Erweiterte Suche

PrimaDonna s Ecam 26.455M, Kaffee schmeckt nicht

titanus   

Freitag, 18. Januar 2013, 16:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18953

Mitglied seit: 18.01.2013

Hi an alle Kaffeeexperten!

Bin neu hier, habe mir, nachdem meine alte Saeco Magic endgültig ihren Geist aufgegeben hat, eine PrimaDonna S gekauft. Der Kaffee schmeckt jedoch (der ganzen Familie) bitter und einfach nicht gut. Habe mir aus Verzweiflung einen anderen Kaffee besorgt Illy Espresso, Ergebnis auch bitter. Jetzt hab ich die Einstellungen von "sehr kräftig" auf normal gestellt, Mahlgrad von 3 auf knappe 5. Aber er schmeckt vielleicht nicht mehr so bitter, aber immer noch kein Vergleich zur alten Saeco. Da ich aus dem Elektronik Bereich komme, habe ich mein elektronisches Laborthermometer mal unter den Auslass gestellt, Temparatur nur 78 grad, obwohl auf max. eingestellt. Habe gelesen, dass die Temparatur bei Espressokaffee so zwischen 85-und 90 sein sollte, das erreicht jedoch diese Maschine nicht, die Saeco hatte 88 grad. Naja bin etwas verzweifelt, denn so billig war ja die Maschine auch nicht. Vielleicht könntet ihr mal eure Einstellungen posten, wie: Kaffeesorte, Mahlgrad, Stärke, und Temparatureinstellung auf der Maschine, das würde mir und wahrscheinlich auch anderen sehr helfen.

titanus

Montag, 21. Januar 2013, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18953

Mitglied seit: 18.01.2013

Hat denn niemand diese Maschine?

titanus

Dienstag, 22. Januar 2013, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18953

Mitglied seit: 18.01.2013

egal, hab sie dem Händler retour gegeben, nie wieder de Longhi, die sollen lieber ihre Bügeleisen verkaufen.
was für eine Erleichterung smile.gif

ristretto

Dienstag, 22. Januar 2013, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Lag sicher an der KAffeesorte.

Aber richtig ist auch das die Crema und Espressoqualität bei den Delonghi nicht gerade die beste ist Jura kanns besser und Siemens EQ Modelle auch



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

titanus

Montag, 28. Januar 2013, 21:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18953

Mitglied seit: 18.01.2013

naja, hatte die selbe Kaffeesorte verwendet wie in meiner uralten Saeco Magic, dort war der Kaffee gut. Aber egal, überlege jetzt nach dieser schlechten Erfahrung vielleicht doch zum Siebträger (quickmill) zu wechseln. Für mich ist in der Früh ein guter Espresso irre wichtig und ich brauch kein elektronisches Schnick Schnack, sondern einfach guten Kaffeegeschmack !

titanus

Donnerstag, 31. Januar 2013, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 18953

Mitglied seit: 18.01.2013

So hab mir einen Ruck gegeben, und steige ein in die Siebträgerwelt, Einsteigergerät Gaggia Classic und Graef Mühle so eben bestellt, freu mich schon...