Erweiterte Suche

CaFamosa CF 80 bringt mich zur Verzweiflung

ubieb

Montag, 26. Februar 2007, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 942

Mitglied seit: 19.02.2007

sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif

Hi,
hat nicht geholfen,
fast alles zerlegt die Brühgruppe bis einschließlich Sieb zerlegt,
und noch dem zusammenbau das selbe Spiel,
hat jemand noch einen Tip auf Lager blink.gif unsure.gif

Ciao und Danke Uwe

kaffeekl

Montag, 05. März 2007, 12:37 Uhr

Unregistered

könnte am drainageventil oder am drainagemagnet liegen.
ist das wasser im tresterbehälter klar oder dünner kaffee und wieviel ist dann im tresterbehälter.
wenn du bei mir in der gegend wohnst, kann ich mir gern mal deine cafamosa anschauen, bin aus der nähe von nürnberg.

gruß klaus

ubieb

Mittwoch, 07. März 2007, 14:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 942

Mitglied seit: 19.02.2007

Hallo klaus,
wo finde ich das ventil, ?
Ich denke es liegt an der Brüheinheit,
ich hab mir jetzt mal eine Überholte bestellt bei 321,und werde sie einbauen.

Danke Uwe

ubieb

Mittwoch, 07. März 2007, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 942

Mitglied seit: 19.02.2007

Hallo Klaus,
kann das auch an den Kaffeebohnen liegen dass das Sieb immer wieder verstopft ?
Ich hab das letzte Jacobs Krönung Bohnen in die Maschine.
Kann das die Ursache sein ?

Ciao Uwe

guido

Donnerstag, 15. März 2007, 00:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Wie verhält es sich denn, wenn du in grober Mahlung andere Bohnen benutzt. Weiß von saecobesitzern, daß die ähnliche Probleme haten, was sich nach Bohnenwechsel erledigte



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

ubieb

Sonntag, 18. März 2007, 13:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 942

Mitglied seit: 19.02.2007

Hi,
ich hab wie gesagt eine neue Brühgruppe eingebaut,
seitdem geht die Maschine ohne Probleme.
Der Gedanke mit den Kaffeebohnen ist mir halt auch noch gekommen.

Ciao und Danke

Uwe

gast

Freitag, 30. März 2007, 18:58 Uhr

Unregistered

Hallo Themenersteller,

wie hast du es geschafft die CF auf zu schrauben ??
Bei mir ist das gleiche Problen, nach mehreren Versuchen die CF zu öffnen habe ich es aufgeben müssen. Nun habe ich wieder Hoffnung.
War schon kurz davor mir ein neues Gerät zu kaufen

danke

mfg

tkruemel

Hisholy

Sonntag, 01. April 2007, 10:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

4 Ovalkopfschrauben (sehen aus wie Nieten) auf der Rückseite. Dann jeweils noch eine Torx-10 oben hinter den Klappen für Wasser und Bohnen.

tkruemel

Montag, 02. April 2007, 08:23 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort,

leider sind das bei mir keine Ovalschrauben sad.gif Die sind Rund !!
Ich habe mit sämtlichen Werkzeugen versucht die Schrauben zu lösen, Keine Chance !!!
Die MAschine ist eine AEG CF 80 aud dem Jahr 2000.
Habe ich Irgendwie die Chance noch anders an das Innenleben zu kommen ???
Unter der Front habe ich weitere Schrauben entdeckt. Der obere Bereich kann ich schon fast abnehmen wenn da nicht die von Innen verschraubten Dinger wären

Mit welchen Hilfsmitteln kann ich die Ovalschrauben lösen ??

Im vorraus schon ein Danke an alle Beteiligten

Gruß
tkruemel

Hisholy

Montag, 02. April 2007, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es gibt Spezialschlüssel für die Ovalkopfschrauben (z.B. bei www.kuntze.de). Zur Not bekommt man sie aber auch mit einer guten Zange raus.
An der Front müssen übrigens keine weiteren Schrauben gelöst werden.

tkruemel

Donnerstag, 05. April 2007, 19:01 Uhr

Unregistered

Danke der Hilfe, habe es nun auch geschafft

 1Seite 2