

Mittwoch, 07. März 2012, 17:38 Uhr

Unregistered

Hat jemand Erfahrung mit dem VA, UVP liegt laut Prospekt bei über 700 Euro. Taugt die Maschine? Ist es ein "Spezialmodell" für Saturn? Welche Maschine ist baugleich?

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 07. März 2012, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ich nehme an du meinst die EA8038?
Siehe hier: http://www.saturn.de/mcs/catentry/EA-8038,...050,263945.html

Die ist baugleich zu allen anderen Modellen der XP/EA-Serie mit Ausnahme der XP9000 und EA9000 (welche vollautomatisch Milch aufschäumen).
Beispielsweise XP7240 oder EA8050.
Die Unterschiede liegen nur in der Gehäuse-Optik.

Es ist definitiv ein Automat der durch die beheizte Brühgruppe mit den besten Kaffee produziert, Jura, Saeco und auch WMF können da schwer mithalten.
Leider ist die Konstruktion nicht für Zuverlässigkeit berühmt geworden, und die Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf Mahlgrad, Mahlmenge und Temperatur sind recht eingeschränkt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Mittwoch, 07. März 2012, 19:28 Uhr

Unregistered

Danke fuer die schnelle Antwort

tim99

Mittwoch, 07. März 2012, 23:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen was ihr zur Krups EA 8038 meint???

Die gibt’s bei Saturn gerade für 299 EUR.
Ist (soweit ich das beurteilen kann) die EA 8080 die normal ca. 700 EUR kostet.

Derzeit trinke ich ca. 2-3 Tassen pro Tag Filter-, Instant- oder Kaffee aus dem teuren Melitta-Vollautomat (in der Firma). Meine Ansprüche sind da nicht so sehr hoch, man sollte halt nicht das Gefühl haben man trinkt dunkelbraunes Wasser. Sprich er sollte schon nach Kaffee schmecken und nicht zu lasch sein.

Meine Frau trinkt 1-2 Tassen pro Tag. Also auch relativ wenig!
Heißt die Maschine muss „nur“ ca. 15-20 Tassen pro Woche schaffen!

Nun will sie unbedingt so einen Vollautomaten!
Und da ich ihr keinen Wunsch abschlagen kann und ich gerade das Saturn-Angebot gesehen habe…

Ich kann das einfach nicht beurteilen, hab nur den ein oder anderen Testbericht gelesen und
da schneidet die Maschine meistens „befriedigend“ ab wegen des relativ laschen Kaffees.

Was meint ihr zu der Maschine vor dem o. g. Hintergrund???
Würde mich über Tipps und Ratschläge freuen!

Gruß
Tim

PS. Achja, ist die Maschine eigentlich eher für Espresso gebaut?? Wir sind nämlich eher normale Kaffeetrinker!?

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 08. März 2012, 01:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es scheint da eine recht starke Streuung der Justage der Pulvermenge ab Werk zu geben.
Die Pulvermenge lässt sich über ein spezielles Menü einstellen, welches in der Bedienungsanleitung "natürlich" nicht erwähnt ist. Solange die Einstellung stimmt, ist der Kaffee durchaus kräftig.

Ich habe von dieser Modellreihe noch nie ein neues Exemplar getestet, ich kann nur für die Exemplare sprechen die ich mir aus Altteilen zusammengeschustert und anschließend neu eingestellt habe.

Im Büro (3-mann) habe ich eine EA8050 in Betrieb. Für normalen Kaffee ist das Gerät meine erste Wahl, solange es läuft. Der Kaffee ist extrem cremig und aromatisch ohne jede Bitternote, selbst mit billigsten Supermarktbohnen.
Das Exemplar habe ich komplett aus einem Haufen von gebrauchten Einzelteilen aufgebaut, und es läuft seit ca. 6 Monaten absolut problemlos. Wenn diese Geräte kaputtgehen, tun sie das leider jedoch meist ohne jede Vorwarnung wie aus heiterem Himmel und es ist eine ziemlich aufwändige Schrauberei egal an welches Teil man herankommen muss.

Für Zuhause, wo mein Vater jeden morgen u.a. seine Thermoskanne damit befüllt und bei nichtgelingen sicherlich ziemlich genervt wäre, habe ich mit der WMF daher ein deutlich besseres Gefühl. Die sind für hohe Bezugszahlen ausgelegt und gehen fast nie "einfach so" kaputt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Donnerstag, 08. März 2012, 08:20 Uhr

Unregistered

Hallo!

Die Maschine sollte doch 2-3 Kaffee pro Tag schaffen oder???
Bei dem Preis muss sie keine 10 Jahre halten, aber so 4-5 Jahre doch schon.

Unsere teure Melitta-Maschiene hier auf der Arbeit kostet mehrere tausend Euro und ist fast regelmäßig alle 4-8 Wochen defekt. Man muss auch sagen, dass die ca. 60-80 Tassen pro Tag machen muss.

Echt schwierig, wir hatten halt noch nie so ein Gerät, daher sind die Ansprüche auch nicht so sehr hoch. Momentan zumindest. Wie gesagt, wenn ichzuhause bin mach ich mir auch mal nen Instantkaffee, der tut´s zur Not auch und auf der Arbeit halt der aus dem Vollautomat. Meine Frau hockt halt nur vor dem Instant und das nervt sie wohl. Hmm??

tim99

Donnerstag, 08. März 2012, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Oh sorry, der Beitrag kam von mir als "Gast".

Hab jetzt auch schon von Nutzern gelesen welche die Krups EA 8025 haben
und denen ist der Kaffee zu stark. Anderen ist er zu schwach.

Da hilft also nur selbst ausprobieren!

So weit ich das lesen konnt, gibt Krups nach einer Registrierung 3 Jahre Garantie.
Das ist ja schon mal was.

Ich denke ich werde mir die Maschine heute kaufen (falls noch welche da sind).

Gruß
Tim

tim99

Donnerstag, 08. März 2012, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Gibt’s bei Krups nach einer Registrierung nicht 3 Jahre Garantie??
Hatte da was gelesen…

Die Dame an der Krup-Hotline wusste davon nichts.
Die kam mir aber auch nicht sonderlich kompetent vor und wollte wohl das
Gespräch schnell beenden. Meine Empfinden!

Der Saturn-Mitarbeiter will mir nämlich eine Garantieverlängerung von 2 auf 5 Jahre für 50 EUR verkaufen… Das wird ich wohl machen, die Gefahr ist ja recht hoch, dass in der Zeit was passiert und für unter 50EUR wird da wohl nix repariert.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 08. März 2012, 11:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Maschine schafft auch locker mehr als 2-3 Tassen täglich.
Das mag sie in der Regel eher, als wenn nur alle paar Tage mal eine gemacht wird.

Zur Garantie weiss ich leider nichts, da hilft nur Verpackung lesen und Krups ggf. anrufen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

tim99

Donnerstag, 08. März 2012, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Wenn bei solchen Kaffeevollautomaten ein Defekt auftritt, was geht denn meistens kaputt???
Es gibt doch da bestimmt eine Top fünf oder ähnliches…

Die 5 Jahresgarantie deckt nämlich keine Verscheißteile ab!

Was bringt es dann, wenn bei jeder Reparatur dann gesagt wird „Sorry war ein Verschleißteil, müssen sie selbst zahlen…“.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 08. März 2012, 21:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bei meinem Maschinen dieser Konstruktion war die Hitliste etwa so:
1. Kolbenstangendichtung unten im Brühzylinder
2. Mahlsteine
3. Schlauchanschlüsse
4. Wasserverteiler
5. Hydraulikzylinder



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

tim99

Freitag, 09. März 2012, 09:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Waren das alles bei einer Krups oder Erfahrungen bei verschiedenen Maschinen??

Ich habe gestern Abend die Krups gekauft und die 5 Jahresgarntie abgeschlossen.
Ob das richtig oder falsch war wird die Zeit zeigen. Zumindest habe ich ein
besseres Gefühl wenn mal was kaputt gehen sollte. Ob es dann was hilft
wird man dann sehen...

Am besten wäre natürlich die Maschine hat keinen Defekt!! wink.gif

Optisch sieht die EA8039 ja wirklich toll aus und wegen der geringen Größe passt sie super bei uns in die Küche. Mein Frau war/ist begeistert!!! (Vorher gabs ja auch nur Instantkaffee)

Ich fand den Kaffee etwas dünn im Vergleich zu dem Kaffee-Creme der teuren Maschine auf der Arbeit. Hab jetzt die Wassertemperatur auf die höchste Stufe gestellt und das Mahlwerk auf „fein“. Bohnen habe ich normale Kaffee-Bohnen mittel.

Evtl. sollte ich mal die starken ausprobieren…
Ich glaube die Maschine auf der Arbeit macht den Kaffee-Creme sogar aus den Espresso-Bohnen…

Aber da sieht man mal wieder wie man über Geschmack streiten kann.
Meine Frau meinte „Nur nicht stärker, das ist genau richtig…“. smile.gif

Guest

Freitag, 09. März 2012, 14:58 Uhr

Unregistered

Hallo,

überlege auch, mir die Maschine zu holen und sie meinen Eltern zu schenken, allerdings ist sie hier in unserem Saturn nicht mehr vorrätig, kann sie also nicht angucken.

Auf dem Prospekt haben sie einen Latte Macchiato abgebildet - wie wird der mit der Maschine? Und wie funktioniert das überhaupt? Finde dazu leider keine Infos. Muss man die Milch vorher heiß machen oder läuft das über die Maschine? Ist wahrscheinlich eine dumme Frage, aber habe nicht viel Ahnung und würde deshalb nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen.

Wäre nett, wenn mir jemand was dazu sagen kann - danke!



tim99

Freitag, 09. März 2012, 15:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 15526

Mitglied seit: 07.03.2012

Die Maschine macht Espresso/Kaffee/heißes Wasser.

Milch kannst Du höchsten aufschäumen.

Wir machen etwas Milch warm (in der Mikro im Gefäss oder direkt im Glas)
und schäumen die dann mit dem Aufschäumer der Maschine oder
einem kleinen Milchschäumer für 3 EUR. Danach der Espresse oder Kaffee drauf
und fertig. Funktioniert gut.

Die Maschine bei mir auf der Arbeit hat einen gekühlten Milchtank.
Die Maschine muss aber täglich entkalkt und gereinigt werden.
Zumindest die Reinigung wäre dann bei einem integrierten Milchtank
ja auch angesagt. Alte Milch in der Leitung gammelt ja irgendwann vor sich hin...

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Tim

Guest

Freitag, 09. März 2012, 15:31 Uhr

Unregistered

Vielen Dank!!! Jetzt weiß ich Bescheid und muss mir mal überlegen, was für meine Eltern günstig ist.

 Seite 12