Erweiterte Suche

nach brühvorgang kommen ein paar tropfen aus der b

pechvogel

Mittwoch, 14. März 2007, 08:54 Uhr

Unregistered

hallo hab da mal wieder eine frage.
hab festgestellt das ich in der mitte unter meiner maschine einen kleinen fleck kaffee hab.
hab jetzt mal geschaut und festgestell, daß wenn man nach einem bezug gleich unmittelbar danach die tresterschublade zieht (z.b. trester leeren) ein paar tropfen von der brüheinheit tropfen (kaffee aber auch klares wasser)ca. 2-4 tropfen.
da das gehäuse 2-teilig ist läuft dann das wasser durch die fuge des gehäuses auf die arbeitsplatte (wo die maschiene drauf steht).
ist das normal, daß da noch ein paar tröpfchen nach dem brühvorgang nachtröpfeln?.
habe die brüheinheit überholt (neue dichtringe, neues drainageventil, neue dichtungen)
hab ich was falsch gemacht oder machen das alle brühgruppen.
dachte erst es liegt am einlaufstutzen aber da es ein neues ventil ist ist ja auch die dichtung neu.
spuckt das drainageventil nur frischwasser aus oder auch kaffee???

mfg
pechvogel

Hisholy

Mittwoch, 14. März 2007, 09:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ein Fleck unter der Maschine ist normal. Das Drainageventil läßt nach dem Brühvorgang die Restflüssigkeit aus der Brühkammer ab. Also ein Gemisch aus Wasser (Spülvorgang) und Kaffee (Bezug).

guido

Donnerstag, 15. März 2007, 00:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ja, das Nachtropfen ist schon normal. Aber das es durch die Fugen auf die Arbeitsplatte gelangt???. Ist das ein spezifisches AEG Problem?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Hisholy

Freitag, 16. März 2007, 10:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (guido @ Mittwoch, 14.März 2007, 22:20 Uhr)
Ist das ein spezifisches AEG Problem?

Nö, das haben alle Maschinen der E-Serie. Jura, AEG und Krups.

guido

Freitag, 16. März 2007, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Das ist aber unschön, wenn einem die Brühe aufs Möbel tropft. Da kann man ja schon von einem Konstruktionsfehler sprechen, oder hat das keiner der Herren Ingenieure vorher bedacht?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Flocke

Freitag, 16. März 2007, 15:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 342

Mitglied seit: 16.08.2006

...dafür ist doch die Tropfschale da.....!? Naja gut, wenn man die rausnimmt, tropft es halt daneben. unsure.gif



--------------------
[FONT=Optima][COLOR=blue]

guido

Freitag, 16. März 2007, 16:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ich habe das so verstanden, daß die Flüssigkeit aufgrund der geteilten Tropfschale nicht darin verbleibt, sondern durch irgendwelche Ritzen auf die Arbeitsfläche, sprich küchenmöbel tropft, oder stehe ich auf dem Schlauch?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Hisholy

Samstag, 17. März 2007, 10:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Tropfschale selber ist dicht und nicht geteilt. Das Gehäuse darunter aber.
Und wenn etwas neben die Schale geht dann tröpfelt es halt unten etwas heraus.

guido

Sonntag, 18. März 2007, 16:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Danke füe die Aufmerksamkeit cool.gif



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)