Hallo liebes Forum,
ich habe mich schon ein bisschen umgeguckt hier, habe aber noch keinen direkten Vergleich zwischen DeLonghi und Nivona gefunden. Meine Freundin und ich stehen vor der Wahl eines KVA für max. 900€. Da wir beide noch keine Erfahrungen mit einem KVA haben, kann man uns getrost als "Frischlinge" bezeichnen. Dahergehend halten sich unsere Kenntnisse in Grenzen. Ich habe schon ein paar Testberichte von ETM und Stiftung Warentest gelesen, woraufhin wir die Suche auf folgende Geräte eingegrenzt haben:
DeLonghi PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX2 für 888€
und
Nivona 767 für 849€
Wichtig bei einem KVA waren uns die individuelle Einstellbarkeit der Kaffeezubereitung sowie "Mein-Kaffee-Speicherfunktion" & das Zubereiten von Cappu, Latte in einem Zug (One-Touch).
Die DeLonghi gefällt mir durch ihr im Vergleich imposanteres Äußeres (Edelstahlgehäuse), dem besserem Bedienfeld und der "Long-Kaffee Funktion".
Nivona 767 gefällt mir, weil nach meinem Vergleich der 767 quasi mit dem 830 identisch (außer einfacheres Display), aber 150€ günstiger ist und ich eigentlich nur gutes über die Marke gelesen habe. Sodass Nivona ein "Underdog" und dahingehend ein echter Geheimtipp wäre. Wobei Nivona in den von mir gelesenen Testberichten stets auf den vorderen Plätzen und vor DeLonghi eingeordnet war (zweimal zweiter Platz) ...
Ich würde mir wünschen ein paar Kommentare von DeLonghi- und Nivona-Anwendern zu dem jeweiligen KVA zu hören. Was sind die Stärken bzw. Schwächen beider Geräte bzw. Marken? Und letztendlich welcher ist eurer Meinung nach der bessere KVA?
Wichtig sind mir: - Einfachheit der Reinigung
- Qualität bzw. Robustheit
- Geschmack
- Service bzw. Kosten für Reparaturen
Danke schon mal im Voraus und eine besinnliche Weihnachtszeit euch allen!
schließen
Diesen Beitrag teilen: