Erweiterte Suche

Kaffee schmeckt bitter

miriam

Freitag, 12. Januar 2007, 11:01 Uhr

Unregistered

Habe seit 6 Wochen eine Jura F50. Seit gestern schmeckt der Kaffee furchtbar bitter. Eigentlich ungenießbar. Gestern wurde entkalken gefordert und auch durchgeführt. Kaffee immer noch ungenießbar. Weiß jemand was dazu??

Hisholy

Freitag, 12. Januar 2007, 11:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Habt Ihr bei der Entkalkung vielleicht eine Filterpatrone im Tank gelassen??

miriam

Freitag, 12. Januar 2007, 11:21 Uhr

Unregistered

Ja. Wussten nicht, dass die raus muss. Und jetzt?

Hisholy

Freitag, 12. Januar 2007, 12:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie Dir Klausi im anderen Forum schon geschrieben hat: Filter entsorgen und Reinigungsprogramm laufen lassen.

JJ_Rafa

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:48 Uhr

Unregistered

Eine andere frage zu den Claris Filtern?
Gibt es da eine alternative, für die Britta-Filter gibt es ja auch aklternativen ?

Hisholy

Dienstag, 30. Januar 2007, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, gibt es! Filter weglassen, örtlichen Härtegrad programmieren und nach Aufforderung entkalken - dann lebt die Heizung auch länger.

JJ_Rafa

Dienstag, 30. Januar 2007, 19:21 Uhr

Unregistered

Hmmh,
Härtegrad ist schon längst programmiert anhand des Messstreifens.
Aber wie schon im anderen Thread geschrieben, wurde noch nicht entkalkt, wahrscheinblich weil der Filter eingestellt war/ist.
Nur wußte ich nicht, dass man den "Wegwerffilter"weglassen kann.
Ist ja eine echte Stange Geld die man dadurch spart.

Danke für die schnelle Antwort

Gregorthom

Dienstag, 30. Januar 2007, 22:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn der Filter im Menü aktiviert ist, verlangt die Maschine keine Entkalkung mehr. Das Problem ist aber, dass der Filter nur bis Härtegrad 8 wirkt, alles darunter bleibt im Wasser und verkalkt das System langsam aber sicher.

Deshalb: Filter raus und entkalken wenn es die Maschine fordert, man spart Geld, vor allem aber verhindert man, dass die Maschine den Heizungstod stirbt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T