Erweiterte Suche

Manuelle Spühlzeit verlängern

Coffeeenjoyment

Donnerstag, 17. Januar 2013, 12:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 16430

Mitglied seit: 03.06.2012

Hallo zusammen,

ich hab da einen kleinen Trick für mich, ich stell meine kalte Tasse aus dem Regal unter die Kaffeemaschine, dann lass ich sie hochfahren, lass sie spülen.

Wenn der Automat soweit ist, lass ich den Automat manuell nochmal spülen.

Das warme Wasser vom spülen, das sich in der Tasse befindet schütte ich weg.

Ergebnis: Eine Warme Tasse, somit ist der Kaffee nicht gleich kalt.

Meine Frage ist, ich möchte dass das Spülen länger anhält wenn ich es betätige, damit mehr warmes Wasser in der Tasse ist.

Geht das?

MFG

looser

Donnerstag, 17. Januar 2013, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach Heisswasserbezug.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Coffeeenjoyment

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 16430

Mitglied seit: 03.06.2012

Ja das ist schon klar, aber ich will das, das Heißwasser über den Kaffeeauslauf in die Tasse läuft nicht über den Heißwasser/Dampfauslauf.

Hab mal versucht über den Pulverschacht ohne Pulver eine Tasse zumachen, leider erkennt er ja das sich kein Pulver in der BG befindet.

Welcher Sensor checkt das? der am Durchlauferhitzer? wo gedrückt wird? wenn die BG in den Brühkolben fährt.

Danke.

looser

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bau doch den Thermosensor um. Du erhälst dann heisseres Wasser. Ergo, der Kaffee ist heißer.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Coffeeenjoyment

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 16430

Mitglied seit: 03.06.2012

ich hab den Thermofühler schon versetzt, kannst ja beim ESAM an zwei stellen machen. Oben und an der Seite, habe auch die Leitpaste weg gelassen.

Funktioniert alles super und der Kaffee ist auch heiß.

Will aber trotzdem länger spülen lassen oder nur Wasser in die Tasse laufen lassen, jedoch über den Kaffeeauslauf

feuer.stein

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Die Wärmeleitpaste würde ich nicht weglassen, das geht auf die Lebensdauer des TB.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Coffeeenjoyment

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 16430

Mitglied seit: 03.06.2012

daran habe ich auch schon gedacht, aber ich glaube das es nicht viel ausmachen wird

looser

Sonntag, 20. Januar 2013, 20:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

So nach 6-12 Monaten gehen die TB ohne Wärmeleitpaste kaputt. Ist aber nur ein Erfahrungswert.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Hari Seldon

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:19 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

und dann wird wieder über den Hersteller geschimpft...:-)