Erweiterte Suche

Thermoblock heizt nicht auf!

s.o.

MatzeMayer

Samstag, 26. Januar 2013, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo liebe Forenmitglieder!

Habe eine EAM 3500 mit folgendem Problem:

1. Aufheizvorgang dauert ewig => manchmal Meldung "Allgemeine Störung"

2. Tassenhalter wird nur im hinteren Teil (durch Dampfheizung) warm.

3. Messwerte:
a) TB Spannung 230V, nur am vorderen Kontakt, hinten gar nichts (? ist das
normal?), Widerstand bei 0 Ohm, Temperatursensor zeigt ca. 2 Ohm an. Beide
Sicherungen auf Durchgang geprüft => ok
cool.gif Dampfheizung 230 V auf beiden Kontakten, Widerstand bei 54 Ohm,
Thermosensor bei 75 Ohm (normal?), Thermosicherungen bei 0,3 Ohm, wird aber
heiß => Tassenhalterung im hinteren Bereich...

Vorgehensweise: Thermoblock und Temperaturfühler ersetzen? Wäre schön, wenn ihr mir das bestätigen könntet.

Lieben Dank, auch für eure Mühe an einem Samstag.
Matze

P.S.: Hatte den Thermoblock vor ca, 3 Jahren schon mal ausgewechselt, da aber noch ohne Messungen und es war ein Treffer. Gibts da jetzt bessere Ersatzteile, so dass ich das in 2 Jahren nicht schon wieder machen muss?

looser

Samstag, 26. Januar 2013, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst den 5mm oder 6mm ESAM TB einbauen. Lediglich die linke hintere Schraube muss gekürzt oder mit 2 Scheiben unterlegt werden. Den Kunststoffhalter im Bereich des Raccords des ESAM TB muss abgezwickt werden.

Nimm noch einen Thermosensor für die Dampfheizung mit. Obwohl ich vermute das Du da falsch gemessen hast. Aber der kostet ja nicht viel. Wärmeleitpaste nicht vergessen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

MatzeMayer   

Samstag, 26. Januar 2013, 22:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Hallo looser,

Thermosensor Dampfheizung nach mehrmaligem Messen 75-80 OHm (pendelt). Weist das auf einen Defekt hin? Spannung beim TB nur an einem Kontakt ist korrekt?

Lieben Gruß

Matze

looser

Samstag, 26. Januar 2013, 22:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Laut Deinen Messungen ist der TB und die beiden Thermosensoren defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

MatzeMayer   

Sonntag, 27. Januar 2013, 14:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 19083

Mitglied seit: 26.01.2013

Danke!